Seite 19 von 20

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 11:32
von agentfox
hier die NYLON- Sollbruchstelle welche beim Unfall dafür sorgt dass die Lenkstange nur 30cm Tief in den Körper eindringt. 67 warns noch 90cm :-)
Hm, wenn ich den Gummi-Faltenbalg anschaue, würde ich mal sagen, dass es sich bei der 68er maximal um 5-10 cm zusammenschiebt?

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 12:40
von phudecek
Der Faltenbalg ist am Gehäuse, die Lenkradachse darin ragt im Motorraum ja noch ein Stück darüber hinaus bis die Hardscheibe kommt, die kann man auch noch dazurechnen. Wenn es 20 cm ausmacht, dann muss der Aufprall ja so stark sein, dass sich der Träger an dem das Lenkgetriebe mit drei hochfesten Schrauben sitzt erstmal 20cm richtung Fahrer schieben und bei so einem Aufprall hat man dann schon ganz andere Proleme (z.B 68 immer noch keine Kopfstütze).

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 14:15
von agentfox
Das wäre auch meine Einschätzung gewesen. Bei Fotos von verunfallten 65-67er Fahrzeugen habe ich noch nirgendwo eine Lenksäule gesehen, die sehr weit heraus ragt oder sich gar durch den Fahrersitz gebohrt hat. Ein Blick in den Motorraum reicht um zu erkennen, dass es überhaupt nur bei heftigsten Landstraßenunfällen dazu kommen könnte, dass sich die Säule weit verschiebt.

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 14:54
von Red Convertible
Ich glaube ihr denkt das Szenario falsch herum.
Es geht in erster Linie um den Insassenschutz, daher ist die Lenksäule so gebaut, das diese nachgibt, wenn der Oberkörper des Fahrers, bei einem Auffahrunfall auf das Lenkrad prallt.
Das die Lenksäule samt Lenkgetriebe in den Innenraum wandert kann zwar nicht zu 100% ausgeschlossen werden, dazu müsste aber der Rahmenlängsträger schon so stark durch Korrosion geschwächt sein, das dieser sich wie Papier zusammen faltet.
Normalerweise sollte ein Schultergurt die Bewegung nach vorne auffangen, aber wie wir alle wissen, wurde der Mustang nur selten mit der entsprechenden Option geordert. Eine Nachrüstung ist zwar möglich, macht aber nur Sinn, wenn auch gleichzeitig Kopfstützen eingebaut werden, sonst haut's spätestens beim Rebound die Halswirbelsäule in Stücke.
Alles in allem keine schöne Vorstellung, daher kann ich nur jedem empfehlen, rüstet die fehlenden Komponenten nach, denn auf alle Situationen kann man bei noch so großer Vorsicht, keinen Einfluss nehmen.

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 15:33
von torf
Das erste was Euch bein Frontalaufprall durch den Kopf geht, ist.................................................... die Windschutzscheibe..... dann wird der Brustbereich sanft von einem deformierten Lenkrad gebremst - wenn der Kranz anschließend gebrochen ist, bohrt sich die Lenkradmutter irgendwo zwischen die 12 Rippenpaare.... :shock:

Aber das schöne an unserem Hobby ist der entspannte Gesichtsausdruck, wenn man sich in den Wagen setzt und blubbernd durch die Landschaft düst..... :P :mrgreen:

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 19:38
von Mustangrosen
torf hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 15:33 Das erste was Euch bein Frontalaufprall durch den Kopf geht, ist.................................................... die Windschutzscheibe..... dann wird der Brustbereich sanft von einem deformierten Lenkrad gebremst - wenn der Kranz anschließend gebrochen ist, bohrt sich die Lenkradmutter irgendwo zwischen die 12 Rippenpaare.... :shock:

Aber das schöne an unserem Hobby ist der entspannte Gesichtsausdruck, wenn man sich in den Wagen setzt und blubbernd durch die Landschaft düst..... :P :mrgreen:

:mrgreen:

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 21:14
von mem
Wenn du unten das Lager eingebaut hast, hast du dieses Kunststoffteil noch?

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Di 20. Sep 2022, 17:21
von Mustangrosen
Nee... der Umbau ist zig Jahre her, das Zeugs war aber auch bröselig. Leichte Belastungen und schon knackte das Zeugs.

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Di 20. Sep 2022, 19:17
von mem
Ja ich weiß..... hätte das Teil gerne reproduziert..... ist nicht ran zu kommen....

Aber vielleicht hat ja irgend jemand noch eins rumliegen.....???

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Fr 23. Sep 2022, 07:52
von MorlokMotors
Mustangrosen hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 10:49 NAch oben raus darfs ja eigentlich nicht - beim Unfall würds ja ansonsten nach oben rauskommen. Die Nylonbruschstelle wär ja nutzlos. ALso muss im Normalfall das Lenkrad oben gesichert sein - ich hab eh Kugellager usw. eingebaut und oben mit nem Sicherungsring (Snap Ring) in einer Nut gesichert. Die sind original wohl drin. Sag ja der Ami nimmts gelegentlich nicht so genau
Leider davon damals keine Bilder gemacht. Nur vom Zerlegen.
a 37 kl.jpg


dummerweise find ich meine Zeichnung nimmer - im CAD... von dem Umbau.
b 08 kl.jpg

Fazit : ist bei DIr oben das Lenkrad noch gesichert - wirds irgendwann beim dran ziehen herausschnappen bis zu diesem (Sicherunghsring) Anschlag. Wenns dumm läuft gehts weiter. Daher: prüfen

Ich habe gestern mal ein Foto von der Lenkstange/Lenkrad gemacht. Gegen herausziehen wird die Lenkstange mit dem Lager und Sicherungsring von dieser Metallscheibe und den drei kleinen Schrauben gehalten. Also wenn das intakt ist darf dir während der Fahrt garnicht die Lenkstange entgegen kommen.