Seite 15 von 27

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 08:49
von Frank
Hallo Roland,
ich habe an der Schraube den oberen Bereich auf das Maß des Hebels angepasst. Müsste also funktionieren.
Gruß
Frank

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 19:50
von Frank
Heute sind die Schrauben und die beiden Federn vom Verzinken und galvanisch beschichten zurückgekommen.
Die Fa. MVG hat wirklich tolle Arbeit gemacht. Sieht alles top aus.

Bild

Bild

Da der Lackierer noch 14 Tage braucht, bis ich das Pony anliefern kann, habe ich noch mit der Vorbereitung der 3 Punktgurte vorne angefangen. Den Einbausatz habe ich bei RSB gekauft. Wie im Internet zu finden, wird der zusätzliche Punkt oben am Einstieg festgemacht. Dies gefällt mir aber nicht besonders, da er zum einen beim Einstieg in den Fond behindert, es auch nicht so schön aussieht, wenn im Fenster ein Gurt herunterhängt und ich mir auch vorstellen könnte, dass der Punkt zu hoch ist und der Gurt am Hals reibt.
Deshalb habe ich vor, den zusätzlichen Aufnahmepunkt an der B-Säule zu fixieren. Hierfür habe den Befestigungspunkt für die obere Blende ( mit dem Gitter für die Entlüftung ) an der B-Säule genommen.
Die Blende habe ich für die Aufnahme einer Kunststoffhülse aufgebohrt.

Bild

Bild

Bild

Danach habe ich die Gurtrolle hinter der hinteren Seitenwandverkleidung fixiert und ein passendes Loch gebohrt.

Bild

Bild

Jetzt die mögliche Größe der Befestigungsplatten an der B-Säule ausmessen, anzeichnen und ausschneiden.

Bild

Bild

Locher bohren und an den innenliegenden Verstärkungsblechen Blindeinnietmuttern einziehen.

Bild

Bild

Jetzt die fordere Platte an den originalen Punkten ( für den Halter der oberen Blende ) mit Blechschrauben fixieren und die zusätzlichen Löcher auf das Blech übertragen und bohren. Eine passende "Welle" mit Innengewinde anfertigen. Die Platten und die beiden Verkleidungen einbauen und die Welle durch das ausgebaute Gitter der oberen Blende anpunkten.

Bild

Bild

Danach wieder ausbauen und richtig verschweißen.


Bild

Jetzt noch Lackieren. Weitere Bilder folgen.

Bild

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 19:57
von momentum
Die Federn sehen aus wie verchromt, klasse Ergebnis!

Bei der Gurtkonstruktion bin ich mir nicht sicher, ob das den Kräften standhält, wenn es mal eventuell unter Umständen zu einem Unfall kommen können würde (hoffe das sind ausreichend viele Konjunktive).


Die Gurtrolle könnte, so wie es auf den Bildern befestigt ist, lausreissen, oder kommt da noch was?

LG
Martin

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 23:19
von Rusty
Ich kenne die Rücksitzbank des Fastback nicht im Detail, aber da wo jetzt die Gurtrolle sitzt ist doch normalerweise die Rücksitzbank und die Seitenverkleidung! Oder täusche ich mich da?
Gurtrolle unter dem Sitz oder hinter der Verkleidung?

Wie Martin schon erwähnt hat erscheint mir der Befestigungspunkt auch etwas "zart"...

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 09:49
von Frank
Hallo,

die Stelle ist hinter der Seitenwandverkleidung und der Blechfalz an dieser Stelle ist 2 fach. Das sollte die Belastung aushalten. Ist in vielen Pkw identisch befestigt.

Gruß
Frank

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Verfasst: So 5. Mär 2017, 19:36
von Frank
So nun weitere Bilder vom Sicherheitsgurt:

der zusätzliche Befestigungspunkt mit Verstärkungsplatte an der B-Säule

Bild

Für die untere Seitenwandverkleidung mache ich, an der Stelle wo der Gurt durch die Verkleidung läuft, noch eine Blende.

