1957 Ford Thunderbird

In diesem Forum können alle Beiträge erstellt werden, welche andere Modelle der US-Ford-Familie betreffen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Hey Leute,

ich habe die letzten Tage vergebens nach den Haltern vom Tankeinfüllstutzen gesucht. ...

Irgendwann tauchen die bestimmt wieder auf, aber bis dahin gebe ich mich einfach mit selbst geformten zufrieden. Das alte Eisen kommt den Originalen ziemlich nahe und müsste noch ein wenig nachgebogen werden.....

Liebe Grüße
Sefer
Dateianhänge
rps20150817_195636.jpg
rps20150817_195636.jpg (90.35 KiB) 2365 mal betrachtet
rps20150817_195424.jpg
rps20150817_195424.jpg (52.43 KiB) 2365 mal betrachtet
rps20150817_195155.jpg
rps20150817_195155.jpg (64.54 KiB) 2365 mal betrachtet
rps20150817_195132.jpg
rps20150817_195132.jpg (63.31 KiB) 2365 mal betrachtet
rps20150817_195109.jpg
rps20150817_195109.jpg (65.29 KiB) 2365 mal betrachtet
rps20150817_195033.jpg
rps20150817_195033.jpg (59.71 KiB) 2365 mal betrachtet
rps20150817_194853.jpg
rps20150817_194853.jpg (49.36 KiB) 2365 mal betrachtet
rps20150817_194813.jpg
rps20150817_194813.jpg (51.11 KiB) 2365 mal betrachtet
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von clemente »

Sehr, sehr geile Arbeit Sefer

jetzt auch die Halter - prima!! Man sieht doch immer wieder was man alles selber machen kann.
Hab bei mir auch immer versucht was selber herzustellen..

Weiterhin Viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit,

LG
Clemens
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Vielen Dank Clemens und schön dass es dir gefällt!

Die nächste Baustelle ist auch beendet. Zur Instandsetzung der Rücklichter sind einige Stunden draufgegangen.

Bis auf ein paar altersbedingte Abnutzungserscheinungen am Chrom der tranparenten Rücklichtscheibe befinden sich die Ford-Kunsstoffgläser samt bezel in einem guten Zustand.

Die tail light lens mit den integrierten backup-Scheiben ist normal ein Bauteil und deswegen auch zusammengenietet. Ich habe die veraltete Abdichtung zwischen diesen beiden Gläsern erneuert und die korrodierten Nieten gegen M3,5 Innensechskant-Edelstahl-Zylinderschrauben ersetzt. Linsenkopf wäre hier schöner, aber in meiner Trickkiste waren leider keine vorhanden :D .…kann man ja später noch nachholen.

Bei einer Lampenfassung hat sich wohl ein Spezialist gedacht er müsse den Sockel zusammendrücken, um eine kleinere Birne reinzudrehen. Naja, da es die Dinger nicht an jeder Ecke gibt, musste ich die Fassung wieder begradigen, entrosten und instandsetzen.

Die Kontakte wurden in Rostlösemitteln eingelegt um ebenfalls die Federung wieder gängig zu machen.

Das Lampengehäuse habe ich gestrahlt und anschließend mit temperaturbeständiger Alufarbe versiegelt.

Liebe Grüße
Sefer
Dateianhänge
rps20150822_203145.jpg
rps20150822_203145.jpg (50.45 KiB) 2217 mal betrachtet
rps20150822_203045.jpg
rps20150822_203045.jpg (43.81 KiB) 2217 mal betrachtet
rps20150822_203001.jpg
rps20150822_203001.jpg (68.22 KiB) 2217 mal betrachtet
rps20150822_202931.jpg
rps20150822_202931.jpg (32.64 KiB) 2217 mal betrachtet
rps20150822_202851.jpg
rps20150822_202851.jpg (44.79 KiB) 2217 mal betrachtet
rps20150822_202654.jpg
rps20150822_202654.jpg (84.82 KiB) 2217 mal betrachtet
rps20150822_202556.jpg
rps20150822_202556.jpg (65.4 KiB) 2217 mal betrachtet
rps20150822_202512.jpg
rps20150822_202512.jpg (46 KiB) 2217 mal betrachtet
rps20150822_202245.jpg
rps20150822_202245.jpg (43.41 KiB) 2217 mal betrachtet
rps20150822_202138.jpg
rps20150822_202138.jpg (42.72 KiB) 2217 mal betrachtet
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Weitere Pics!
Dateianhänge
rps20150822_202114.jpg
rps20150822_202114.jpg (38.85 KiB) 2216 mal betrachtet
rps20150822_202010.jpg
rps20150822_202010.jpg (53.37 KiB) 2216 mal betrachtet
rps20150822_201932.jpg
rps20150822_201932.jpg (60.54 KiB) 2216 mal betrachtet
rps20150822_201859.jpg
rps20150822_201859.jpg (54.53 KiB) 2216 mal betrachtet
rps20150822_203336.jpg
rps20150822_203336.jpg (53.94 KiB) 2216 mal betrachtet
rps20150822_201559.jpg
rps20150822_201559.jpg (35.58 KiB) 2216 mal betrachtet
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Ich konnte wieder ein wenig fortfahren.

Heute habe ich den Shifter zerlegt, gereinigt, gebuchst und neu eingedichtet.

