Seite 20 von 23
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 09:06
von ---baua---
endlich ist das gröbste geschafft.
der 408 stroker ist eingepflanzt

nach ein paar komplikationen hat doch alles gut funktioniert. am block waren nämlich die nidrigens motorböckchen verbaut. gebraucht wurden aber die hohen. hab jetzt vorerst (bis die neuen eintrudeln) die alten wieder verbaut. ein ganz schöner klotz von motor muss ich sagen. hätte anfangs nicht gedacht das er rein optisch im motorraum wirklich so groß ist.
hab dann auch gemerkt das der alte antrieb der wapu und der spacer wegen dem anderen lochdurchmesser nicht passen. hab dann neue aluantriebsräder von ford racing geordert

fehlt jetzt nur noch die ansaugbrücke (edelbrock performer rpm) und die stößelstangen deren länge ich noch bestimmen muss.
hier die ersten bilder
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: So 29. Mai 2016, 19:55
von ---baua---
Hallo freunde
wollte mal wieder berichten was alles so passiert ist. Der motor wartet nur noch auf die ansaugbrücke. dann ist alles da und man kann starten.
hab währenddessen mal auf vernünftige bremsen umgebaut. wollte den stroker nicht mehr mit den trommeln fahren.
hab auf 4 kolben wilwood aufgerüstet inkl wilwood 1" HBZ und BKV.
auf den bkv und das neue pedal warte ich noch. sollte aber die tage endlich kommen.
hab mich für den A-1 CARDONE 5473222 BKV entschieden. hab in diversen foren gelesen das der wohl ganz gut sein soll. jedoch gehen da (wie mit allen andere sachen) die meinungen ausseinander.
ne frage hab ich noch das ich ein bisschen vorarbeiten kann. und zwar. hat den BKV jmnd verbaut und kann mir einer sagen wie lange dieser ist?
gemessen von firewall bis zum flanschpunkt des Hauptbremszylinders. das wäre großartig wenn jmnd diese daten für mich hätte.
die tage folgen bilder meines umbaus.
bis dahin
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 08:48
von ---baua---
moin an alle
hier mal die ersten bilder vom jetzigen zwichenstand
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 10:00
von mustang-chris
Moin Jan,
sabber sabber, das wird ja ein Sahnemotörchen.Daumen hoch
Ich glaub wenn du den zündest fliegt dir der Hut weg.
Wann ist 1. Start?
Gruss Chris, grad ohne Pony
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 23:55
von ---baua---
nabend an alle
endlich der BKV ist heute gott sei danke gekommen.
war den halben tag in meiner halle. Hab das teil nach allen messversuchen eingebaut. und siehe da ohne die mounting plate an der firewall passt das ganze auch mit einen wilwood HBZ.
hab lange gemessen und auch im trockenversuch alles mögliche probiert dass das ganze ohne die zwichenplatte an der firewall funktionieren kann. und es stellte sich für mcih kein nachteil da was dazu führt diese nicht zu verbauen. also ata ich dieses.
das ganze wurde so eingestellt das alles tadellos funktioniert. hab das ganze per rollversuch und mit einem langen rohr an der bremsscheibe versucht wie gut es bremst. weitere tests folgen wenn endlich die ansaugbrücke da ist und das pony wieder selbsständig fahren kann. jedoch kann ich jetzt schon zu sagen das die anlage derbe bremst.
hab wie schon angesprochen den bkv heute eingebaut. neue leitungen verlegt (diese mussten verlängert und umgelegt werden und die komplette anlage entlüftet. hab mir dazu ein selbstgebautes adapterteil gebaut was auf den HBZ aufgeschraubt wird und dieses dann mit meinem bremsenentlüftergerät verbunden wird. hat tadellos geklappt. werde die tage von diesem teil noch bilder posten. bei bedarf kann ich dieses teil auch gerne verleihen.
hier mal die bilder (bin echt mega erleichtert das doch alles passt

)
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 10:51
von ---baua---
hallo gemeinde
gestern war es nun endlich so weit.
erste fahrt nach 30 min motor warm lauf und nach abschluss aller check maßnahmen. musste aber vorher den HEI verteiler wieder runter machen. habe gemerkt das ich ihn um 1 zahn versetz eingebaut hatte und die zündung nicht richtig gepasst hat. problem beseitigt und gefahren
jungs ich kann euch sagen so ein stroker ist mördermotor.
absolut krank wieviel leitung das teil an die achse bringt. nach ca 10km eingewöhnen dann mal das rechte pedal durchgehauen....absoluter hammer und auch erschreckend
bremsanlage macht ihren job fantastisch. muss nur noch den bremsdruck der hinterachse genau einstellen und dann heißt es fahren und genießen.
denke (jedoch ohne ausschluss aller garantie

) ist meine bau- und umbauphase entgültig abgeschlossen.
werde die tage mal videos machen und die per links hier anhängen damit ihr auch was von habt
schönen tag an alle
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: So 19. Jun 2016, 09:30
von ---baua---
spaß vorbei
gestern (gott sei dank noch bei uns ortsausgang) beim durchbeschleunigen von 2. in den 3. ein knack und kein vortrieb mehr.
verdammt hab ich gedacht. ein bekannter hat mich dann wieder zurück in meine halle geschleppt.
schonmal gut das kein öl irgendwo raus tropfte.
Kardanwelle abgeschraubt. HA war heile (wäre ja hammer gewesen wenns die 9" trac loc zerstört hätte)
trotz eingelegten gangs konnte ich die kardanwelle ganz leicht drehen. also könnt ihr euch ja ausmalen was nachgegeben hat.
also musste das getriebe wieder weichen. als es dann bei mir auf der werkbank lag folgendes (siehe bild

)
hab schon den großen Main Shaft inkl des 31spline slip yoke bestellt.
also heißt es doch wieder... warten auf teile
(man betrachte die verwindungsrisse im linken abgerissenen stück. Ganz schon verdreht die welle

)
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: So 19. Jun 2016, 09:44
von sally67
Hi Jan,
wie du schon sagtest "Mördermotor" mit Mordsdrehmoment

.
Kann man reparieren. Schon mal über ein Safety Loop nachgedacht?
Gruß und
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: So 19. Jun 2016, 09:46
von ---baua---
hi Martin
ja safetyloop und tractionbars für die HA sind in der mache bzw zulauf

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Di 28. Jun 2016, 10:24
von Billy the Kid

Wow da steht Leistung an! Machst Du den Safetyloop selbst? Würde mich interessieren. Und sind Deine Blattfedern alt?! Wegen tractionsbars.