Der Duke restauriert seinen Mustang

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Nordlicht hat geschrieben:Hallo Patrick,
den "Kartoffelsackstoff" kriegst Du bei jedem Autosattler, evtl auch beim Polsterer für Möbel.
Ansonsten: weiter so!
Gruß
Hartmut
Danke Hartmut.
Ich werde nächste Woche mal bei einem Sattler vorbeifahren.
Diese Woche habe ich mich weiter mit den Sitzen beschäftigt.
Der Vorbesitzer hat glaube ich eine 1000er Packung Hogrings gekauft
und die gnadenlos in den Sitz geballert.
Hier ein Bild, von den 10 Ringen hatte kein einziger Verbindung mit dem Sitz...

So sahen die kompletten Sitze und die Rückbank aus.
Gab ganz schön blasen an den Händen das alles wieder zu entfernen.

Die Kartoffelsäcke an den Vordersitzen werde ich ersetzen. Die sind
völlig brüchig.
Hinten sehen sie dafür noch aus wie neu, da erneuere ich nur den Bezug.




Die Gestelle habe ich dann heute entrostet, entfettet und lackiert.


Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Neues vom Karosseriebauer.

Es geht langsam voran, aber es geht voran.
Den August über ist leider nicht viel passiert,
erst diese Woche hat er wieder angefangen.
Als ich dort war hat er gerade noch die C-Säulen verzinnt.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Heck, dann kann der Lackierer beginnen.
Ich habe immer noch Hoffnung das ich den Wagen bis Jahresende wieder habe.

Wenn nicht ist aber inzwischen auch nicht mehr so tragisch,
es dauert zwar seine Zeit, aber die Ausführung der Arbeit ist klasse.











Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von Erwin »

Hallo Patrick

Das sieht sauber aus

Hoffendlich ist dein Lacker braver als meiner 2008


Gruß Erwin
Gruß Erwin
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1156
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von siki68 »

Wegen der Kartoffelsäcke: Ich habe damals anstelle der "Säcke" ein Malervlies aus dem Baumarkt benutzt, geht genau so.

Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 226
Registriert: Di 11. Sep 2007, 20:37
Clubmitglied: Ja

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von Fox »

n Stücken Teppich funzt auch ganz prima. macht das ganze dann gleich noch etwas straffer am Popo
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Gestern war mal wieder ein Besuch beim Lackierer dran.
Es gab da ein Problem was jetzt gottseidank noch vor dem lacken
aufgefallen ist.
Das rechte Seitenteil stand 4cm weiter raus wie das linke.
Ist mir die letzten Jahre gar nicht aufgefallen, mit den neuen TT2
hätte es aber sicher bescheiden ausgesehen.
Der Karosseriebauer hat den Innenradlauf aufgetrennt,
ein Stück rausgenommen und wieder zusammengeschweißt.

Hier noch Bilder von den verzinnten C-Säulen.
Wirklich perfekt geworden, da reicht ein bissel Feinspachtel.




Die anderen Bilder vom Seitenteil sind leider nix geworden,
da muss ich nochmal welche von machen.


Der Karosseriebauer passt jetzt noch den Heckdeckel an,
dann sind die Karosseriefeinarbeiten durch.
Nächste Woche bringe ich ihm noch die ganzen Chromteile vorbei,
die passen wir dann mal probeweise an.
Danach bin ich eine Woche bei der Rally Spanien
und so gegen Mitte Oktober ist endlich der Beginn der Lackierarbeiten geplant. *freu*

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »



Ich war heute beim Lacker die Chromteile hinbringen.
Die Karosserievorarbeiten sind fertig, es geht nächste Woche
schon mit den Lackvorarbeiten los. Unglaublich, ein Lacker
der seine Termine vorverschiebt!

Der Karosseriebauer hat nochmal richtig reingelangt und
rund ums Auto sämtliche Dellen rausgezogen.
Jede kleine Parkdelle ist weg. Wirklich viel Spachtel
wir der Lacker wohl nicht brauchen.

