resto 1966 K-code coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 5707
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: resto 1966 K-code coupe
CandyAppleGT hat geschrieben:Schon bestellt?
nein ich bin mir noch unsicher. muss mich noch genauer erkundigen wie viel da wirklich zu tun ist. die kardanwelle kürzen will ich nicht umbedingt...was vielleicht von gemacht werden muss.
nein ich bin mir noch unsicher. muss mich noch genauer erkundigen wie viel da wirklich zu tun ist. die kardanwelle kürzen will ich nicht umbedingt...was vielleicht von gemacht werden muss.
-
- Beiträge: 5707
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: resto 1966 K-code coupe
ich werde mal morgen bei sacramento mustangs anrufen und mich erkundigen. denise ist die richtige ansprechsperson dort.
wenn es WIRKLICH plug and play ist dann würde ich über so eine modifikation schon nachdenken.
lg
abudi
wenn es WIRKLICH plug and play ist dann würde ich über so eine modifikation schon nachdenken.
lg
abudi
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: resto 1966 K-code coupe
Ich denke, ein Kürzen der Kardanwelle ist nicht notwendig, wenn du eine originale T5-Glocke nimmst. Dann brauchst du den komischen Adapter nicht...
- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: resto 1966 K-code coupe
CandyAppleGT hat geschrieben:Ich denke, ein Kürzen der Kardanwelle ist nicht notwendig, wenn du eine originale T5-Glocke nimmst. Dann brauchst du den komischen Adapter nicht...
...Kommt immer auf die Kombination von Baujahr Getriebe und HA an...
Wenn man einen Blick in das entsprechende Kapitel im "Mustang Resto Guide" wirft, stößt man auf viele verschiedene Kardanlängen.
Bei meiner original Kombination (69er, FMX-Automat, 9") musste ich etwas kürzen.
Tip: Bei meinem Auto hat mit dem T5 Getriebe exakt die Kardanwelle vom 87-93er Mustang 2.3 (also der Vierzylinder) gepasst, sogar die Kreuzgelenkaufnahmen waren von den Abmessungen her identisch.
Wenn Du die orig. K-Code Kardan nicht zerhacken möchtes würde ich mir also so eine Welle besorgen (hat z.B. Michi Beer massenhaft rumliegen) und sie beim Gelenkwellenbauer kürzen oder verlängern lassen.
...Die Firma GKN Driveline wäre da meine Empfehlung, gibts europaweit, die bestimmt auch in der Nähe von Wien eine Filiale.
...Kommt immer auf die Kombination von Baujahr Getriebe und HA an...
Wenn man einen Blick in das entsprechende Kapitel im "Mustang Resto Guide" wirft, stößt man auf viele verschiedene Kardanlängen.
Bei meiner original Kombination (69er, FMX-Automat, 9") musste ich etwas kürzen.
Tip: Bei meinem Auto hat mit dem T5 Getriebe exakt die Kardanwelle vom 87-93er Mustang 2.3 (also der Vierzylinder) gepasst, sogar die Kreuzgelenkaufnahmen waren von den Abmessungen her identisch.
Wenn Du die orig. K-Code Kardan nicht zerhacken möchtes würde ich mir also so eine Welle besorgen (hat z.B. Michi Beer massenhaft rumliegen) und sie beim Gelenkwellenbauer kürzen oder verlängern lassen.
...Die Firma GKN Driveline wäre da meine Empfehlung, gibts europaweit, die bestimmt auch in der Nähe von Wien eine Filiale.
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 5707
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: resto 1966 K-code coupe
stang-fan69 hat geschrieben:CandyAppleGT hat geschrieben:Ich denke, ein Kürzen der Kardanwelle ist nicht notwendig, wenn du eine originale T5-Glocke nimmst. Dann brauchst du den komischen Adapter nicht...
...Kommt immer auf die Kombination von Baujahr Getriebe und HA an...
Wenn man einen Blick in das entsprechende Kapitel im "Mustang Resto Guide" wirft, stößt man auf viele verschiedene Kardanlängen.
Bei meiner original Kombination (69er, FMX-Automat, 9") musste ich etwas kürzen.
Tip: Bei meinem Auto hat mit dem T5 Getriebe exakt die Kardanwelle vom 87-93er Mustang 2.3 (also der Vierzylinder) gepasst, sogar die Kreuzgelenkaufnahmen waren von den Abmessungen her identisch.
Wenn Du die orig. K-Code Kardan nicht zerhacken möchtes würde ich mir also so eine Welle besorgen (hat z.B. Michi Beer massenhaft rumliegen) und sie beim Gelenkwellenbauer kürzen oder verlängern lassen.
...Die Firma GKN Driveline wäre da meine Empfehlung, gibts europaweit, die bestimmt auch in der Nähe von Wien eine Filiale.
danke für den tip andi. GKN gibts in wien und da lasse ich alles kardanwellen feinwuchten. bis jetzt immer gute erfahrungen mit denen gehabt. der tip mit der kardanwelle von einen 87-93 ist natürlich goldwert!! danke
ich werde berichten was sacramento mustangs von sich geben.
lg
abudi
...Kommt immer auf die Kombination von Baujahr Getriebe und HA an...
Wenn man einen Blick in das entsprechende Kapitel im "Mustang Resto Guide" wirft, stößt man auf viele verschiedene Kardanlängen.
Bei meiner original Kombination (69er, FMX-Automat, 9") musste ich etwas kürzen.
Tip: Bei meinem Auto hat mit dem T5 Getriebe exakt die Kardanwelle vom 87-93er Mustang 2.3 (also der Vierzylinder) gepasst, sogar die Kreuzgelenkaufnahmen waren von den Abmessungen her identisch.
Wenn Du die orig. K-Code Kardan nicht zerhacken möchtes würde ich mir also so eine Welle besorgen (hat z.B. Michi Beer massenhaft rumliegen) und sie beim Gelenkwellenbauer kürzen oder verlängern lassen.
...Die Firma GKN Driveline wäre da meine Empfehlung, gibts europaweit, die bestimmt auch in der Nähe von Wien eine Filiale.
danke für den tip andi. GKN gibts in wien und da lasse ich alles kardanwellen feinwuchten. bis jetzt immer gute erfahrungen mit denen gehabt. der tip mit der kardanwelle von einen 87-93 ist natürlich goldwert!! danke
ich werde berichten was sacramento mustangs von sich geben.
lg
abudi
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: resto 1966 K-code coupe
Mit dem Schaltgetriebe wird Dir das Grinsen komplett dreimal um den Kopf rumgehen, glaubs mir 
ich hab's auch am eigenen Leib erfahren. pass nur auf bei nasser Fahrbahn, umso mehr Dampf hinten ankommt, desto vorsichtiger muss man fahren

