Seite 14 von 23

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: So 8. Feb 2015, 11:33
von ---baua---
weiter gehts,

mittlerweile ist der aaw kabelbaum so gut wie drinne. heck ist komplett fertig motorraum liegen die kabel bereits.

kraftstoffleitung haben wir gestern verlegt. was für eine tortur hab mir ja 5/16" verzinktes stahlrohr auf rolle gekauft. 7,5m.
Zum glück so viel hab 3 mal die leitung zerschossen. Da war der winkel mal zu viel gebogen dann so ach komm biegste wieder zurück, ach ne doch zu wenig und dann zack gerissen.

aber sie ist drinne. und die sache mit den verzinten schrauben und anbauteilen sieht einfach sooo unglaublich gut aus. richtig edel. kann ich nur jedem empfehlen

weitere kleinigkeiten unter dem dash sind auch verbaut. vill wird es ja diesen sommer was mit fahren. ich bin aufjedenfall optimistisch ;)

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: So 8. Feb 2015, 13:01
von momentum
Genial. Du machst mal richtig Meter :)

Hast mich soeben überholt :) Hab mich zu lange mit den Lagern meiner Lenksäule aufgehalten.



Viele Grüsse

Martin

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 10:33
von ---baua---
moin an alle

bin gerade dabei die letzten züge mit dem kabelbaum zu verbringen.

gleichzeitig beschäftige ich mich mit den bremsleitungen und deren verlegung.

nun zu meiner frage: welche brmsleitungsnippel brauche ich? hab gestern an meinem auto selbst mal gemessen. Gröstenfalls ja 3/8 und 7/16. Was ist das für ein großer anschluss am hbz?

hab schon einige seiten durchforstet aber leider nicht fündig geworden.

danke an alle

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 10:47
von 66CON
Da kann ich dir leider nicht helfen aber mich würde interessieren wie du deinen Hauptbremszylinder lackiert hast? Wird das die Bremsflüssigkeit aushalten?

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 11:18
von torf
Hallo Jan,
für meinen HBZ benötige ich Adapter von 7/16"-20 und 1/2"-20 auf 3/8"-24. Der 1/2" Anschluss beträgt 12,7 mm, der 7/16" beträgt 11,1mm. Kannst ja mal nachmessen. Bestellt habe ich die Adapter hier: http://store.moparshop.de/Produktkatego ... apter.html

Gruß, Christoph/ Torf

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 19:18
von ---baua---
ahhh top danke

@66con: hauptbremszylinder ist mit 2k brillux lack lackiert. der hällt ganz sicher keine probleme mit bremsflüssigkeit ;)

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: So 15. Feb 2015, 11:42
von ---baua---
moinsen an alle.

gestern ging zum ersten mal strom durch die adern um einen kleinen funktionstest der beleuchtung zu machen und zu schaunen ob die sicherungen fliegen ;)

kabel dran un nirgends hats geknistert, schonmal gut. dann zündung und licht an alles geht. Super. aber dann das bremslicht funzt nicht. Aber acuh aus dem grund da noch kein lenkstockschalter angeschlossen war.
Also diesen Angeschlossen und siehe da, Bremse geht auch ;)
aber dann die böse erwachung mit den blinkern/warnblinkern. Hab am Vortag die 50 jahre junge schalteinheit schon in kontaktreiniger eingelegt. Blinker rechts/ links ging ohne probs nur der warnblinker machte mich stutzig. ab und an blinkte da mal was aber nicht immer.
Also kam ich zu dem entschluss die 4 nieten der warnblinkeinrichtung zu öffnen und mal reinzuschauen.
ha!!!
von kupferfarbenen kontakten keine spur. Alles braun. also alles gereinigt und kontakte wieder freigeschmirgelt. Zusammengebaut und neu vernietet.
Mit guten gewissen eingebaut und siehe da, alles funzt.

jetzt warte ich sehnsüchtig auf meine rückfahrscheinwerfer und meine neue komplette frontbeleuchtung, sowie andere teile wie brems- fahrwerk und diverse innenraum und gummiteile für knappe 2k.
Der sommer kann kommen ;)

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 11:38
von ---baua---
moin an alle

es geht weiter....

bin gerade dabei das türinnenleben zusammenzubauen. hab jedoch probs bei dem türverschluss (door latch)

hba gemerkt das mein türpin nicht oben hällt und nach genaueren betrachten hab ich gesehen das da eine feder fehlt.

nach längeren recherchen hab ich gefunden was ich brauche aber finde keine genaueren aufnahmen wie die feder gewickelt ist und wie genau sie verläuft.

hoffe mir kann hier einer helfen oder mir sogar bilder schicken. das wäre großartig

hier hefte ich mal die bilder an die ich gekennzeichnet hab welche feder bei mir fehlt

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 16:13
von Sluggy
Hi,

ich habe jetzt nicht extra dafür Bilder gemacht, aber da ich auch alles zum Verzinken gegeben habe und dafür die Federn entfernt hatte gibt's nun ein paar Bilder.
Du brauchst auf jeden fall unterschiedliche, für rechts und links. ;)

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 16:16
von Sluggy
jetzt sehen sie so aus :mrgreen: