Seite 16 von 18
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 16:58
von Mustang64
Ja Axel, da hast Du recht!
Deswegen befürchtete ich auch das es nichts mit dem Entlüften zu tun hat
Aber stimmt, eigentlich sollte ich es wirklich so sehen, das ich als branchenfremder einen Wagen komplett zerlegt und wieder zusammengebaut habe, ohne wirklicher Hilfestellung, klar, das Forum hat massiv geholfen, mein Gehirn habe ich auch angestrengt und zwei, dreimal habe ich mir einen Mechaniker zu Rate gezogen Zu guter Letzt waren Abudi und Du auch immer mit Rat und Tat zur Stelle. Es ist eben alles möglich, wenn man nur will!
Ich hoffe das mein Restobericht so manchen Mut auf eine Resto gibt, denn auch ich habe absolut gar nichts mit Automechanik oder Karosseriearbeiten zu tun, dies war meine Prämiere, ich habe viel gelernt und viel geflucht, doch jetzt bin ich stolz auf mein Werk und auf das angeeignete Können, und ja...ich würde es wohl wieder tun...
Wer nicht wagt der nicht gewinnt
In diesem Sinne
Gruss
Martin
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Do 26. Jul 2012, 15:04
von Mustang64
Hi,
Also wie ihr wisst, kein TÜV wegen siffender Halbachssimmering, diese habe ich jetzt getauscht, naja, war nicht sooo easy, aber hat schlussendlich geklappt.
Dafür musste zuerst mal die Steckachse raus, dh. Trommeln runter und die vier Schrauben lösen:
Und wenn mir jetzt einer kommt mit warum....?
Natürlich wurden die Bremsbeläge gleich ersetzt und alles gereinigt
Danach Steckachse vorsichtig rausziehen, funktioniert problemlos, schön mit Getriebeöl säubern
Und dann kommt auch schon die sabbernde Simmering zum Vorschein:
Mit einem Körner mal zwei Löcher gestanzt um dann zwei Schrauben reinzudrehen um die alte Simmering schön rausziehen zu können:
Na denkste!, die hat sich keinen millimeter gerührt! Somit hilft nur rohe Gewalt, und die nennt sich Schraubendreher. Also einfach mit einem Schraubendreher die Simmering rausarbeiten, okay einfach ist es nicht, halbe Stunde hab ich schon gekämpft und etwas wehmütig war ich doch, eine originale ( 40+ Jahre !!!) Simmering ersetzen zu müssen....Ich werde sie aufbewahren
So sieht eine mit Gewalt bearbeitete Dichtung aus:
Danach alles schön mit Bremsenreiniger säubern, vor allem von den Silikonrückständen
Auf die Aussenfläche der neuen Simmering etwas Silikon auftragen um eine gute Abdichtung zu garantieren, zu oft schon habe ich Teile x-mal zusammen und wieder auseinandergebaut :cry
Um die Simmering an ihren rechtmäßig angetrauten Platz zu bringen, sollte man entweder eine Nuss oder ein Rohr in der Grösse haben um sie auch sicher und gleichmäßig reinschlagen zu können! Ich brauchte zwei Simmering, denn bei der einen sprang nachdem sie drinnen war die Feder raus, und die bekam ich im eingebauten Zustand nicht mehr drauf
So siehts dann ja schon recht gut aus. Fehlt nur noch die Papierdichtung an der Steckachse, alte schön runter mit allen darauf befindlichen Resten und Verkrustungen und säubern, dann die neue Papierdichtung drauf, wieder mit etwas Dichtmasse eincremen, bißchen Wellness auch für mechanische Dinge
Dann die Steckachse wieder draufschieben, vorher die Simmering und Achse gut einölen und vorsichtig einschieben( ), aufpassen um die Simmering nicht zu beschädigen und durch drehen wieder einrasten, Trommel drauf und fertig! Bremsen nach Gefühl eingestellt, dann rein ins Auto, Retourgang, anfahren - auf die Bremse drücken und dann sollte sie sich auch nachgestellt haben ( Danke Abudi )
Arbeitsaufwand alleine und als Laie : 4 Stunden
Viel Spass beim schrauben!
Gruss
Martin
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 22:42
von Mustang64
Hallo Leute!
Nachdem die Bremswirkung trotz der neuen Beläge und der getauschten Simmering noch immer einseitig zu schwach war, habe ich heute die Bremszylinder getauscht. Dabei konnte ich schön sehen das die Halbachssimmering gut getauscht wurde, ist nämlich dicht !
