Fragen Stoßdämpfer und Feder

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder

Beitrag von teeworks »

Moin,

Würde mich auch interessieren, was du genau mit bördeln meinst. Hast du die Innenfalze der Radlaufkante nach oben gebogen oder wirklich den Radlauf außen verändert?


LG
der Flo
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder

Beitrag von Alternator »

Whity71 hat geschrieben: Ich habe noch zwei Fragen:
1. Wo läßt man am besten das Fahrwerk einstellen (Ford-Werkstatt)?
2. Wie hast du die Radläufe gebördelt?

Danke Gruß Markus
Hallo Markus,

ich kann deiner Signatur nicht entnehmen was Du für einen Baujahr fährst aber

mit 215 Breite + Shelby Drop + 3/4" Federauflagen schleift eigentlich nichts mehr! Zumindest beim 67ff Baujahr.

Ich hatte die Umbördelung damals gemacht um das Schleifen zu beseitigen, was aber nicht gereicht hatte und deshalb die Federauflagen.

Meine Kotflügelkanten habe ich nicht gekürzt oder umschweißen lassen, sondern lediglich die Chromleisten an den Verschraubungsstellen schmäler geschnitten.

Zusätzlich mit einem Tuch und einer Klemmzange die Innenfalze leicht angelegt! (Achtung evtl. den Lack etwas mit dem Fön erwärmen damit er nicht reißt).

Hätte ich die Federauflagen und die neuen KYB (sehr zu empfehlen!!!) vorher gehabt, hätte ich mir das "Umlegen" damals sparen kännen :?

Wie tief der Bock war könnt Ihr ja an den Bildern am Anfang des Thread sehen - ich mache bei Gelegenheit noch Nachher-Bilder und poste die hier.


LG DAvid
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder

Beitrag von Alternator »

teeworks hat geschrieben:Moin,

Würde mich auch interessieren, was du genau mit bördeln meinst. Hast du die Innenfalze der Radlaufkante nach oben gebogen oder wirklich den Radlauf außen verändert?


LG
der Flo

Genau!!! und die Chromleisten etwas mit der Blechschere angepasst, da die ohnehin nach Innen überstanden...
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder

Beitrag von Alternator »

Whity71 hat geschrieben:
Alternator hat geschrieben: 1. Wo läßt man am besten das Fahrwerk einstellen (Ford-Werkstatt)?
Spureinstellung kann jeder anständige Werkstatt machen! Bei mir hat das sogar der Reifenhändler (Pneu-Mobil) gekonnt.
Dafür nimmst Du am besten die Werte die Michael (68GT500) schon oft gepostet hat!!! Werte die bei einigen Werkstätten hinterlegt sind, sind noch für die "Asphaltschlitzer" Diagonalreifen von damals.

Nimm diese Werte:

Vorspur 3mm
Sturz 0 Grad
Nachlauf +2,5 Grad


Gruß David
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 848
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder

Beitrag von Whity71 »

Hallo,

ich fahre eine 68ger Fastback.
Dann werde ich mir das Bördeln wohl erst mal sparen, und schauen ob es auch mit 215ner Reifen und Federunterlagen getan ist.

Bördel kann man auch mit einer Rolle. Da wird dann ein Arm auf die Bremsglocke geschraubt, dann kann man am Radlauf mit der Rolle entlang rollen und immer ein wenig weiter zustellen. Lack sollte man vorher erwärmen. So ein Gerät kann man sich auch ausleihen.
Hab schon mal mit einem Lackierer geredet, der meinte aber das feine Risse im Lack nicht zu vermeiden wären (wobei ich denke, wenn man das Blech nicht ganz umlegt-zubördelt ist die Gefahr geringer). Der Lackierer wollte das Blech abtrennen und neu versiegeln.
Das will ich natürlich vermeiden!
Hier mal ein Foto, wie mein Fastback auf den Rädern steht!

Gruß Markus
Dateianhänge
IMG_9282.jpg
IMG_9282.jpg (56.33 KiB) 958 mal betrachtet
IMG_9252.jpg
IMG_9252.jpg (57.17 KiB) 958 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder

Beitrag von Urmel »

Hallo Jungs,

wenn ihr schon die Radläufe umbördelt, dann denkt daran, dass ihr den entstehenden Falz anständig versiegelt. Ansonsten fängt ihr euch an dieser Kante ein erhebliches Korrosionsrisiko ein, schließlich spielt sich das alles im Nassbereich ab.
Und Radläufe, die direkt an der Kante durchrosten, sind einfach nicht erstrebenswert. ;)
Aus diesem Grund - und wegen der möglichen Lackbeschädigung - würde ich persönlich an den Radläufen weder bördeln noch Teile abschneiden.

Bei modernen Autos werden solche Falze komplett mit Hohlraumversiegelung ausgefüllt.

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 848
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder

Beitrag von Whity71 »

Urmel hat geschrieben:Hallo Jungs,

wenn ihr schon die Radläufe umbördelt, dann denkt daran, dass ihr den entstehenden Falz anständig versiegelt. Ansonsten fängt ihr euch an dieser Kante ein erhebliches Korrosionsrisiko ein, schließlich spielt sich das alles im Nassbereich ab.
Und Radläufe, die direkt an der Kante durchrosten, sind einfach nicht erstrebenswert. ;)
Aus diesem Grund - und wegen der möglichen Lackbeschädigung - würde ich persönlich an den Radläufen weder bördeln noch Teile abschneiden.

Bei modernen Autos werden solche Falze komplett mit Hohlraumversiegelung ausgefüllt.

Schönen Gruß,
Kai
Da hast du Recht Kai.
Aber schleifende Reifen sind auch Sch...e!

Gruß Markus
Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder

Beitrag von Alternator »

@Whity71: Wenn Du deine Seitenansicht mit meiner Vergleichst, dann ist es von der Fahrzeughöhe in etwa gleich! Also sollten die Auflagen ausreichen...

Viel Erfolg ;)

P.s. umgelegte Falze habe ich mit Fluid Film behandelt.
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3707
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder

Beitrag von Red Convertible »

Wie macht ich das mit dem Radlaufchrom, >>mitbördeln?
Die verziehen sich doch dabei, das die nie mehr sauber anliegen?!
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder

Beitrag von Alternator »

Nein die chromleisten vorher abmontieren und an den Aufnahmen (also auf 3 und 9 Uhr am Kotflügel) ggf. etwas schmäler machen.

Den Teil den Du umlegst, also an der Innenseite des Kotflügels, an dem liegen die Leisten fast nnicht an.
Beste Grüße David
BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“