Seite 13 von 14

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: So 12. Mai 2013, 01:07
von TripleT
Hey Jungs,

jupp, aufgegeben wird nur ein Brief.
Obwohl ich muss zugeben, das war echt ne Plackerei.
Auch heute musste das Getriebe satte 3x von dem Heber runter.
Es ist ewig seitlich verrutscht, so passten die Glockenschrauben nie in das Triebwerk
(die Gabeln des Hebers waren zu klein), die rettende Idee kam dann beim
dritten mal Herunterheben (würg), einfach so weit unterlegen, dass das
Getriebe glatt mit der Ölwanne auflag, wackelige Angelegenheit und nichts
für Beckenrandschwimmer, aber so hat es gepasst.

Mojitos Michael? Na klar!! Top. Wie groß wird denn der "Eine"?

Kann ich mit einem 5 Liter Fässchen vorbeikommen?

See you in one week.

Timo

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: So 12. Mai 2013, 01:14
von 70lime met
hallo Timo, gratuliere. Der schweiss hat sich ausgezahlt. Bist einen Schritt weiter als ich. Hab mein Getriebe heute zwar auch eingebaut, auch mit anti rutsch matten aber noch einen holzklotz verwendet jedoch noch nicht in Betrieb. 6 Tage...

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: So 12. Mai 2013, 02:00
von mustang88gt
Hallo Timo.

Super dass Dein Pferdchen wieder galoppiert!

Mein Mach1 läuft seit 20:30 auch wieder. Herzverpflanzung geglückt

Wir sehen uns in Sinsheim!!!

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: So 12. Mai 2013, 05:07
von TripleT
Hallo Jungs,

Danke für die Blumen!
Sebastian, halte durch! Drecksjob aber ein blubbernder V8
entschädigt (fast ) alles....

Timo

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: So 12. Mai 2013, 13:08
von Boss Hoss
Herzlichen Glückwunsch, dass abschliessend alles geklappt hat.

Übrigens: Dein Auto "smoked". Der muss mal dringend richtig eingestellt werden.

@Michael: wusste nicht, dass Du so vielseitig begabt bist und auch als Barkeeper arbeitest. Schüttelst Du die Drinks auf dem Ventildeckel vom Shelby?

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: So 12. Mai 2013, 13:35
von 68GT500
Boss Hoss hat geschrieben:...
@Michael: wusste nicht, dass Du so vielseitig begabt bist und auch als Barkeeper arbeitest. Schüttelst Du die Drinks auf dem Ventildeckel vom Shelby?

Hi
Die Ventildecke sind völlig ungeeignet, viel zu wenig Vibes...

Wie bei fast allem, gilt auch für Drinks: Willst Du sie richtig haben, dann musst Du sie selbst machen.

mfg

Michael

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: So 19. Mai 2013, 18:24
von TripleT
So knapp 500 km abgespult, alles super, allerdings eines habe ich noch.

Am Anfang hatte ich kein Problem mit dem Rückwärtsfahren, in Sinsheim ist mir aufgefallen,
das nach und nach der Rückwärtsgang keine Kraft mehr hat.

Nach jedem Mal einlegen verlor das Getriebe an Kraft.

Jetzt gerade zu Hause angekommen, packt der Rückwärtsgang fast gar nicht mehr..

Bremsband zu locker eingestellt?

Timo

PS. Der Bock läuft jetzt seidenweich gegenüber vorher, keine Vibrationen bei 70-100 Meilen.
Ich gehe mal davon aus, der der vorherige Wandler eine Unwucht hatte und diese
über die Jahre immer schön auf die Ölpumpe abgegeben hat.....

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: So 19. Mai 2013, 18:56
von Orbiter
@ Timo !
Schaum mal nach dem Ölstand wenns Getriebe noch kalt ist, Das hört sich entweder nach zuwenig Öl oder losem Ventilblock an !

Grüße
Markus Orbilette Zarteste Versuchung seit es Schokolade gibt Bernhardt

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: So 19. Mai 2013, 19:20
von Schraubaer
Ohoh! Das schreit nach sowas!

http://forum.grantorinosport.org/fmx-tr ... c1582.html


Heiner...

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Verfasst: So 19. Mai 2013, 19:36
von TripleT
Hallo Jungs,

Danke für die Antwort.
Heiner mach mir keine Angst.....

Könnte es nicht zuuuu lose sein?
Es hat am Anfang gepackt, ich meine ich fahre ja nicht besonders viel rückwärts.
In Sinsheim bin ich mit Daniel rückwärts gefahren, da hatte man den Eindruck,
als ob das Band leicht durchrutscht....

Nach mehrfachem Zurück geht dann nichts mehr....

Ich check mal den Ölstand (obwohl ich doch dann vorwärts auch Probleme haben müsste, wenn
zu wenig drin sein sollte, oder?), dann drehe ich die Schraube mal eine Umdrehung weiter rein und probiere mal.

Das Gute ist, dass man von außen an die Einstellschraube des Rückwärtsbandes kommt....

Timo