@Martin:
Der Thread hier hinkt dem eigentlichen Stand doch schon deutlich hinterher, da ich zu Hause kaum Zeit finde den Werdegang ausführlich zu beschreiben.
Btw…was macht denn dein Himmel? Du wolltest doch eine Konsole verbauen.
sid65 hat geschrieben:…Aber mit Deinem Bericht könnte ich es beim nächsten Anlasserproblem eigentlich mal versuchen.
Falls es mit dem Anlasser akut wird und ein weiteres Augenpaar sich dann die Sache anschauen soll: Du weißt ja wo Barney wohnt
@ Frank:
Ups, das mit dem Rotor habe ich selbst übersehen. Du hast natürlich recht. Der gehört 180° verdreht hingelegt. Da muss ich wohl beim nächsten Mal die Teile etwas sorgfältiger sortieren.
Aber das meinte ich nicht. Die Richtung war schon mal nicht schlecht….
@ Thomas:
Beim Lenkgetriebe hatte ich auch ein paar nette Sachen entdeckt. Ist einfach schön das alles so „mechanisch“ bei den alten Kisten ist.
Die Aufbereitung der Resto erfordert einiges an Zeit, da gebe ich dir recht. Ich kann die Zeit während meiner Auslandseinsätze prima für dies nutzen. Ich war jetzt zwei Wochen in Österreich bei BMW in Steyr, die nächsten 2 Wochen bin ich in Ungarn bei Audi. Danach geht es für 3 Wochen nach Frankreich zu Renault. Anschließend bin in Brasilien, ebenso Reault.
Werde also Zeit für die Aufarbeitung haben.
Für dich als Selbstständiger stehen die Prios natürlich anders!
@Marco:
Den Arbeitsaufwand den ich betreibe ist echt recht hoch. Wenn ich mir überlege was ich noch alles an Arbeit vor mir habe muss ich schon schmunzeln.
Meinst du mit Originalität die Farbwahl der Anbauteile? Ich denke der Zug ist schon längst für mich abgefahren. Anfangs hatte ich schon Zweifel. Je länger ich dran bin, umso weniger plagt mich das schlechte Gewissen. Außerdem kann ich schlecht jetzt schlecht umswitchen. Da müsste ich alle Lackierten Teile wieder entlacken (und das sind eine ganze Mege…)
Das mit den Kohlen habe ich nicht verstanden. Um die Kohlen im zusammengebauten Zustand zu montieren fehlt doch die Zugänglichkeit, oder nicht? Zumal die Federn im weg sind.