65er Coupé - Detailfragen zur Restauration

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration

Beitrag von 66CON »

Dazu muss das Teil weiter nach links wo die Vertiefung angedeutet ist.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Boomer
Beiträge: 80
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:24

Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration

Beitrag von Boomer »

Danke für die wichtigen Infos, Männer.
Der Wagen geht am nächsten Samstag zum Lackierer und ich habe mich bisher offensichtlich zu wenig mit dem Auspuff beschäftigt. Eine Zweirohranlage ist vorgesehen. Ich hatte auch neue Bremsleitungen dafür bestellt. Jetzt fällt mir auf, dass ich weder an die "reinforcement plates für dual exhaust" gedacht habe noch an diese "brake line bracket" (gibts da zwei von dann bei dual exhaust?). Das verwirrt mich alles.... Ich werde noch verrückt :roll: :lol:

Viele Grüße
tody
Beiträge: 1309
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration

Beitrag von tody »

das bracket brauchst du nur einmal, von deiner achse kommt ja auch nur ein bremsschlauch.
bohr das alte aus, und platziere es so:

http://2.bp.blogspot.com/-9CPGRxa-8Dk/T ... G_1846.JPG
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Boomer
Beiträge: 80
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:24

Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration

Beitrag von Boomer »

Danke Thomas, das habe ich jetzt geschnallt.
Fehlen nur noch folgende Teile, die vorher geschweißt werden müssen:
http://www.hotrodandrestoration.com/wp- ... c-Tube.jpg

Ist das korrekt? :oops:
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration

Beitrag von 66CON »

Jap eigentlich schon oder du verstärkst es irgendwie anders. Bei mir war zb. Der Auspuff unteranderem an den Ösen montiert, die früher für den Transport vorgesehen waren. Außerdem war bei mir trotz Doppelrohr eine normale Bremsleitung montiert.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Boomer
Beiträge: 80
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:24

Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration

Beitrag von Boomer »

Danke Felix!
Ich hab die Teile mal bestellt, hoffentlich kommen sie noch rechtzeitig an :)
Benutzeravatar
Boomer
Beiträge: 80
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:24

Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration

Beitrag von Boomer »

Guten Morgen,

gestern ging mein Wagen zum Lackierer. Davor wurde es nochmal hektisch. Ich wollte unbedingt die Verstärkungsbleche, die man bei Wagen mit "factory dual exhaust" ab Werk verbaute, einschweißen. Diese hatte ich Montag bei Roy (NPD) am Telefon bestellt und schon Mittwoch waren sie bei mir. Falls sich jemand für die Details interessiert: Es gibt zwei Versionen dieser Bleche: Die für 65 habe keine Löcher für die hinteren Beckengurte. Ich habe wie man sieht die für den 66er bestellt und noch Ankerplatten am Unterboden verchweißt (vielen Dank an Ralf für die schnelle Lieferung). Das ist m.E. übrigens ein Detail an dem man wunderbar einen "Factory GT" bestimmen kann, denn die müssen diese Bleche haben und ich denke, dass es ein Detail ist, das man bei einem "Fake" gerne mal vergisst.
Subframe Connector wurden ebenfalls installiert. Geschmackssache, aber ich denke, dass es nach dem Lackieren recht original aussieht und dem Chassis ordentlich Stabilität verleiht. Aber seht selbst.
1511221_10152442633689239_831916046_n.jpg
1511221_10152442633689239_831916046_n.jpg (109.12 KiB) 2862 mal betrachtet
1551731_10152427545009239_106630676_n.jpg
1551731_10152427545009239_106630676_n.jpg (140.5 KiB) 2862 mal betrachtet
1609563_10152427545684239_1684276073_n.jpg
1609563_10152427545684239_1684276073_n.jpg (130.63 KiB) 2862 mal betrachtet
Wagen pi mal Daumen zusammengebaut, um vor dem Lackieren zu schauen, dass alles noch passt:
529478_10152427545769239_2020529042_n.jpg
529478_10152427545769239_2020529042_n.jpg (111.34 KiB) 2862 mal betrachtet
So long,
Arndt
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration

Beitrag von Leneauto »

Hast du die Subframe Connectors selbst gebaut oder fertig gekauft?
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
Boomer
Beiträge: 80
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:24

Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration

Beitrag von Boomer »

Hey Sebastian,
die subframe connector sind von Tinman Fabrication. Passen super, das könnte ich nicht so hinbekommen.
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration

Beitrag von Leneauto »

Was hast du da insgesamt bezahlt?
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“