Re: Drehzahlmesser anschließen
Verfasst: So 17. Mär 2024, 16:05
Habe ich den Drehzahlmesser richtig angeschlossen? Also auf der Seite wo das Kabel zum Zündverteiler geht? Beschriftung mit DIST.
Ein Forum für Mustang und Shelby Mustang Enthusiasten 1964-1973
https://www.mustang-inside.de/
Ja, Hanns da hast du Recht. Wie so viele Dinge an dem Auto schon bessere Zeiten gesehen haben. Die Zündspule steht auch auf meiner Liste, bin mir aber nicht sicher welche man da nimmt.datadefender hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 16:59 Die Zündspule hat aber schon bessere Zeiten gesehen - die Dinger altern auch - gelegentlich mal ne neue -kostet nicht die Welt.
Anyway - "Dist" steht vermutlich für "Distributor", also Verteiler - dann ist es genau der richtige Anschluss.
Verifizieren, ob das rote Kabel an dem Anschluss tatsächlich zum Verteiler geht - dann passt es.#
Hanns
Hallo Hanns,datadefender hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 16:59 Die Zündspule hat aber schon bessere Zeiten gesehen - die Dinger altern auch - gelegentlich mal ne neue -kostet nicht die Welt.
Anyway - "Dist" steht vermutlich für "Distributor", also Verteiler - dann ist es genau der richtige Anschluss.
Verifizieren, ob das rote Kabel an dem Anschluss tatsächlich zum Verteiler geht - dann passt es.#
Hanns
Bitte keine Hochleistungszündspule - das ist unsinnig und macht nur Probleme mit dem DZMbin mir aber nicht sicher welche man da nimmt.
Was ist falsch daran ?aber ich habe mich über die Drehzahlen gewundert, das der Wagen kaum über 3000 kommt, dann schaltet die Automatik.
stimme Dir 100% zu.Ganz besonders In Verbindung mit einer Pertronix 1 kenne ich keine bessere Zündspule als die originale Ford.
Okay, Zündspule von Patrick ist notiert und wird beim nächsten Mal mitgeordert.datadefender hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 19:56Bitte keine Hochleistungszündspule - das ist unsinnig und macht nur Probleme mit dem DZMbin mir aber nicht sicher welche man da nimmt.
Die originale Ford Yellow-Top gibt es wohl kaum noch - aber ich habe mir vor Jahren einen Nachbau gekauft und der funzt seither wunderbar.
gibts z.B. bei Patrick
https://stang-parts.de/de/elektrik/2980 ... 08142.html
Nicht das es falsch ist, hab mich nur gewundert das die Automatik bei Vollast „schon“ bei 3000-3500 schaltet. Aber ist ja auch gut.datadefender hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 19:56 Was ist falsch daran ?
Ich habe auch ein C4 Automatic. Beim Cruisen schaltet meiner schon bei 1500 - und wenn ich richtig drauftrete bei 3500.
Also meine ist keine Originale?68GT500 hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 19:49
Ganz besonders In Verbindung mit einer Pertronix 1 kenne ich keine bessere Zündspule als die originale Ford.
Habe ich in allen meinen Autos (außer Falcon) verbaut und nie ein Problem.
Die Zündspule da oben im Bild, nein, das ist keine Originale..
mfg
Michael
Wenn Dein Kickdown nicht angeschlossenen ist, schaltet er schon recht früh. Mit Kickdown sollten es schon über 4000 sein bis er schaltet.kelpo hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 20:19Okay, Zündspule von Patrick ist notiert und wird beim nächsten Mal mitgeordert.datadefender hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 19:56Bitte keine Hochleistungszündspule - das ist unsinnig und macht nur Probleme mit dem DZMbin mir aber nicht sicher welche man da nimmt.
Die originale Ford Yellow-Top gibt es wohl kaum noch - aber ich habe mir vor Jahren einen Nachbau gekauft und der funzt seither wunderbar.
gibts z.B. bei Patrick
https://stang-parts.de/de/elektrik/2980 ... 08142.html
Nicht das es falsch ist, hab mich nur gewundert das die Automatik bei Vollast „schon“ bei 3000-3500 schaltet. Aber ist ja auch gut.datadefender hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 19:56 Was ist falsch daran ?
Ich habe auch ein C4 Automatic. Beim Cruisen schaltet meiner schon bei 1500 - und wenn ich richtig drauftrete bei 3500.
Wollte nur ein Fehler meinerseits beim Anschluss des DZM ausschliessen.![]()