Dach beim 66 Dämmen

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Saul_Goodman

Re: Dach beim 66 Dämmen

Beitrag von Saul_Goodman »

Geizig bin ich auch ;) hab dir ne PN geschickt!

Zurück zum Thema..Die Frage ist jetzt natürlich untergegangen. Also nochmal: Wenn ich Alubutyl im Inneraum verklebe und der Teppichboden bereits mit Filz/Dämmung versehen ist. Reicht das nicht aus? Habe mir überlegt, dass noch eine zusätzliche Schicht mit Filz relativ stark aufträgt und der Teppich sich ggf. nicht gut verlegen lässt?!

Oder liege ich falsch?

Gruß aus HH

Stephan
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: Dach beim 66 Dämmen

Beitrag von 67er FM »

Saul_Goodman hat geschrieben:Wenn ich Alubutyl im Inneraum verklebe und der Teppichboden bereits mit Filz/Dämmung versehen ist. Reicht das nicht aus?

Gruß aus HH

Stephan
Doch das reicht, da brauchst du nichts mehr zusätzlich.

Gruß Ben
Saul_Goodman

Re: Dach beim 66 Dämmen

Beitrag von Saul_Goodman »

Denke ich auch! Danke Ben!!
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: Dach beim 66 Dämmen

Beitrag von Go4Gold »

sofern man nicht nur was gegen Dröhnen unternehmen möchte, sondern auch verhindern will, dass die Hitze des Auspuffs den Innenraum aufheizt: Reicht dafür Alubutyl oder braucht man noch was zusätzliches?
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 417
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: Dach beim 66 Dämmen

Beitrag von Theees »

Also gegen Hitze vom Auspuff kann Alubutyl denke ich wenig ausrichten.

Hier würde ich von Aussen, also unterm Auto, einen Hitzeschutz anbringen:

http://automobile-daemmstoffe.de/epages ... itzeschild

Innen, unter der Rücksitzbank kannst Du dann noch Alubutyl und Innenraumdämmung aufkleben:

http://automobile-daemmstoffe.de/epages ... umdaemmung
Gruß Thies

Bild
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: Dach beim 66 Dämmen

Beitrag von Go4Gold »

wenn auch sehr spät, danke ich dir für deine Antwort! Die nächsten Wochen werde ich mich nun endlich dem Thema annehmen können und auch nochmal direkten Kontakt mit dem zitierten Shop aufnehmen...
Gruß, Daniel
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“