Seite 15 von 18

Re: 1969 GT

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 17:31
von canadian_red_maple_leaf
Heute habe ich den geschliffenen Schwung abgeholt und bis auf die stütze ist alles wieder zusammen geschraubt.

Wie gesagt mir fehlt nur noch die getriebestütze. Ein forumsuser hat vielleicht auch was für mich.

Die druckplatte habe ich mit 80 schleifpapier abgeschliffen und hoffe das sie ihren Dienst verrichtet. Wenn nicht kommt einenneue rein. Die kupplung ist natürlich neu gekommen.

HURST shifter vom boss hatte ich noch im regal liegen und ich finde das passt recht gut. Getriebe und kardanwelle ist super zusammengefluchtet und muss nichts anpassen.

Pilotlager habe ich natürlich auch gleich ersetzt mit einem kugellager.

Hier wieder ein paar eindrücke.

Re: 1969 GT

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 17:32
von canadian_red_maple_leaf
Ach ja das dexron 3 kommt mal für die ersten 500km rein und dann werde ich das zepf öl reinkippen wie michael das empfohlen hat.

Re: 1969 GT

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 17:35
von canadian_red_maple_leaf
Hoer noch die nummer vom korrekten führungslager und ein foto von der druckplatte nach der 80 schleifpapier behandlung.

Lg abudi

Re: 1969 GT

Verfasst: Sa 15. Jun 2024, 18:01
von canadian_red_maple_leaf
Hallo liebe Leute

Sebastian war so nett und hat mir auf verdacht eine getriebestütze geschickt und was soll ich sagen, sie hat gepasst. Nachdem alles mit den korrekten lager eingebaut wurde gings um den fallwinkel vom Motor. Bei mir habe ich nach dem umbau -3 grad gehabt. Getriebe anheben geht nicht da alles recht knapp ist. Also muss das diff entsprechend mit +3 grad nach oben schauen.

Zum glück habe ich einiges im regal liegen und habe mir ein +4 grad keil geschnappt und siehe das jetzt passt es.

Probieren ist immer meine lieblings Herangehensweise.

Hier die letzten bilder vom umbau.

Lg abudi

Re: 1969 GT

Verfasst: So 16. Jun 2024, 20:35
von stang-fan69
Und ? Bist scho gefahren? Vibrationen oder passt alles?

Ich habe die gleiche Kombination im Auto (auch 3° Fallwinkel) Habe auch zunächst einen 4° Keil verbaut, allerdings noch Vibrationen bei 100-120km/h.
Momentan ist ein 6° Keil drin, weniger Vibrationen, aber noch nicht ganz weg.

Evtl. sind auch die 20 Jahre alten und leicht eckigen BFG schuld, in Verbindung mit harten Lagern in den Blattfedern. Schau mer mal wie es mit neuen Reifen ist.

Re: 1969 GT

Verfasst: So 16. Jun 2024, 20:42
von canadian_red_maple_leaf
servus Andi,

ich muss mir noch die tafeln holen. bis 50 kmh ist alles ruhig.
Mehr habe ich mich nicht getraut in der 30 zone zu fahren.

lg
abudi
stang-fan69 hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 20:35 Und ? Bist scho gefahren? Vibrationen oder passt alles?

Ich habe die gleiche Kombination im Auto (auch 3° Fallwinkel) Habe auch zunächst einen 4° Keil verbaut, allerdings noch Vibrationen bei 100-120km/h.
Momentan ist ein 6° Keil drin, weniger Vibrationen, aber noch nicht ganz weg.

Evtl. sind auch die 20 Jahre alten und leicht eckigen BFG schuld, in Verbindung mit harten Lagern in den Blattfedern. Schau mer mal wie es mit neuen Reifen ist.

Re: 1969 GT

Verfasst: Mi 19. Jun 2024, 13:33
von canadian_red_maple_leaf
Servus liebe Leute,

heute habe ich den Autobahntest gemacht und alles ist ruhig. morgen fahre ich von wien nach salzburg um den Achim zu besuchen und um mein ZEPF öl abzuholen. dann kommt das dexron öl raus und das ZEPF rein.

Das einzige was nicht passt ist die Geschwindigkeitsangabe. Er zeigt mir zu langsam an...also muss ich das ritzen noch tauschen. ich weiss nie ob ich dann mehr oder weniger zähne verbauen muss...also wieder probieren. jetzt habe ich das weiss ritzen drinnen, aber bitte nicht fragen wie viele zähne das hat :-)

Ich meine ich müsste von der Verzahnung mehr nehmen...aber wie ich immer :-D

Lg abudi

Re: 1969 GT

Verfasst: Mi 19. Jun 2024, 16:04
von Knalpot
Hi Abudi,

wenn er zu langsam anzeigst braucht du weniger Zänhne.

Denn dann macht das Ritzel bei gleicher Anzahl Schneckengängen, mehr Umdrehungen.

Gruss Marc

Re: 1969 GT

Verfasst: Mi 19. Jun 2024, 16:06
von canadian_red_maple_leaf
Knalpot hat geschrieben: Mi 19. Jun 2024, 16:04 Hi Abudi,

wenn er zu langsam anzeigst braucht du weniger Zänhne.

Denn dann macht das Ritzel bei gleicher Anzahl Schneckengängen, mehr Umdrehungen.

Gruss Marc
danke Marc,

ich dachte wie beim Fahrrad mehr zähne dreht der Zeiger schneller.
werde beides ausprobieren :-) erstmal schauen ob die passende ritzelgeometrie habe.

lg
abudi

Re: 1969 GT

Verfasst: Do 20. Jun 2024, 11:48
von willeinenmustang
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben: Mi 19. Jun 2024, 13:33 Servus liebe Leute,

heute habe ich den Autobahntest gemacht und alles ist ruhig. morgen fahre ich von wien nach salzburg um den Achim zu besuchen und um mein ZEPF öl abzuholen. dann kommt das dexron öl raus und das ZEPF rein.

Das einzige was nicht passt ist die Geschwindigkeitsangabe. Er zeigt mir zu langsam an...also muss ich das ritzen noch tauschen. ich weiss nie ob ich dann mehr oder weniger zähne verbauen muss...also wieder probieren. jetzt habe ich das weiss ritzen drinnen, aber bitte nicht fragen wie viele zähne das hat :-)

Ich meine ich müsste von der Verzahnung mehr nehmen...aber wie ich immer :-D

Lg abudi
Weiß müsste 16 sein.