Seite 16 von 22

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 10:50
von Twilight
Moin,

aus meiner Erfahrung meines 'EX 66er Mustang Coupé":

Für 16.500 Dollars gekauft, kpl. in DE gestripped und restauriert. Gesamtkosten inkl. Umrüstung und Zulassung:
28.500€. Dabei war die einzige Arbeit, die vergeben wurde die Lackierung.

Das ist nun mal Realität...

Der Traum vom "Schnapper" in der USA ist vorbei - die Amis sind ja auch net blöd :mrgreen:

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 10:59
von Mistertacobell
Was ein Geschiss!!!!

Setz dich ins Auto nimm dir 1 Tag frei und klapper mal die Gegend und die Händler ab, bei Mobile/Scout stehen mit Sicherheit schon ab 50km Umkreis Mustangs also hin ansehen und lernen.

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 11:48
von BadBorze
Twilight hat geschrieben: aus meiner Erfahrung meines 'EX 66er Mustang Coupé":
Für 16.500 Dollars gekauft, kpl. in DE gestripped und restauriert. Gesamtkosten inkl. Umrüstung und Zulassung:
28.500€. Dabei war die einzige Arbeit, die vergeben wurde die Lackierung.
Das ist nun mal Realität...
hi,

dein kostenaufwand sehe ich auch als realistische und vernünftige betrachtung,
die sogar beliebig nach oben gehen kann je nach dem was ich alles machen lasse und
in welchem zustand der wagen sich befindet.
schauen wir uns mal allgemein den preislichen trend deutscher/holländischer etc... händlerangebote an
(ich möchte hier explizit betonen: ich möchte hier keinen händler persönlich an den pranger stellen,
es geht um das allgemeine des ökonomischen prozesses und wie ich das wissen hierüber
nutzen kann um meinen finanziellen aufwand idealerweise so gering wie möglich ausfallen zu lassen),
dann zahle ich eben die 28.500 EUR für den importierten wagen für den 16.500 dollar bezahlt worden ist
und habe noch nichts von irgendeiner kpl. restauration zu sehen bekommen.
der händler muss wirtschaftlich handeln und wird gemeinkosten auf jede position des importprozesses
aufschlagen müssen und zusätzlich den zwang zum eigenen wachstum seines unternehmens berücksichtigen
müssen und den verkaufspreis weiter dementsprechend auf den nötigen gewinn anpassen müssen.
physikalisch ist uns bekannt das thermodynamisch schnittstellen eben schwachstellen sind in denen energie
durch umwandlung der induzierten unstetigkeit in das funktional durch die schnittstelle verloren gehen wird.
bin ich auf eine gewisse effizienz angewiesen stellt sich eben die legitime frage wie und wo kann ich
energieverluste minimieren. im fall des thread themas eben die möglichkeit die innländische händlerschnittstelle wegzulassen.
ergibt sich für diese entscheidung zusätzlich die möglichkeit der besichtigung des wagens vor ort in den usa,
sei es durch eine tagestrip im urlaub, günstige strukturierung einer geschäftsreise oder bekannte-verwandte-dienstleistungskontakte
in den staaten, dann sollte der restliche ablauf, wenn ich mal versuche die berührungsangst gegenüber der interkontinentalen
distanz, recht und kultur auszublenden, kein ding der unmachbarkeit sein. natürlich trage ich dann das volle risiko durch unerfahrenheit anfangs mit höherer wahrscheinlichkeit fehler zu machen die mich lehrgeld kosten können.
sicherlich spielt hierzu auch der wunsch zur schnellen befriedigung meines traums im wege, was schnell zu ungeduld und übereilten handeln führen kann. doch lassen wir mal das kind in uns in der schublade, agieren erwachsen rational, dann sollte der kauf des wagens in den usa keine schlechte entscheidung sein.

gruß,

christian

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 12:18
von Bullfrog
BadBorze hat geschrieben:
Twilight hat geschrieben: ... physikalisch ist uns bekannt das thermodynamisch schnittstellen eben schwachstellen sind in denen energie
durch umwandlung der induzierten unstetigkeit in das funktional durch die schnittstelle verloren gehen wird.
bin ich auf eine gewisse effizienz angewiesen stellt sich eben die legitime frage ...
Toll - sowas am frühen Morgen.

Hab gerade die Tastatur vollgekotzt und mir ist immernoch schwindelig. :shock:

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 12:42
von Schraubaer
Wow, volle Aufmerksamkeit!?
Vielen Dank trotzdem für die ein oder andere hilfreiche und nette Antwort!?
:shock:

Kann mir gut vorstellen, dass die eine oder andere hilfreiche Stimme jetzt verstummt!

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 13:46
von Twilight
Im Endeffekt können wir hier ewig diskutieren über Sinn und Unsinn eines importierten Wagens.

Wenn jemandem nicht klar ist, dass mindestens 28k€ für ein vernünftiges Coupé fällig wird, ohne größeren aktuellen Investitionsbedarf und diese Sommer ganz leicht nach oben korrigiert werden kann, wenn man etwas besonderes haben möchte, dann führt die Suche sowieso ins Nirvana.

Entweder man ist bereit, für deutlich weniger Geld zahlreiche Mankos in Kauf zu nehmen oder man investiert mehr Geld.
D.h. aber noch lange nicht, dass hier kein weiteres finanzielles Polster notwendig ist.

Insofern, ich bin gespannt was aus diesem Thema hier wird wie sich der Ersteller dieses Posts entscheiden wird.

In dem Sinne viel Erfolg und Glück bei der Suche ...

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 14:47
von HomerJay
Schraubaer hat geschrieben:Wow, volle Aufmerksamkeit!?
Vielen Dank trotzdem für die ein oder andere hilfreiche und nette Antwort!?
:shock:

Kann mir gut vorstellen, dass die eine oder andere hilfreiche Stimme jetzt verstummt!
jupp, absolut.

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 17:18
von Pascal2311
Können wir dieses Offtopic Thema beenden.

Hier stehen schwarze Buchstaben, davon muss man nicht alles auf die Goldwaage legen.
Ich bedanke mich nochmals aufrichtig bei allen die mir geholfen haben.
Das USA keine gute Idee ist, hab ich jetzt eingesehen.

Jetzt zum wesentlichen, ich wäre um jede Hilfe dankbar.
Und wenn man mich ohne Tastatur als Menschen kennenlernt, wird man sehen das ich ganz umgänglich bin.

Also ein großes SORRY wenn irgendwas doof ankam, habt erbarmen für einen Anfänger :D

Deswegen mag ich den persönlichen Kontakt lieber, über Geschreibe wird man so oft falsch verstanden.

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 17:33
von BadBorze
Pascal2311 hat geschrieben:Also ein großes SORRY wenn irgendwas doof ankam, habt erbarmen für einen Anfänger :D
ich glaube sie werden dir vergeben.
es kam halt kurzfristig ein etwas ignoranter imperativ in der tonlage zum vorschein,
der etwas arrogant rüberkam. so etwas ist hier nicht gerne gesehen,
vor allem wenn wie dir hier wirklich mit tat und drang geholfen wurde und hoffentlich
weiter werden wird.

alles wird gut,

christian

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 17:35
von Pascal2311
Dankeschön :)
Deswegen ja, persönlicher Kontakt ist immer das Beste.

Ich bin nämlich alles andere als ignorant und arrogant :D