Bild

Bild

Bild

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Verfasst: So 5. Mär 2017, 21:22
von ---baua---
ich bin von deiner resto maßlos begeistert frank.

jedoch würde ich die sache mit dem sicherheitsgurt wieder verwerfen. Ich habe selbst mal drüber nachgedacht fahrwerksteile zu bauen. was ungefähr in die gleiche schublade an sicherheitsbauteilen gehört wie die gurte.
Da ich zur zeit den KFZ-Meister mache und wir über solche sachen, was kräfte betrifft, geschult werden und auch plausible rechnungen machen, bekommt man schnell vor augen geführt welche massiven kräfte an den kleinen schrauben oder gar blechteilen bis hin zum menschlichen körper lastet.
Hier mal ein kleiner auszug einer Aufgabe:

Aufgabe 2: Sicherheitsgut im Auto
Ein Auto fährt mit 60 km/h gegen ein Hindernis und wird sehr schnell zum Stehen gebracht. Der Fahrer ist angegurtet. Der Gurt dehnt sich und bringt den Oberkörper des Fahrers in 36 ms zur Ruhe.
a) Welche durchschnittliche Beschleunigung erfährt der Oberkörper des Fahrers?
b) Mit welcher Kraft wirkt der Gurt auf den Oberkörper mit der Masse 50 kg? Vergleiche die Kraft mit dir bekannten Kräften.
c) Warum darf sich der Gurt nach der Dehnung nicht wie eine Feder zusammenzie- hen?
Lösung:
a) a=∆v/∆t= -463m/s2
b) |F|=m·|a|=50kg·463m/s2 =23150N≈23kN DieKraftistetwa30malsogroß, wie die Gewichtskraft eines Menschen mit einer Masse von 80 kg.
c) Beim Zusammenziehen nach dem Aufprall würde erneut eine Kraft wirken.

das sind nur die kräfte am menschlichen körper. wenn du das jetzt verlgeichst mit den kräften am material würde ich auf anhieb sagen das die schrauben aus dem blech rausgerissen werden.
will dir keine angst machen aber dir zu gemüte führen das die teile was wir uns umbinden enorm wichtig für unsere sicherheit sind ;)

weiterhin gutes gelingen bei deiner resto.
p.s bin schon gespannt auf weitere bilder ;)

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Verfasst: So 5. Mär 2017, 21:57
von Rusty
Hallo Frank,

zum Thema Befestigung des Dreipunktgurtes bin ich auch noch am grübeln.

Mein Coupe hatte von Werk aus auch einen Befestigungspunkt an der C-Säule

Bild

Bild

Deine Lösung sieht denke ich auf alle Fälle stabiler aus als die originale vom Werk.

Was bei einem Unfall in den alten Kisten passiert möchte ich mir eh nicht ausmahlen.
Sitze, Lenkrad usw.....

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Verfasst: So 5. Mär 2017, 22:11
von Grussi67
Hallo Frank,
Wirklich gute Arbeit von Dir, würde Dir aber empfehlen, die obere Befestigung mit den Blech hinter das Orginal Blech zu befestigen, Blechschrauben reißen sofort raus, wie Baua schon erwähnt hat. Aber sonst super Job.
Gruß Thomas

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Verfasst: So 5. Mär 2017, 22:17
von vn800
Grussi67 hat geschrieben: Blechschrauben reißen sofort raus, wie Baua schon erwähnt hat. Aber sonst super Job.
Gruß Thomas
Servus

Also aufm Foto kann ich nicht erkennen,welche Schrauben das sind.Liegt wohl daran,das meine Brille zu Schwach ist. :roll:
Vieilleicht hat er ja dahinter eine Blechplatte mit Verschraubt,und Gewindeschrauben mit Muttern verwendet? ;)
Weiter oben aufm Foto sieht man ja auch eine Blechplatte,die Lackiert wurde,ohne den Aufgeschweissten Bolzen.

gruß

Franz