Seite 20 von 22

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 20:31
von Rusty
@ Martin:
Freut mich :) .
Wird bestimmt spannend wenn ich die vorderen Bremstrommeln montieren werde ;)

@ Thomas:
Ja, der Thread ist schon etwas verstaubt. Ob ich es so ausführlich weiterführen kann wird sich zeigen.
Hat mich auf alle Fälle gefreut das du immer mal wieder nachgefragt hast 8-)

@ Frank:
Freut mich! Das Lenkgetriebeöl für den W124 habe ich nicht vergessen ;-). Und die Sache mit den Trommelbremsen schaue ich mir auch mal genauer an. Blöderweise habe ich beim Umzug meiner kleinen Werkstatt die alten Naben und Trommel entsorgt. Natürlich entgegen der Ratschläge das alte Zeug erstmal nicht zu entsorgen. Jetzt ist es zu spät. Werde wenn es so weit ist die Einzelteile alle vor dem Einpressen auf Rundlauf prüfen und ggf. nacharbeiten. Toll das du einen so ausführlichen Bericht darüber hier verfasst hast. :!:

@ Halrald:
Ja, das finde ich auch. :)

@ Wolfgang:
Danke für das Lob.
Ja, leider war doch mehr zu tun als erwartet. Die Frickelarbeiten an den Radläufen würde ich als “nicht fachgerecht” durchgehen lasse. Was man aber mit der Seitenwand hinten links veranstaltet hat ist schon grober Vorsatz. Beim Herraustrennen des Heckblechs hat die Seitenwand erstmal einen ordentlichen Satz gemacht. Für den Karosseriebauer (Thomas Güttler) kein sehr großer Act, aber mein Schreck war schon groß, als er mir die “Neuigkeiten” präsentiert hat. Ist der gleiche der beim Stefan (Sluggy) aktiv war.

Sluggy

Der Thomas hat da ganz andere Kandidaten in seiner Werkstatt als Barney. Z.B. ein VW T2 “Pickup” bei dem nach dem Strahlen nicht mehr viel übrig geblieben ist. Da geht es dann wirklich in die Vollen. Auf die Frage hin ob er überhaupt meinen Mustang machen will, erwidert er “Klar, kein Problem. Manchmal ist es auch schön was “einfaches” zu machen”. :lol:

@ Harald:
Das mit dem Zeitaufwand hat mir der Karosseriebauer auch bestätigt. Eine saubere Arbeit braucht auch seine Zeit, was eben viele nicht sehen weil sie nicht den entsprechenden Einblick in das Thema haben.
Bei der Vorgehensweise läßt er sich auch nicht dreinreden. Beulen oder Dellen werden grundsätzlich so gut es geht “gedrückt” und überall wo geschweißt wurde, wird verzinnt. Ich habe ihn da mal machen lassen.

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 21:47
von sally67

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Verfasst: Do 4. Nov 2021, 11:31
von Rusty
Der Lackierer hat mittlerweile auch schon Hand angelegt.
Unterboden, Radhäuser, Motorraum und der Innenraum sind Lackiert. Es wurde nicht alles lackiert weil:
1. Es man einfacher beim Zusammenbauen hat und man nicht so aufpassen muss
2. Die Kasse nicht so stark belastet wird
3. Falls durch das zusätzlich verbaute Gewicht wegen der Spaltmaße (die es bei den alten Amis glaube eigentlich gar nicht gab) eventuell noch kleine Korrekturen an der Karosse notwendig wären

Habe mich dann doch für Limegold entschieden. Der Innenraum war zwar original parchment, aber so gefällt es mir besser.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Verfasst: Do 4. Nov 2021, 12:24
von Braunschweiger
Schöner Fortschritt, schaut gut aus.
Sicher gibt es Spaltmaße beim Mustang, die sind auch gar nicht mal so breit :)
Nur schwankt die Breite des Spaltes im verlauf ein wenig, da war halt nicht so das Augenmerk drauf.
2021110412264700.jpg
2021110412264700.jpg (151.97 KiB) 1804 mal betrachtet
Hier meine mal gemessenen Maße.
Gruß Harald

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Verfasst: Do 4. Nov 2021, 13:55
von kronos
Ich hab an meinem 65er bei der Vollrestauration auch die Spaltmaße auf ca. 4mm angepasst und finde, dass sich das gelohnt hat.
Muss mal meinen Thread aktualisieren :D :D

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Verfasst: Mo 8. Nov 2021, 20:05
von Rusty
@ Harald:
Wäre schon froh wenn meine Spaltmaße so werden wie deine...
Barney muss sowieso nochmal zum Karosseriebauer. Dann werden wir sehen. Er hat mir schon gesagt das es kein Problem ist alles super genau zu machen. Ist halt alles eine Frage des Geldes...

@ Kronos:
Welches ist dein Thread?

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 07:30
von 390GTFastback
Ich habe beim einstellen der Türen immer mal die Innereien gewogen, und dann ein Gewicht in die Tür gestellt um es besser hinzubekommen.
Vor dem Lackieren hab ich das Auto einmal zusammengebaut, Leisten Dreiecksfenster etc. Macht zwar etwas Arbeit erleichtert aber den finalen Zusammenbau.

Gruß Michael

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 14:41
von Rusty
Danke für den Hinweis! :)
Werde ich beherzigen! 8-)

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Verfasst: Do 27. Okt 2022, 09:20
von Balu
Wie ist denn der Status? ;)

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 07:35
von Framecutcustoms
Rusty hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 11:31
Bild
Ist dir bekannt welcher Steinschlag-/Unterbodenschutz da in den Radläufen verwendet wurde?