Und dann ging es auch schon ab zum TÜV: Nachdem der Chef selbst das Auto begutachtete und meinte das dies die absolut schönste Farbe eines Mustangs sei und aus dem Staunen nicht mehr rauskam weil ihm die Resto so gut gefiel gestand er mir selbst im Besitz eines roten 67er Cabrios zu sein, nur leider nicht so schön meinte er. Da begann das fachsimpeln und nach dem bereits eine Stunde des plauderns vergangen war, zahlreiche Fotos geschossen wurden konznentrierten wir uns auf die Überprüfung.
Fazit: Fahrzeug weist KEINE Mängel auf!
Somit
Seit heute offiziel auf der Strasse unterwegs, einer von den ganz wenigen Honey Gold Mustangs....
Fotos werden folgen....
Ich grüsse Euch alle,
der überglückliche
Martin
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 12:15
von 67GTA
Tscha, da kann man ja nur noch gratulieren!
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt wünsche ich Dir und Deinem Pony!
Irgendwann werde ich es sicher schaffen, das Pferdchen mal in Natura vor Ort zu besuchen!
Viele liebe Grüße,
Axel
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 12:20
von 67er FM
Hi Martin.
Nice Pony, Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Kann mir gut vorstellen wie du dich jetzt fühlst....!
Viel Spaß, unfallfreie Fahrt und vorallem SCHÖNES WETTER.
Gruß Ben
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 22:14
von bird
Glückwunsch zum TÜV.
Ich kann die Meinung des Prüfer gut nachvollziehen... Honey Gold ist eine absolut geile Farbe
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 17:08
von Mustang64
Danke euch allen für die Glückwünsche!
Ohne diesen Forum hätte ich mich erst gar nicht an die Sache rangetraut, aber hier ist man so hilfbereit, das ich einfach ins kalte Naß gesprungen bin, irgendwer wird mich schon rausziehen
Vielen Dank an Alle die mir immer hilfsbereit zur Seite standen
vielen Dank auch an diejenigen die mir indirekt durch ihre Beiträge geholfen haben
und vielen Dank an die, die sich die Mühe machen und ihre Resto dokumentieren, an Hand einiger Bilder hat sich oft eine Lösung gefunden, hoffe das auch mein Restobericht manchen manche Sachen besser veranschaulicht und auch ich somit meinen Beitrag zur Hilfe geleistet habe!
D A N K E !!!
Gruss
Martin
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 08:51
von canadian_red_maple_leaf
super gemacht martin. ich kenne dieses gefühl zu gut und es macht süchtig...also pass auf sonst hast dann auch irgendwann mal 4 oder 5 mustangs stehen. nein wirklich ich bin echt stolz auf dich. hast echt gut gemacht. nachdem du die spur eingestellt hast mach ich mit dir die zündung bzw wennst willst den umbau.
lg
abudi
Mustang64 hat geschrieben:Danke euch allen für die Glückwünsche!
Ohne diesen Forum hätte ich mich erst gar nicht an die Sache rangetraut, aber hier ist man so hilfbereit, das ich einfach ins kalte Naß gesprungen bin, irgendwer wird mich schon rausziehen
Vielen Dank an Alle die mir immer hilfsbereit zur Seite standen
vielen Dank auch an diejenigen die mir indirekt durch ihre Beiträge geholfen haben
und vielen Dank an die, die sich die Mühe machen und ihre Resto dokumentieren, an Hand einiger Bilder hat sich oft eine Lösung gefunden, hoffe das auch mein Restobericht manchen manche Sachen besser veranschaulicht und auch ich somit meinen Beitrag zur Hilfe geleistet habe!
D A N K E !!!
Gruss
Martin
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 15:31
von Mustang64
Hi Leute!
Nach Fertigstellung meiner Resto habe ich den Mut gefasst und bin mit dem Gaul zum internationalen US Car Treffen an der slowakisch ungarischen Grenze gefahren. 500 problemlose Kilometer habe ich dabei runtergespult und das einzige Manko war das ich das untere Türschanier nicht fest genug angezogen habe...jetzt hängt die Türe etwas, soll nichts schlimmeres passieren
Davor war ich noch Spur einstellen, jetzt zieht der Gaul auch nicht mehr
Nun ein paar Eindrücke vom Treffen, sogar Rumänen und Polen waren anwesend, neben dutzenden Deutschen, Schweizer und Niederländer
Zur Shelby Cabrio braucht man wohl nicht viel sagen....
Und eine schöne Split Window
Der Firebird und der Challenger würden mir auch gefallen
Liebe Grüsse
Martin
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 18:01
von 67GTA
Den Typ mit dem roten GT-Blower-Flipfront-Ungetüm hast Du hoffentlich standrechtlich erschossen?!