Seite 14 von 24
Re: Resto 67er GTA Coupe
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 01:25
von Alfa105
67GTA hat geschrieben: Das kostet mich mindestens wieder nen Strauss Blumen oder ein paar Schuhe....
Hi Axel,
das gäb's bei uns bestenfalls, wenn die Frau unter dem Auto liegt...
Spaß beiseite, Dein Tempo fasziniert mich!
Lass Dich nicht aus der Ruhe bringen, auch wenn es mal einen Schritt zurück geht - Rückschläge gehören leider auch dazu...
Weiterhin viel Erfolg und möglichst wenig Zalando-Umsatz wünscht Dir
Peter
Re: Resto 67er GTA Coupe
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 04:17
von 2Strokewheeler
hmmmm, also ich wär dafür, dass unsere Frauen einfach mal "schränkeweise" die Schuhe rotieren lassen,
"Shoesharing for desperate Housewifes" sozusagen.
Meine Frau hat vor einigen Jahren mal geholfen die Bremsen zu entlüften,
beim Motorkran-Betätigen im Oktober hat allerdings MEINE MUTTI geholfen !!!!
MUTTI, Du bist die Größte !!!
aber jetzt zum Ernst der Lage, Herr Schettino:
Ich hatte mir wegen dem Wuchtgewicht auch größte Sorgen gemacht, als ich von Flexplate auf Schwungrad umgestiegen bin,
aber es lief einfach von Anfang an kugelrund. Irgend jemand hatte damals geschrieben, dass die Wuchtgewichte nicht sooooooooooooooo wahnsinnig penibel stimmen müssen, aber es sollte halt schon die 28 OZ-Spec haben.
Habe auch gehört, dass es für Schalter-Version und Automatik verschiedene Axialmaße bai den Anlassern gab,
... aber Dein Auto war ja vorher so zusammen und sollte auch jetzt wieder passen.
Ich hätte Dir eine Flexplate und zwei Anlasser zu veräußern, falls Du was brauchst. Einen Wandler mit original Stall Speed hätte ich auch noch abzugeben.
Zusätzlich habe ich mein B&M C4-Getriebe mit meiner Flexplate und meinem Wandler, die Bauteile könnte ich Dir leihen, bräuchte ich aber zurück.
Meld Dich, wenn's brennt, auch über die Feiertage.... wir müssen zusammen halten

))))
Bei mir geht's SCHMÄHLICH voran... mein Schweißer hat Bandscheibenvorfall, aber mein Zeitplan ist auch anders gesteckt, ich träum davon, nächsten Sommer (2013) wieder losklabautern zu können.
Re: Resto 67er GTA Coupe
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 04:25
von 2Strokewheeler
nochwas: Dein weißer Unterboden ist allererste Sahne... mutig, aber einfach geil (und niemals sauber zu halten).
Ich hab mich entschieden: mein Unterboden wird blutrot
Re: Resto 67er GTA Coupe
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 10:32
von 68GT500
Hi Axel,
Ich denke, dass die Ursache der Anlasser war --> rückt zu weit aus. Hast Du den auch zerlegt und gereinigt? Vielleicht die Anlaufscheibe vorne in der Alunase geschont?
Kann auch sein, dass sich die Einwegkupplung (mit dem Ritzel) gerade verabschiedet..
Als Auswirkung hast Du ein krummes, angeknackstes Gewicht an der Flexplate - mit einer geschwächten Schweißung.
Die Flexplate muss jetzt auf jeden Fall raus, am besten ersetzen. Als Rennsport erfahrener weißt Du was für Kräfte freiwerden, wenn sich so ein Teil im Betrieb löst - das hält dass bissel Aluglocke niemals auf.
--> Ich würde es auf jeden Fall so machen, ich hänge irgendwie an meinen Füßen...
Dann mit einem anderen Anlasser zusammenbauen - das sollte dann wieder funzeln.
Nein, die Flexplate lässt sich nicht falsch herum montieren - die Löcher sind nicht symetrisch.
Der Rest sieht von den Bildern her, alles richtig aus.
mfg
Michael
Re: Resto 67er GTA Coupe
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 10:45
von 66CON
Ist doch sehr spannend hier mitzulesen...
