Seite 20 von 33
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 19:31
von coco
"Winterprojekt" ist mehr oder weniger fertig. Sicherlich gibt es immer was zu tun (und die to do Liste umfasst noch eine Seite) aber das eigentliche "Projekt", welches 1-2 Monate dauern sollte, ist nun nach gut 1,5 Jahren zu Ende.
Vielen Dank an dieser Stelle an die zahlreichen Hilfestellungen, auch per pn. Ich werde versuchen mein Wissen weiterzugeben. Zudem habe ich mir überlegt, diesen Threat zu lassen und hin und wieder mal was zu posten. Vielleicht findet der eine oder andere ja eine Anregung und macht nicht die gleichen Fehler oder Dinge wie ich teils 2 x.
Arbeiten der letzten Tage:
Kabelkanal unter den Einstiegsleisten hatte ich nochmals sauber geschliffen -> Rostschutzgrundierung -> Lackierung -> und Kabel samt Kabelummantelung neu verlegt

- 1.JPG (261.88 KiB) 1737 mal betrachtet
Neues Kick Down Kabel

- 2.JPG (222.9 KiB) 1737 mal betrachtet
Fertiger Innenraum (bis auf die gepolsterte Radio Verkleidung)

- 3.JPG (221.69 KiB) 1737 mal betrachtet

- 4.JPG (254.37 KiB) 1737 mal betrachtet
dann habe ich noch einen Lust-Kauf gemacht. 2 x das Bullit licence Plate. Ist aber an die Wand zu meinen anderen Kennzeichen gewandert

- bullit plate.JPG (227.25 KiB) 1737 mal betrachtet
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 20:01
von Benstang
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Di 24. Apr 2018, 18:41
von schmitzke
coco hat geschrieben:"Winterprojekt" ist mehr oder weniger fertig.
Das ich das noch erleben darf!!!
Spaß beiseite. Weiter so.

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Di 24. Apr 2018, 18:48
von sally67
schmitzke hat geschrieben:coco hat geschrieben:"Winterprojekt" ist mehr oder weniger fertig.
Das ich das noch erleben darf!!!
Spaß beiseite. Weiter so.

Hi Carsten,
hast Recht,das war mal n langer Winter

.
Gruß und
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Di 24. Apr 2018, 18:55
von schmitzke
Wenn man sich ständig in der "Winterstarre" befindet kommt man nicht so schnell voran.

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Di 24. Apr 2018, 19:55
von coco
jeder weitere spruch kostet ein Bierchen beim nächsten Treffen

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Di 24. Apr 2018, 20:18
von sally67
Hi Frank,
aber gerne doch. Nächsten Sonntag Pfungstadt?
Gruß und
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: So 29. Apr 2018, 18:20
von sally67
Hi Leute,
Franks Aussage zum Ende des Winterprojekts kann ich bestätigen.
Die Arbeit ist defenitiv abgeschlossen und sieht spitze aus!
Das nächste Projekt ist schon geplant. Ich sag nur,Holley
Mach doch mal den neuen Tread auf,dann kriegst n paar Links.
Das Treffen Heute, war nicht schlecht.Es gab sogar Freibier für alle.
Gruß und
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 17:26
von Mc-Hebo
Toller Thread!
Hat spaß gemacht zu lesen. Da kann man sich als Mustang Anfänger viel abgucken

Viele nützliche Tipps und ein klasse Ergebnis.
Freue mich auf weitere Beiträge von solcher Qualität

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 13:48
von coco
och die tage habe ich mir gedacht, ich führe den Threat einfach weiter, obwohl das eigentlich Projekt (ich schaff das alles in einer urlaubswoche

) ja fertig ist und bekanntlich etwas größer wurde.
Letztes Jahr brach bei meinem Powermaster Starter (Retro Look 3124) das Ritzel und hatte leider die Flexplate zersägt (Ursache war der fehlendes Chim / Abstandsplatte). es gibt für die Powermaster Starter für 20 Dollar neue Antriebsstrangritzel. Starter lag nun schon ein paar Monate auseinander gebaut in der Kiste und mit ein bisschen Hilfe (damals keine Bilder gemacht der ganzen Bauteile und Unterlegscheiben...) konnte recht einfach der Antrieb gewechselt werden.

- starter ritze gebrochen.JPG (196.96 KiB) 1309 mal betrachtet

- starter 2.JPG (233.13 KiB) 1309 mal betrachtet

- starter 3.JPG (672.83 KiB) 1309 mal betrachtet
Leider habe ich trotz langer google suche keine kompletten Rebuild Kits für Powermaster starter gefunden. Jemand ne Idee?