Seite 14 von 14

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: So 19. Mai 2013, 19:39
von Orbiter
@ Timo !
Ja wer nimmt den schon den Daniel mit, das da was mit dem Getriebe schief geht ist doch sonnnenklar,
Schmeiss den Daniel raus und probier`s nochmal

Der arme Holländer, vom Link Vom Schrauber !
Was den Fotografierten Kolben hatten wir auch auseinander, haben eine neuen Kolbenring reingebaut, und den Sicherungssring habe ich nach dem Einbau auf leichte verdrehbarkeit gecheckt.
Ein Gerissenes Bremsband würde man ja beim Einstellen der Schraube bemerken weil selbige sich in`s leere dreht.

Grüße
Markus Überlebender einer FMX überholung Bernhardt

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: So 19. Mai 2013, 19:42
von TripleT
Orbiter hat geschrieben:@ Timo !
Ja wer nimmt den schon den Daniel mit, das da was mit dem Getriebe schief geht ist doch sonnnenklar,
Schmeiss den Daniel raus und probier`s nochmal

Der arme Holländer, vom Link Vom Schrauber !
Was den Fotografierten Kolben hatten wir auch auseinander, haben eine neuen Kolbenring reingebaut, und den Sicherungssring habe ich nach dem Einbau auf leichte verdrehbarkeit gecheckt.
Ein Gerissenes Bremsband würde man ja beim Einstellen der Schraube bemerken weil selbige sich in`s leere dreht.

Grüße
Markus Überlebender einer FMX überholung Bernhardt

Heute habe ich da kein Bock mehr zu, mache das die Tage und gebe Euch ein Feedback....

Schönen Pfingstsonntag noch Männer.

Timo

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 15:15
von 68GT500
Hi Timo,

es klingt ganz nach dem Reverse Band.

Was aber genau das Problem verursacht - schwer zu sagen.

Zuerst natürlich das Band einstellen.

Dann die Wanne ab und checken, ob es so was wie das Holländer Problem ist.

mfg

Michael

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 15:50
von TripleT
68GT500 hat geschrieben:Hi Timo,

es klingt ganz nach dem Reverse Band.

Was aber genau das Problem verursacht - schwer zu sagen.

Zuerst natürlich das Band einstellen.

Dann die Wanne ab und checken, ob es so was wie das Holländer Problem ist.

mfg

Michael

Hi Michael,

Danke für Deine Antwort.
Es MUSS das Band sein, auf alles ANDERE habe ich kein Bock.....

Timo

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 13:53
von TripleT
MELDUNG

Gerade den Burschen auf Böcke gefahren und drunter gelegt....
Meine Güte, zwischen Kardantunnel und Einstellschraube ist kaum Platz....
Was ein Gemurkse...., aber die Schraube gelöst bekommen, bisschen reingedreht, Kontermutter angezogen,
fährt rückwärts....

Glück gehabt.

Timo

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 14:30
von trave62
TripleT hat geschrieben:MELDUNG

Gerade den Burschen auf Böcke gefahren und drunter gelegt....
Meine Güte, zwischen Kardantunnel und Einstellschraube ist kaum Platz....
Was ein Gemurkse...., aber die Schraube gelöst bekommen, bisschen reingedreht, Kontermutter angezogen,
fährt rückwärts....

Glück gehabt.

Timo

Dann haste ja jetzt noch Zeit dein Spielzeug einzubauen
Gruß Roger

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 14:44
von TripleT
trave62 hat geschrieben:Dann haste ja jetzt noch Zeit dein Spielzeug einzubauen
Gruß Roger

Hi Roger,

ne, noch nicht.....
Aber das kommt noch, keine Angst...

Timo

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 15:13
von Orbiter
Was`n für ein Spielzeug,
Soll doch nicht das 5 Gang Handschalter draus werden ?
Beim Timo währe ich mir nicht ganz sicher ob das Audo dan in 6 verschiedene Richtungen fährt.

Grüße
Markus Doppelt verschaltet Bernhardt

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 15:45
von TripleT
Orbiter hat geschrieben:Beim Timo währe ich mir nicht ganz sicher ob das Audo dan in 6 verschiedene Richtungen fährt.



Das tut mir auch weh...., wenn Du sowas schreibst...

Timo

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 18:31
von UdoB
Hallo Timo,

habe aktuell das gleiche Problem bei meinen FMX, im kalten Zustand Rückwärtsgang gut aber nach kurzer fahrt geht nichts mehr, wie bei rutschender Kupplung.
Du hast die Einstellschraube reingedreht richtig? war damit das Problem behoben oder nur vorübergehen gut?

Gruss Udo