Re: Resto 67er GTA Coupe
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 12:49
von 67GTA
@Michael: der Anlasser ist definitiv angeknackst, warum auch immer.
Ich hatte ihn nicht zerlegt, nur äusserlich gereinigt.
Dass er zu weit ausrückt könnte sein, die Kupplung unter dem Ritzel weist Schleifspuren auf.
ABER: ich glaube nach wie vor, dass hier zwei Probleme unabhängig zusammenkommen.
Warum? Die Biegerichtung passt nicht. Der Motor dreht rechtsrum, dh das Gewicht wird quasi eher "zurückgebogen" bei der Berührung mit dem Anlassergehäuse.
Und das ist der Punkt, der für mich garnicht nachvollziehbar ist.
Das Ding ist ziemlich massiv, um das zu verbiegen brauchts ordentlich Kraft.
Wenn das beim Motorlauf passiert wäre würde das bedeuten, dass der Motor falschrum gelaufen wäre....
Ich kapier's net....
Aber ich geb Dir auf jeden Fall recht, um das alles zu prüfen werde ich um Zerlegung nicht drumherumkommen.
Frage: was wäre von diesen High torque mini startern zu halten?
von der verdichtung her brauche ich es nicht, es hätte den charme der baugrösse wg abstand zu den headers.
gruss,
axel
Re: Resto 67er GTA Coupe
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 16:15
von 68GT500
67GTA hat geschrieben:@Michael...
Frage: was wäre von diesen High torque mini startern zu halten?
von der verdichtung her brauche ich es nicht, es hätte den charme der baugrösse wg abstand zu den headers.
gruss,
axel
Hi Axel,
bleib doch bitte bei org. Ford Teilen, das ist zig millionenfach bewährt...
Ich halte NULL von dem Bling Bling Kram der in mini Serien in irgendeiner Hinterhof Werkstatt/Fabrik hergestellt wird.
Ein kleineren Anlasser gibt es von Ford, wie ihn z.B. die späteren HOs hatten.
Mit so was könnte ich mich schon anfreunden...
mfg
Michael
Re: Resto 67er GTA Coupe
Verfasst: So 8. Apr 2012, 11:25
von DukeLC4
Hast du das Bremssystem eigentlich irgendwie gereinigt bevor du die Silikonbremsflüssigkeit eingefüllt hast?
Man sieht auf den Bildern noch die alten Bremsleitungen, da sind doch sicher noch DOT4 Reste drin?
Gruß
Patrick
Re: Resto 67er GTA Coupe
Verfasst: So 8. Apr 2012, 12:21
von 67GTA
Patrick, das kpl Bremssystem war zerlegt, Sättel, Leitungen wurden mit Bremsenreiniger gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
Hbz und Radzylinder sind neu.
Da dürfte nichts mehr drin gewesen sein.
Re: Resto 67er GTA Coupe
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 01:51
von 67GTA
So, weiter geht´s.
Die Forumsuhr zeigt 23:41, meine Funkuhr eine Stunde später.
Was in der Zwischenzeit geschah:
Windschutzscheibe eingebaut:
By gta67 at 2012-04-11
Heckscheibe eingebaut:
By gta67 at 2012-04-11
Mit den Dichtungen war das nicht wirklich ein Spaß. Besonders die Heckscheibe hat sich hartnäckig gewehrt.
Die originalen Zierleisten sind leider über die Jahre schon ziemlich verballert worden.
Austauschen werde ich sie aber erst wenn die Aussenlackierung ansteht (was hoffentlich noch ein paar Jahre dauert....)
Beifahrertüre eingebaut und eingestellt:
By gta67 at 2012-04-11
By gta67 at 2012-04-11
By gta67 at 2012-04-11
Und zu guter letzt noch ein paar neue Bremsleitungen für die Hinterachse angefertigt und montiert:
By gta67 at 2012-04-11
By gta67 at 2012-04-11
So. Sollte reichen für nen Abend.
Ich geh dann mal ins Bettchen, morgen ist ja auch noch ein Tag.
Da ist Bremse entlüften angesagt.....ich hoffe, mir bleiben weitere Überraschungen erspart!
Ach so, ja, den Kofferraumdeckel hab ich auch gleich noch drangeschraubt....aber das ist ja nicht der Rede wert
Grüße,
Axel