Seite 15 von 16
Re: Öldruck
Verfasst: So 4. Dez 2022, 20:43
von 68GT500
Wie hier schon x-mal gepostet, kranken die Comp Nockenwellen grundsätzlich an den 110 Grad Lobe Center.
Dadurch ergibt sich zwar ein relativ hoher maximaler Drehmoment, der aber unter- und ober-halb davon stark abfällt.
112 oder besser 114 Grad ergeben einen viel harmonischeren Motorlauf - vor allem wenn mit einem Automatikgetriebe gepaart.
Durch die relativ gut fließenden Flotek Köpfen mit relativ großen Kanälen und Ventilen wird der Drehzahlbereich, in dem der Motor gut funktioniert eh deutlich nach oben Verschoben.
Diese Köpfe brauchen alles - nur keine scharfe Nocke.
Je nach Version MUSS sichergestellt werden, dass die Ventiltaschen in den Kolben groß genug sind - nicht nur tief genug
mfg
Michael
Re: Öldruck
Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 06:08
von wolf50
Moin Michael
Das heißt, ein keulentrenung mit 12 oder 14 wäre perfekt mit der Automatik?
Welche Übersetzung sollte die Hinterachse haben oder ist es egal?
Hab das mit der Schublehre gemessen, die Ventile sollten sich ausgehen.
grus
Wolfgang
Re: Öldruck
Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 10:34
von torf
Bin von den vielen Informationen ein wenig durcheinander. Welche Köpfe hast Du denn nun zu Hause liegen? Die FT's für den Flat Tappet NW oder die Köpfe für eine Rollerwelle? Part Number: FLK-203-505FT oder FLK-203-505?
Re: Öldruck
Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 10:52
von wolf50
Ich habe die hier FLK-203-505FT
Kann man bei den Köpfen auch Roller verbauen?
Re: Öldruck
Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 11:51
von torf
Das müsstest Du beim Hersteller erfragen, wo der Unterschied bei den Köpfen ist. Könnte mir vorstellen, dass andere Federn verbaut sind.
Beim Umbau auf einen Roller müsstest Du dann Deinen Block für den Niederhalter (Spider) für die Rollerlifter modifizieren (2 Gewinde schneiden) oder entsprechende Lifter einbauen, die mit einem Steg (Link Bar) gegen ein Verdrehen gesichert sind.
In Deinem Fall würde ich so original wie möglich bleiben, um nicht zu viele Baustellen zu haben. Evtl. gibt ja noch andere Expertenmeinungen...
Re: Öldruck
Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 12:12
von wolf50
Ok danke welche von den beiden ist den die bessere Wahl? Die Roller oder normalen stössln
Gruß
Wolfgang
Re: Öldruck
Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 12:50
von torf
Ich glaube besser oder schlechter gibt es hier nicht. Die Flat Tappet ist seit Jahrzehnten bewährt, kostengünstig und erfüllt seinen Zweck. Die Roller Technik ist moderner, bietet Vorteile bei den Steuerzeiten und Gaswechsel und somit mehr Leistungspotential - allerdings bei größeren Massen der Lifter. Das Roller Set Up ist insgesamt teurer.
Re: Öldruck
Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 05:35
von wolf50
Moin
Danke für eure Antworten.
Welche Ansaugbrücke und Vergaser würdet irr verbauen, mit den Köpfen?
gruss
Wolfgang
Re: Öldruck
Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 08:51
von torf
Ansaugspinne: Edelbrock Performer
Vergaser: Edelbrock 1901 - 500 cfm AVS 2 (hier gibt es natürlich verschiedenste Möglichkeiten: Angefangen beim Autolite 4100 bis zum Holley, der mehr Möglichkeiten des Tunings zulässt als der Ede). Für Deine Anwendung wird das AVS2 eine gute Basis sein, der auch out of the Box ordentlich läuft und einfach zu kalibrieren ist.
Re: Öldruck
Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 09:12
von canadian_red_maple_leaf
ich würde einen Holley vorziehen. die edeldreck Dinger finde ich eher schlecht. über 500 ccm würde ich nicht gehen.
https://www.summitracing.com/parts/sum-m08500vs