Seite 16 von 23

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 20:21
von Racinghuby
Das mit dem R-Gang kenne ich auch. Hatten mal so einen Fehler......Kugel vergessen oder falsches Loch.
Oder mal prüfen ob die Kolben von den Kupplungen alle laufen. Wird oft vergessen bei der Überholung...meine habe ich alle erneuert.

Was auch noch geht...wenn alles richtig zusammen gebaut ist mal um die Ecke fahren...alle Gänge D zb. durchschalten lassen vom Automat...kann muss aber nicht helfen.

Die Kolben kannst Du prüfen...Valve-Body runter und dann am hinteren Bremsband befinden sich zwei Bohrungen....mal leicht mit Druckluft prüfen ob die Kolben sich bewegen...hört man recht gut. Dann mal den Valve-Body öffnen und nach Anleitung schauen ob die Kugel und Puck auch in den richtigen löchern sitzen.

Sonst mal Dirk fragen der ist der Spezi.....2strokerwheeler ist auch hier

Gruß Huby

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 07:31
von ---baua---
super. danke

jetzt hab ich mal ein bisschen was an material zusammen nachdem ích schauen muss. valvebody muss ich eh runter machen um zu sehen ob die kolben richtig in der schaltwelle eingelegt sind und nicht nebendran gesteckt sind ;)

bei dem zug kann ich auch eben das valve Body öffnen um zu prüfen ob die kleinen Kügelchen richtig sind.

komme evtl frühestens am mitwoch dazu die Ölwanne runter zu nehmen und zu schauen. werde aber berichten

gruß jan

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 20:28
von ---baua---
so es gibt neues vom getriebeproblem.

hatte den ganghebel nicht im steuerkolben arretiert. das war die gute nachricht.
die weitere gute ist das das getriebe neutral schaltet aber immernoch nichts passiert wenn der "R" eingelegt ist.

warte auf meinen neuen Servokolben für den rückwärtsgang. den hatte ich beim meiner revision nicht neu gemacht.

hab den rückwärtsgang auch mal eine zeit lang geschaltet gehab lassen da ich schon des öfteren was gelesen habe das es wohl ewig dauern soll bis der gang kommt es passiert aber gar nichts.

kann ja also nur noch am bremsband liegen oder am steuerventil.

hoffe es kann mit jmnd weiterhelfen

danke an alle und gruß

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 08:03
von ---baua---
hallo an alle

wollte meinen resto fred mal wieder vervollständigen.

Getriebeprobs hab ich immernoch. derzeit ist das getriebe wieder ausgebaut und zerlegt.

aber ansonsten geht es weiter vorran

werde mal ein par bilder hochladen damit sich jeder mal ein bild machen kann was alles so passiert ist.

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 08:05
von ---baua---
weiter gehts

jetzt hängts eing fast nur noch am getriebe und dann wars das fast

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 09:49
von Ulrich
Hallo Jan,

tolles Projekt und klasse Arbeit.
Wie hast du die Druck und Rücklaufleitung der Servolenkung am Fächerkrümmer vorbei verlegt ?
Hast du da vielleicht mal Bilder ? Habe bei meinem Riesen Probleme und überlege schon die BB Schläuche zu ordern.

Gruß Ulrich

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 13:46
von ---baua---
hab die servo mittlerweile wieder raus geschmissen aber ist echt ne verdammt knappe geschichte. weis nicht obs gepasst hätte.

aber bei uns ist ein naja ich sag mal schlauchshop wo die ganzen landwirte sich die hydraulikleitungen herstellen lassen wenns nciht gepasst hätte wäre ich warscheinlich dort mal hin gefahren und hätte mir längere schläuche mit den passenden fittings besorg. Die kosten dort warscheinlich ein viertel was sie im pony laden kosten ;) nur mal als kleiner tipp

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 14:08
von Ulrich
Danke,

Super Idee
Ich werd mein Glück versuchen
Gruß Ulrich

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 11:22
von poochie
Na das sieht doch schon sehr sehr gut aus. Weiter so!!!

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 19:19
von ---baua---
Hallo an alle

berichte vom getriebeproblem:
Hatte ja zuvor ein dichtsatz von der Baureihe 64-69 drauf. Den neuen den ich bestellt habe ist auch mal für das richtige getriebe gewesen. Hab nämlich rausgefunden dass das Getriebe von 72 Ist.

Hab schon beim Ausbau der ölpumpe auf jedes Detail geachtet und siehe da... Die metall dicht-/ kolbenringe waren zu klein und haben den druck vorbei gelassen. Hab hetzt die drauf vom neuen überholsatz. Air check gemacht und einwandfrei. Alles so wies sein soll
Schaltet auch bei Betriebstemperatur in R. Hab nur noch das kleine prob das es von alleine nicht hoch schaltet. Neuer Modulator ist drinne. Manuell schaltet es von 1 in 2
danach der blick zum modulator.
hab VERSUCHT den vergaser mit unterdruck einzustellen. sag mal naja...

trotzdem... mehr als 15-16hg unterdruck bekomme ich an der brücke nicht hin. (abgelesen von der holley unterdruckeinheit für vergaser einzustellen)

bin heute auch mal wieder ein paar meter gefahren. schalten will er immer noch nicht. hab unten an dem modulator auch mal 2 umndrehungen heruas gedreht obs dann vill klappt dachte ich, aber auch vergebens. manuell in den 2. schalten klappt wunderbar also gehe ich starkt davon aus dass das getriebe im inneren OK ist.
aber als kleiner trost immernoch, dass das getriebe auch im warmen zustand endlich rückwärts fährt...

was kann ich jetzt noch tun mit dem getriebe bzw mit der geschichte hochschalten

jmnd hier der aus dem kreis saar /pfals kommt und vergaser einstellen kann?

mit bezahlung natürlich

danke an euch alle