Seite 20 von 27

Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1 (vergaser & zündung)

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 17:50
von canadian_red_maple_leaf
heute ist wieder ein tag vergangen und es ist wie immer einiges passiert. michi (michl67er) hat mich abgeholt und wir sind gemeinsam raus gefahren. an dieser stelle nochmals ein schriftliches DANKE SCHÖN.

der vergaser hatte ein zu hohes standgas. das wurde verursacht durch die 2 drosselklappen die nicht 100 % gesessen sind. also vergaser runter und die klappen einpassen. nach einigen minuten war der fehler auch gleich behoben.

beider klappen ausbauen


mit dem dremmel nach helfen und dann glatt schleifen


das ganze hat michi 3 mal gemacht bis es gepasst hat


anbei das endergebniss.....einfach nur musik:

http://www.youtube.com/watch?v=U1W2AnS0gqU

Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1 (vergaser & zündung)

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 11:22
von canadian_red_maple_leaf
hallo leute,

am wochenende hatte ich ein kleines fest wo auch die vorbesitzer des 69 mach 1 zu besuch waren. bevor alles los ging habe ich ihnen ihr auto gezeigt. es war wirklich wie bei overhaulin. es sind tränen geflossen und alle waren wirklich glücklich.

ich muss dazu sagen das die frau das auto 16 jahre in ihrem besitz hatte. als ich das auto im april vorigen jahres abgeholt habe, habe ich ihr versprochen den mach1 herzurichten wie er damals vom werk gegangen ist...mit kleineren modifikationen.

anbei die bilder. ich denke die sagen eh alles












Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 12:55
von SUSI
Mit dem Fahrzeug wirst Du auf jedem Treffen eine gute Figur machen !
Herzlichen Glückwunsch und Dir ein absolutes Zufriedenheitsgefühl
Das den Vorbesitzern da die Tränen gekommen sind kann ich mir gut vorstellen im laufe der Jahre sind mit da so einige über den Weg gelaufen die, aus welchen Gründen auch immer, ihre Fahrzeuge verkauft haben und wenn sie das Fahrzeug nach Jahren wiedersehen ihren Emotionen freien Lauf lassen.
Viel Spaß - allzeit Luft in den Reifen und Sprit im Tank man sieht sich irendwo, irgendwann

SUSI

Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 14:12
von Halvar
Hi Abudi,

ganz große Klasse!
Ich bringe dir mal meinen 69er zur Resto vorbei
Wenn ich das nächste mal in Wien bin drehen wir mal eine Runde

Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 18:56
von Doc Pony
Alles Gute für das neue Pferdchen ist echt Schick
Gruß Marko

Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 20:10
von 70lime met
Gratulation Abudi, einfach lecker!

Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 21:04
von canadian_red_maple_leaf
vielen dank für das lob. anz fertig bin ich ja nicht da ich noch die scheibe tauschen muss....leider falschen kleber verwendet und somit leider ein sprung :-(((((((

Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 22:23
von Doc Pony
Sieht man Beauty auch mal in Germany?
G.Marko

Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 22:55
von canadian_red_maple_leaf
Doc Pony hat geschrieben:Sieht man Beauty auch mal in Germany?
G.Marko

mal sehen. vielleicht in süd-bayern. maximal nach heidenheim...den da wohnt die schwiegermutter :-)

Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 21:03
von canadian_red_maple_leaf
also mädls und jungs,

nachdem die bremskolben angekommen sind hab ich die teile gleich verbaut. WICHTIG beim kolben einbauen ist "flutschiii"

der patient und die ersatzteile. neu kolben, staubmanschette, brems-schluach-schraube mit kupferringedichtungsring, und




bremszylinder hohnen


beim hohnen


gehohnt :-)


besagtes "flutschiii"


im zylinder ordentlich verteilen


am kolben ordentlich verteilen


schön zentriert drauflegen


die iso zertifizierte presshilfe :-)


und eingepresst mit meinen zarten 85 kilo


die staubmanschette bedarf ein wenig geduld und "flutschi"


blick von oben und alles passt wie angegossen eben NOS.


kupferspray für die bremsklötze nicht vergessen


schnell eingebaut und schläuche wieder angeschlossen


UND zu guter letzt bremse entlüften


dannach sind wir eine runde (die erste ordentlich) gefahren. alles bremst und alle im wagen hatten so einen grinser drauf :-)



ja und das wars auch wieder. nächste woche kommt der wagen wieder zum lackierer für die letzten ausbesserungen. dann noch die neue scheibe rein und ....... dann pause :-D