ich hab's auch am eigenen Leib erfahren. pass nur auf bei nasser Fahrbahn, umso mehr Dampf hinten ankommt, desto vorsichtiger muss man fahren
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: resto 1966 K-code coupe
Vom Abudi hört man gar nix mehr... -> im AFR-Nirvana 

- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: resto 1966 K-code coupe
sein Internetanschluss im Auto ist kaputt.....schätze mal, der steigt garnicht mehr aus aus dem Gefährt
Gruß
Axel
Axel
-
- Beiträge: 5707
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: resto 1966 K-code coupe
hallo leute,
am woe hatte ich genug zeit den motor zu testen mit den afr köpfen. die leistung ist wirklich extrem beeindruckend. ein kleines problem habe ich noch mit meinem starterkranz....der hat leichten zahnbefall. michael hat mir einen tip gegeben wie das zu lösen wäre.
zum mooootoorrr, ich bin zu einem treffen nach linz gefahren, hin und retour sinds knapp 450 km gewesen, und der wagen braucht jetzt ein bischen mehr aber nicht so arg (knapp 16 liter). mann muss dazu sagen das der gasfuss auch recht schwerz ist zurzeit. es macht einfach zu viel spaß neue plastik autos zu ärgern
ich habe einen freund fahren lassen und ich bin mit meinen 72 cabrio gefahren. bei 60 mls habe ich mit den cabrio ein kick down geacht und fahre weniger zügig auf und davon. marco schloss in windes eile auf und ich habe ihm gesagt er soll auch einen kick down machen....das ergebnis war verherend für mich
der 66 ist bei 80 mls los gefahren als würde ich stehen und hab nur noch in mein rimblow beissen können 
also ausreichend power vorhanden.
um den verstorbenen CS zu zitieren:
"if a lot is good, than more is better and too much is just enough"
also daniel, clemens und wer noch nach wien einen ausflug wagen will, es zahlt sich aus nicht nur wegen dem schnitzel, melange und riesenrad.
lg
abudi
am woe hatte ich genug zeit den motor zu testen mit den afr köpfen. die leistung ist wirklich extrem beeindruckend. ein kleines problem habe ich noch mit meinem starterkranz....der hat leichten zahnbefall. michael hat mir einen tip gegeben wie das zu lösen wäre.
zum mooootoorrr, ich bin zu einem treffen nach linz gefahren, hin und retour sinds knapp 450 km gewesen, und der wagen braucht jetzt ein bischen mehr aber nicht so arg (knapp 16 liter). mann muss dazu sagen das der gasfuss auch recht schwerz ist zurzeit. es macht einfach zu viel spaß neue plastik autos zu ärgern

ich habe einen freund fahren lassen und ich bin mit meinen 72 cabrio gefahren. bei 60 mls habe ich mit den cabrio ein kick down geacht und fahre weniger zügig auf und davon. marco schloss in windes eile auf und ich habe ihm gesagt er soll auch einen kick down machen....das ergebnis war verherend für mich


also ausreichend power vorhanden.
um den verstorbenen CS zu zitieren:
"if a lot is good, than more is better and too much is just enough"
also daniel, clemens und wer noch nach wien einen ausflug wagen will, es zahlt sich aus nicht nur wegen dem schnitzel, melange und riesenrad.
lg
abudi
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: resto 1966 K-code coupe
Hand drauf! In den Sommerferien ist das eingeplant.
LG,
Daniel
LG,
Daniel