Seite 18 von 18

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 21:47
von Mustang64
Was??????

Mein letzter Eintrag September 2012?????


Kann die Zeit tatsächlich so rasend schnell vergehen?

Zumindest war ich nicht untätig

Habe nun alle Spaltmasse die mir nicht gefallen haben korregiert, sprich das Auto wieder relativ zerlegt..... Dann alles wieder angebaut und jetzt....gefällt er mir!!!! So sehr das ich eigentlich gar nicht mehr damit fahren möchte...
Auch die Lackwunden die ich der Karosse im Zuge des ersten und zweiten Zusammenbaus zugefügt habe, hat mein Lacker wieder repariert, so wenig war es gar nicht...aber ich denke, sofern man von einer Lackierung von perfekt reden kann, das sie sehr sehr ansprechend geworden ist. Das Dash Pad, welches bereits beschädigt ankam, und auch das Zweite nicht in Ordnung war habe ich auch gleich lackieren lassen, das hätte in den Augen geschmerzt das sich die Farbe stellenweise auflöst! Door Panels habe ich auch bekommen, somit ist er eigentlich bis auf die arm rests fertig, der Dachhimmel wurde gesäubert und erstrahlt nun wieder wie neu!
Ich denke , er hat sich jetzt seinen begehrten Platz in der Garage verdient!







Verzeiht das etwas unscharfe Bild


Auch die Vollresto des roten XJ 4,2C ist beendet



und irgendwie haben wir festgestellt das aber noch ein Platz in der Garage frei ist und somit mussten wir uns ein neues V8 Projekt ins Haus holen! Diesmal einer aus der Stuttgarter Schmiede.... Ein 280er mit der begehrten 3,5 Liter Maschine!
Letzten Donnerstag in den Flieger, rauf in die Niederlande und zugeschlagen! Besseren ehrlichen Zustand kaum zu finden, super Spaltmasse, kaum Rost ( California ) und Erstlack, auch der Zustand unverbastelt und original.
Da es sich sowieso wieder um eine Vollresto handelt, überlegen wir gleich ein Cabrio daraus zu machen, eine namhafte Firma in Deutschland baute schon für Mercedes einige Fahrzeuge auf Wunsch um...mal sehen...
Und mal Dejan fragen was der Transport nach Österreich eventuell kosten wird.....

Anbei ein paar Eindrücke










Als dann

bis später und allen GUTES SCHAFFEN !!!!

Gruss

Martin

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 22:14
von swingkid
Glückwunsch zu beidem!

Dann steht ja Sinsheim dieses Jahr nichts im Weg

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 22:42
von 66CON
Schön und die Garage ist ja auch nicht schlecht...

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 09:21
von Mustang64
swingkid hat geschrieben:Glückwunsch zu beidem!

Dann steht ja Sinsheim dieses Jahr nichts im Weg


Hi Thorsten!

Ich hoffe das es sich von beruflicher Seite zeitmäßig ausgehen wird, aber ich habe es auf jeden Fall geplant euch alle wiederzusehen!


@ Felix: Vielen Dank, man gönnt seinen Fahrzeugen ja sonst nichts.....

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: So 24. Feb 2013, 11:14
von 67GTA
Hey Martin,

lang nix mehr von Dir gehört....aber Du hast ja anscheinend auch jede freie Minute genutzt

Bis Sinsheim!

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 11:22
von Mustang64
Hallo Leute!


Nachdem ich momentan eine Zwangspause erfahre, da der SE nach der Ausschlachtung zum Sandstrahler geht.......









...habe ich dann doch die Zeit genutzt endlich das Relais für die Scheinwerfer anzuschließen.








da allerdings zuviele kitschige Farben im Motorraum nicht meiner Vorstellung entsprechen, habe ich nach langer Tüftelei eine Lösung gefunden um das ganze Relaiszeugs unsichtbar zu verstauen....









.....unter dem Batteriekasten! Da kommt natürlich noch eine Gummitülle drüber um es vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen und das Kabel wird noch anders verlegt um es nicht an der Schraube aufzuscheuern. Ich denke das es eine ganz gute Lösung ist....

Ach ja, in den nächsten Wochen steht wieder die jährliche Überprüfung an.....


Gruss

Martin

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 17:28
von Mustang64
Hi Leute!

Wie ihr wisst habe ich versucht meine Spur einzustellen, war nicht einfach mit den Shims!
Jedenfalls bin ich jetzt bei 0,14Grad Vorspur, 0 Grad Sturz und so +1,5 Nachlauf. Jedenfalls ist das eine Arbeit für jemanden der.....na ich verbiete mir jetzt diese Aussage Trotzdem kehrt das Lenkrad nicht wieder in die Ausgangsposition zurück, Michael meint es wäre der Idle Arm.... immer irgendwas zu tun.....


Zumindest hat die bei uns alljährliche Überprüfung der Fahrzeuge hat auch dieses Jahr wieder mal wunderbar funktioniert.
Einziger Mangel war eine etwas ungleichmäßige Bremswirkung an der Vorderachse.
Das konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen, zu Hause angekommen, Trommel abmontiert und auf Fehlersuchen gegangen und zu meiner Überraschung habe ich geschlampt, habe glatt auf einer Seite die kurzen Beläge montiert auf der anderen die Langen Wie das passieren konnte ist mir ein Rätsel.....
Damit natürlich nicht getan, beim festziehen der Räder dreht sich auf einmal der Bolzen durch....irreparabel, ein Freund hatte durch Zufall eine Radnabe liegen, shit happens.....

Jedenfalls der Lichtblick .... Abudi hat mir einen originalen Vergaser zukommen lassen .... konnte es natürlich kaum erwarten den zu montieren, freute ich mich doch schon geraume Zeit darauf den Edelbrock mit E -. Chocke als Ersatzteil nur im Kofferraum mitzuführen.
Statt der originalen Edelstahlbenzinleitung fertigten wir eine aus Alumimium an, der Grund ist das Aluminium weicher als Edelstahl ist und somit die Gefahr einer Vergaserbeschädigung beim eindrehen der Leitung geringer ist. Auch Choke Tube sind wieder angeschlossen statt des E - Choke
Die Freude war übergross .... allerdings nicht von langer Dauer, der Abgastester bescherte uns ganz schlechte Werte. Lambda war bei 0,73 und eine bessere Einstellung mit den Gemischschrauben war nicht möglich.... Nach 1 Tag Vergaserstudium habe ich dann Abudi um Hilfe gebeten und nach einer nächtlichen Session kamen wir dann auch dem Fehler auf die Spur: Nach dem wir alles zerlegt, neu eingedichtet. die Schwimmer laut Service Manual eingestellt haben und es dennoch keine Änderung erbrachte entdeckten wir das die Klappen der Secundärstufe leicht offen standen, diese justiert und das Ergebnis ist wie folgt:




Ich hoffe das sich der Benzinverbrauch jetzt wieder auf 12 Liter statt 30 Liter einpendelt

Das werde ich noch testen ... wenn der Winter dem Frühling endlich mal den Rücken kehrt....

Bis danne

Liebe Grüsse

Martin