Der Lacker hat mir noch die weitere vorgehensweise erklärt.
Die Karosse ist ja jetzt zusammengebaut und alle Spaltmasse
sind perfekt eingestellt. So wird der Wagen jetzt durchgespachtelt
um die Kanten nicht versehentlich rund zu schleifen oder die
Spaltmasse zu versauen.
Danach wird er demontiert und die Feinarbeiten erledigt.
Die Radläufe und die Kotflügel werden von innen mit Steinschlagschutz
behandelt und die Nähte um den Cowl usw. versiegelt.

Das hört sich alles gut an, beim Rest weiß ich aber nciht so genau:
Nachdem die Vorarbeiten erledigt sind wird der Innenraum lackiert.
Dann werden die äußeren Blechteile an den von außen nicht sichtbaren
Stellen gelackt.
Das Auto wird montiert, Spaltmasse eingestellt, alle Fugen abgeklebt
und es wird außen in einem Durchgang komplett lackiert.
Das soll dafür Sorgen, dass der Metalliclack auf allen Blechteilen identisch ist.
Ist sowas gebräulich?

Bilder gibts erst übernächste Woche wieder.
Ich hole jetzt wie gesagt meinen Sommerurlaub nach und flieg zur Rallye Spanien,
bissel Service für einen Bekannten machen und natürlich Hirvonen anfeuern.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von SUSI »

Hallo Patrick !

Viel Spaß im Urlaub, aber auch etwas Zeit zum Ausspannen !

Bei Metalliclack kann es bei Einzellackierung durchaus vorkommen, dass die Teile Unterschiede in der Farbintensität aufweisen. Beim Lackauftrag muß man genau darauf achten, dass man die gleiche Anzahl von "Zügen" nach links/rechts wie auch oben/unten macht, sonst hat man Unterschiede.
Die vor Jahren beliebten MatalFlake Lackierungen waren für jeden Lackierer die Herausforderung schlecht hin - hier ging absolut nur die Gesamtlackierung. Diese Fahrzeuge sind auch nicht nachzulackieren, dies wird man immer sehen.


SUSI
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von 68GT500 »

Hi Patrick,

die Vorarbeiten sehen ganz gut aus!

Mit der Aussage Deines Lackierers gehe ich aber definitiv nicht konform!!

- Alle meine Autos sind bisher zerlegt lackiert worden.

Heute war mein Lackierer wegen dem T5 da (ja, es dauert und dauert) und auch der T5 wird in Einzelteilen gemacht. Habe ihn auf das Thema angesprochen und er meinte es wäre nur leichter und gehe schneller...

Ich bleibe deshalb bei meiner Meinung: In Einzelteilen wird besser !

Ansonsten: Schönen Urlaub!
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Hi,
ich bin wieder zurück aus Spanien.

Danke für die Tipps bezüglich des Lackierens.
Ich denke ich werde es einfach mal drauf ankommen
lassen und lass den Lackierer die arbeiten so durchführen wie
er es plant. Bisher mit ich mit der Qualität der Arbeiten
sehr zufrieden und habe keine Zweifel das sie irgendwo
sparen wollen. Ende des Monats fahr ich mal wieder vorbei
und schau wie weit die Lackiervorbereitungen sind.

Da es jetzt wohl wieder schnell kalt wird verkriech ich mich
wieder in den Keller und machen noch meine Sitze fertig,
die müssen ja noch neu bezogen werden.

Letzte Woche habe ich die Mittelkonsole und den Tankdeckel überholt.
Die Pferdchen habe ich mit Revell Farben neu gelackt und die Fläche
in schwarz matt neu lackiert. Das abkleben war ne ganz schöne Fuddelarbeit,
aber es hat sich gelohnt. Leider kommt das auf dem Bild nicht gut rüber,
die Teile sehen jedenfalls aus wie neu.


Dann habe ich noch meinen Grill überarbeitet, der war nagelneu aus
chinesischer Produktion. Im Grill waren 5mm Löcher, in den Haltern 3,5mm Löcher.
Das ganze wurde dann mit 3mm Nieten verbunden....
Der ganze Grill war dadurch natürlich wackelig.
Ich habe die Löcher auf 5mm durchgebohrt und passende Nieten rein,
so kann das Reproteil ans Auto.

Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“