Seite 14 von 15
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Mo 15. Sep 2025, 19:16
von mem
Wenn es noch der originale ist bin ich bei dir

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Sa 27. Sep 2025, 12:33
von ReMah86
Kleines Update zur Technik. Hab das Steuerventil soweit fertig überholt...
Komplett zerlegt, mit einem Drahtbürstenaufsatz gereinigt und den Kopf nochmal ne Stunde ins Ultraschallbad gelegt. Die Stange hab ich mit Brantho Korrux lackiert und den Steuerkopf nur blank gemacht und anschließend mit einem elastifizierten Klarlack lackiert.
Neuen Dichtsatz rein, die Verschlusskappe neu und anschließend den Kopf mit ATF Öl gefüllt und verschlossen, so sollte bis zum Einbau nichts schief gehen..
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Mo 29. Sep 2025, 10:05
von mem
Da stehen wichtige Werkzeuge auf deine Werkbank....


Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: So 5. Okt 2025, 09:08
von coco
sehr saubere und schöne Arbeit
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Mo 6. Okt 2025, 19:56
von ReMah86
Danke, immer stets bemüht
Und manchmal hilft der Stoff auf der Werkbank

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: So 2. Nov 2025, 13:29
von ReMah86
Es gibt kleinere und größere Fortschritte zu vermelden... der Mustang steht jetzt beim Lackierer. Somit haben die Blecharbeiten endlich ein Ende und es ist Platz in der Werkstatt um sich wieder der Technik zu widmen.
Hab den Motor aus der Ecke geholt und angefangen das gute Stück zu zerlegen. Der Plan war, genau war alle Dichtungen zu erneuern da an diversen Stellen Flüssigkeiten raus kamen die da eigentlich nicht raus kommen sollten und den Motor dann wieder so zusammen zu bauen ohne viel Tam Tam. Aber wie es immer so ist... erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...
Angefangen mit einer abgerissenen Zylinderkopf Schraube, die sich nach einer Woche im Rostlöser Bad, angebohrt und dann mit aufschweißen einer Mutter doch widerwillig dazu bereit erklärt hat ihre gewohnte Umgebung zu verlassen, ein Glück
Als die Köpfe dann unten waren, hat man an 2 Zylinder Standschäden gesehen. Die Kopfdichtungen waren undicht und es ist Wasser rein gelaufen, sodass sich leichter Rost breit gemacht hat und nach dem Ausmessen der Bohrungen war auch klar, dass die Bohrungen so rund 0,15mm eingelaufen sind. Aber es waren noch die original Kolben und die Bohrungen waren auch noch original Maß. Also Motor eingepackt und doch ab zum Motorenbauer. Lager der Nockenwelle und Kurbelwelle sind auch nicht mehr die frischesten. Aber ok nach 59 Jahren...
Also hat der Motorenbauer jetzt erstmal Arbeit und ich kümmere mich um die Anbauteile vom Motor
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: So 2. Nov 2025, 13:41
von ReMah86
Außerdem ist mir beim Zerlegen der Wasserpumpe und Steuergehäuse aufgefallen, dass die Platte hinter der Wasserpumpe fehlt, was für mich keinen Sinn machte. Aber mit Hilfe von Patrick wurde dann klar, dass irgend eine Flitzpiepe an dem 66er Motor mit Guss Wasserpumpe ein Steuerkettengehäuse von einem 64er Mustang verbaut hat (für die Alu Pumpe) und einfach die Rückplatte weg gelassen hat. Kurioser Weise hat das funktioniert

hatte bisher keinerlei Hitzeprobleme
Außerdem hab ich die Ölpumpe zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gebaut sowie die Ventildeckel von der alten Farbe befreit und grundiert. Die Chrom Ölwanne hab ich angeschliffen und ebenfalls grundiert, sodass diese auch blau werden kann..
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: So 2. Nov 2025, 13:44
von ReMah86
Das Getriebe hat vor dem Ausbau keine Probleme gemacht, hier also nur zerlegen um die Dichtungen zu erneuern. Alte Farbe runter, neue drauf und wieder zusammen bauen...
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Mo 3. Nov 2025, 13:48
von 68GT500
HI,
das ist kein 64 1/2 Steuerkettengehäuse - 641/2er haben auch das Öleinfüllrohr im Steuerkettengehäuse.
Alle 65er 289 bis inklusive Change Level 7 haben dieses Steuerkettengehäuse, die Alupumpe und keine Abdeckplatte dazwischen.
Erst mit Change Level 8 kam das neue Steurkettengehäuse und die Gusseisen Pumpe mit hinterer Abdeckplatte.
Die Änderung von Change Level 7 auf Change Level 8 erfolgte fließend im Bereich Mai - Juni 65 - also sehr spät im Modelljahr 65.
Je nach dem, wann dieser Motor zusammengebaut wurde (das assembly date findest Du im Block eingestempelt, Fahrerseite ganz vorne) könnten diese Teile original sein.
Für "vor Change Level 8" sprechen auch die "Non Rail Rockers" mit eingegossenen Stößelstangen-Führungen im Kopf.
mfg
Michael
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Mo 3. Nov 2025, 14:08
von DukeLC4
68GT500 hat geschrieben: ↑Mo 3. Nov 2025, 13:48
HI,
das ist kein 64 1/2 Steuerkettengehäuse - 641/2er haben auch das Öleinfüllrohr im Steuerkettengehäuse.
Alle 65er 289 bis inklusive Change Level 7 haben dieses Steuerkettengehäuse, die Alupumpe und keine Abdeckplatte dazwischen.
Erst mit Change Level 8 kam das neue Steurkettengehäuse und die Gusseisen Pumpe mit hinterer Abdeckplatte.
Die Änderung von Change Level 7 auf Change Level 8 erfolgte fließend im Bereich Mai - Juni 65 - also sehr spät im Modelljahr 65.
Je nach dem, wann dieser Motor zusammengebaut wurde (das assembly date findest Du im Block eingestempelt, Fahrerseite ganz vorne) könnten diese Teile original sein.
Für "vor Change Level 8" sprechen auch die "Non Rail Rockers" mit eingegossenen Stößelstangen-Führungen im Kopf.
mfg
Michael
Hi Michael,
er hatte aber eine 66er Guss Wasserpumpe ohne Deckel montiert.
Ich denke das ist so nicht in Ordnung.
Gruß
Patrick