Gruß Sefer
Dateianhänge
rps20150831_213523.jpg
rps20150831_213523.jpg (46.21 KiB) 2077 mal betrachtet
rps20150831_213117.jpg
rps20150831_213117.jpg (71.16 KiB) 2077 mal betrachtet
rps20150831_212911.jpg
rps20150831_212911.jpg (38.9 KiB) 2077 mal betrachtet
rps20150831_212758.jpg
rps20150831_212758.jpg (89.95 KiB) 2077 mal betrachtet
rps20150831_213742.jpg
rps20150831_213742.jpg (101.25 KiB) 2077 mal betrachtet
rps20150831_212536.jpg
rps20150831_212536.jpg (69.89 KiB) 2077 mal betrachtet
rps20150831_212347.jpg
rps20150831_212347.jpg (70.7 KiB) 2077 mal betrachtet
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Hey Leute,

als ich den Thundy zerlegt hatte waren Sicherheitsgurte vorhanden, aber irgendwie sinnfrei am Sitz befestigt....war wohl gut gemeint, aber verkehrt angebracht.

Zur Ermittlung der Aufnahmepunkte habe ich alle bekannten Variablen in Betracht gezogen.
Dazu gehört die hinterste Position des Sitzgestells, Verstellbereich des Softtops mit der dazugehörigen Abdeckung, Unterbodenfreiheit und natürlich noch die Herstellerangaben.

Auf der Fahrerseite muß man besonders vorsichtig sein, da in diesem Bereich Brems - und Benzinleitungen verlegt sind.

Liebe Grüße
Sefer
Dateianhänge
rps20150903_212148.jpg
rps20150903_212148.jpg (71.4 KiB) 1979 mal betrachtet
rps20150903_212235.jpg
rps20150903_212235.jpg (60.51 KiB) 1979 mal betrachtet
rps20150903_212324.jpg
rps20150903_212324.jpg (37.5 KiB) 1979 mal betrachtet
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8959
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von sally67 »

Hi Sefer,
die Endstücke der Gurte erinnern schon sehr an Flugzeugzubehör.
Wurden die Gurte tatsächlich im T-Bird so befestigt?
Und, schöne Arbeit wie immer!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Gude,

die Gurte werden bei Larry's Thunderbird angeboten und haben im Vergleich eine sehr gute Qualität. Beam's Seatbelts waren schon in den 50th present....kannst du gerne auf der Homepage lesen.

Laut dieser Zeichnung sah wohl original ein wenig anders aus.
Mit diesen Maßen komme ich aber nach Kontrolle unter die Drop curtain :roll: , so dass ich nochmal eine Umlenkung bräuchte.

Hoffe der Link funktioniert

https://www.ctci.org/gilsgarage/images/SeatBelt.jpg

Gruss
Sefer
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Eine Kleinigkeit für heute.
Die Schrauben für die Türfanghaken sind angekommen, wie sollte es schon sein, natürlich in UNF wie die meisten anderen Schrauben beim Thunderbird :roll:

Grüsse
Sefer
Dateianhänge
rps20150904_194323.jpg
rps20150904_194323.jpg (83.79 KiB) 1892 mal betrachtet
rps20150904_194611.jpg
rps20150904_194611.jpg (31.73 KiB) 1892 mal betrachtet
rps20150904_194358.jpg
rps20150904_194358.jpg (32.33 KiB) 1892 mal betrachtet
rps20150904_194508.jpg
rps20150904_194508.jpg (27.97 KiB) 1892 mal betrachtet
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Hi Leute,

eine große Herausforderung ist unter anderem auch die Restauration des Dashs. Da diese Arbeit sehr viele Details beinhaltet, habe ich schon mal vor ein paar Wochen damit begonnen, die restlichen Kleinteile zu demontieren um die Grundbasis zu revidieren.

Demnächst werde ich versuchen mich hauptsächlich mit diesem Thema zu beschäftigen, damit die Armatur langsam wieder Gestalt bekommt. Die Fotos will ich euch natürlich nicht vorenthalten. Die nächste Woche dürften die Teile fertig lackiert sein.

Liebe Grüße
Sefer
Dateianhänge
rps20150905_214006.jpg
rps20150905_214006.jpg (59.29 KiB) 1829 mal betrachtet
rps20150905_213912.jpg
rps20150905_213912.jpg (74.98 KiB) 1829 mal betrachtet
rps20150905_213837.jpg
rps20150905_213837.jpg (86.11 KiB) 1829 mal betrachtet
rps20150905_213704.jpg
rps20150905_213704.jpg (65.36 KiB) 1829 mal betrachtet
rps20150905_213602.jpg
rps20150905_213602.jpg (64.41 KiB) 1829 mal betrachtet
rps20150905_213530.jpg
rps20150905_213530.jpg (65.08 KiB) 1829 mal betrachtet
rps20150905_213359.jpg
rps20150905_213359.jpg (63.02 KiB) 1829 mal betrachtet
rps20150905_213208.jpg
rps20150905_213208.jpg (19.97 KiB) 1829 mal betrachtet
rps20150905_213037.jpg
rps20150905_213037.jpg (46.78 KiB) 1829 mal betrachtet
rps20150905_212800.jpg
rps20150905_212800.jpg (18.57 KiB) 1829 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „ALLES aus der US-FORD-Familie ausserhalb von Mustang“