Seite 19 von 23
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 22:35
von michel964
Hi Jan, sieht ja super aus

!
Hab genau die selben Motorteile verbaut. Bin aber leider abstimmungstechnisch noch nicht recht zufrieden.
Welchen Vergaser hast Du denn verbaut? Hast Du noch die Serienkrümmer und Zündkerzen?
Gruss
Michel
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Do 24. Dez 2015, 10:59
von ---baua---
moin michel
hab den 1405 edelbrock drauf der aber noch nicht zu 100% abgestimmt ist. wollte nächstes jahr zum walther rühl fahren um ihn abstimmen zu lassen. Krümmer sind die Try Y Headers drauf und kerzen fahre ich ngk.
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: So 27. Dez 2015, 20:50
von ---baua---
nabend an alle
wollte hier nur mal kurz bilder posten von dem schnapper den ich gemacht hab. das hier die grundsubstanz von meinem traummotor steht. ja! noch viel arbeit aber irgendwann soll er mal ein 408er werden

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 08:56
von ---baua---
moin an alle
hab gestern den motor nachhause geholt ( in nem 3er bmw e90) war ganz schön eng
hier mal die ersten bilder des auseinander rupfens
die ersten teile wie afrs, roller nocke, roller hydros, roller tip kipphebel usw. hab ich gestern mal bestellt
fehlen also noch strokerkit und ein paar dazugehörige kleinteile.
wollte euch mal fragen wo ihr eure motoren hohnen bzw bohren habt lassen und was es ca gekostet hat (auch gern per pn wenn ihr nicht offen darüber plaudern wollt)
hier mal die ersten 2 bilder
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 11:56
von Dawickerl_1
So hat es bei mir auch angefangen. Einen günstigen 351er im Standardmaß auf Ebay gefunden und dann einen 408er daraus gemacht

Zu den Kosten fürs Bohren / Honen muss ich die Rechnung erst suchen.
Viel Spaß.
Martin
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 10:42
von ---baua---
moinsen an alle
möchte mal wieder meinen restofred aufleben lassen.
habe derweilen mein toppi überholt und verstärkt. ging besser als ich dachte.
außerdem ist mein strokersatz gekommen. ich warte derzeit noch auf diverse bestellungen. die große von summit müsste eig diese woche noch angekommen mit den afr´s und so. lieferzeit der nockenwelle hat sich schon x-mal verzögert. was es schwer macht die richtige länge der stößelstangen zu bestimmen.
hier mal einige bilder. denn sie sagen mehr als 1000 worte.
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 08:20
von wutangmutang
Sieht ja schon richtig Hammer aus, der 67er. Cooles Projekt!
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: So 6. Mär 2016, 07:54
von ---baua---
weiter gehts.
motor ist mitlerweile vom bohren und hohnen zurück. Nach dem entfetten hat er auch endlich die farbkur hinter sich.
Der strokersatz ist auch schon drin und alles ist mit drehmoment fest. Warte nur noch auf mein komplettes schraubensortiment das noch beim verzinken liegt. Dann kommt endlcih das getriebe wieder dran und der der Antriebsstrang kann wieder eingesetzt werden.
die tage wird die 9" hinterachse noch eingebaut. neue lager und diverse kleinteile sind dafür ebenfalls noch bestellt.
aber wie es mit allem ist, bilder sagen mehr als tausend worte

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: So 6. Mär 2016, 08:32
von 68jan
Wow...! Ist das Dein privater Maschinenpark oder Dein Arbeitgeber, bei dem Du Deinen Motor aufbauen kannst?
In einem anderen Thread hatten wir schon mal eine Teileliste diskutiert, die man evtl. veröffentlichen könnte . Kannst Du das im Anschluss für Deinen Umbau machen?
Jan

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: So 6. Mär 2016, 08:39
von ---baua---
Moin jan
Nein leider nicht mein maschinenpark

. Dieser gehört einem bekannten den ich gut kenne. Dieser hat eine eigene werkstatt die sich auf rallye umbauten und die oldtimer mercedes reihe spezialisiert hat. Nebenbei hat er alle maschinen um die komplette motorenpalette instandzusetzen. Bohren, hohnen, kopfbearbeitung, auswuchtmaschine für kurbelwellen. Das volle programm. Ich selbst hab nur eine reifenmontier und auswuchtmaschine. Das genügt auch.
Die teileliste kann ich, wenn alles da ist und der Motor läuft, gerne hier veröffentlichen. Hat ja jeder was davon.