Seite 13 von 18

Re: Kaufberatung, Hilfe bei Begutachtung gesucht

Verfasst: Sa 11. Sep 2021, 21:06
von Esserden78
plumcrazy hat geschrieben:fahr morgen einfach nach Dinslaken zu American horsepowershow.
Dort siehst Du reichlich Karren und kannst Dir Eindrücke verschaffen.
Und vielleicht findest Du auch ein Modell welches Dir besser gefällt :lol:

Gruß

Carsten
Da bin ich mit dran, mit nem anderen Modell ;)

Re: Kaufberatung, Hilfe bei Begutachtung gesucht

Verfasst: Sa 11. Sep 2021, 21:12
von Esserden78
silver hat geschrieben:
Esserden78 hat geschrieben:

Und genau das meinte ich, für die Kritiker hier in dem tread. Ich setz mich jetzt nicht mehrere hundert Km hinters Steuer, was ich ohne die Meinungen hier wahrscheinlich gemacht hätte !
Mit dieser Haltung wirst du nie in der Lage sein, ein Auto selbst besser einschätzen zu können, denn dazu gehört u.a. auch, sich mal weniger Gute anzusehen. Aber ...so what. Viel Erfolg ! :mrgreen:

Passt schon !!

Re: Kaufberatung, Hilfe bei Begutachtung gesucht

Verfasst: So 12. Sep 2021, 00:25
von phudecek
schon enttäuschend. Der Grüne hatte sogar noch die OEM deluxe Gurte. Aber wie man drüben Autos herrichtet weiß hier im Forum jeder und hat schon oft selbst die Folgen beheben müssen. Bekommt man kein überarbeitetes Auto von Privat, dann muss man irgendwann ggf. in den sauren Apfel beißen, seine Erwartungen etwas runterschrauben und dann selbst bestelln.

Re: Kaufberatung, Hilfe bei Begutachtung gesucht

Verfasst: So 12. Sep 2021, 05:13
von HomerJay
phudecek hat geschrieben: Der Grüne hatte sogar noch die OEM deluxe Gurte.
Woran erkennst du das? Sehen für mich eher etwas zu neu aus dafür.
Mit dem Rest gebe ich dir völlig recht.

Re: Kaufberatung, Hilfe bei Begutachtung gesucht

Verfasst: So 12. Sep 2021, 06:02
von JMS Bavaria
Esserden78 hat geschrieben:
Und genau das meinte ich, für die Kritiker hier in dem tread. Ich setz mich jetzt nicht mehrere hundert Km hinters Steuer, was ich ohne die Meinungen hier wahrscheinlich gemacht hätte !
Guten Morgen,

nur mal kurz als Gedankenanstoß, und bitte nicht in den falschen Hals bekommen.

Bin selber über 400 Km einfach für meine erste Besichtigung gefahren, um dann ein Auto vorzufinden, was nicht wirklich zur Preisvorstellung des Händlers gepasst hatte. Die Cowl Vents total durch (das Wasser ist rein geflossen) und einiges anderes. Und sowas haben hier im Forum schon viele erlebt.

Da Du sicherlich noch Zeit und Geld in dein Hobby stecken wirst (mitunter eigene Arbeiten zweimal machst, weil du es beim ersten Mal nicht besser konntest), warum magst Du es nicht auch schon am Anfang machen? Bilder sind Bilder und sagen nicht immer die Wahrheit, nur wenn man das Objekt der Begierde selbst anschaut und anfasst, dann kann man sich eine verlässliche Meinung bilden.

„Das macht das Kraut nicht fett“ lautet ein schöner Spruch.


Grüße Jürgen

Re: Kaufberatung, Hilfe bei Begutachtung gesucht

Verfasst: So 12. Sep 2021, 10:11
von phudecek
HomerJay hat geschrieben:
phudecek hat geschrieben: Der Grüne hatte sogar noch die OEM deluxe Gurte.
Woran erkennst du das? Sehen für mich eher etwas zu neu aus dafür.
Mit dem Rest gebe ich dir völlig recht.
Hast recht. Habe nicht genau hingeschaut. Sind die Billigen Scott und Drake Repros. KEine Retraktoren, Kunstoffkoppel mit anderer Form und 7Bahngewebe anstelle von wie bei AUtos aus diesen JAhren 4 Bahn. DAnke für die Hinweis. Wegen der Konsole musste er ab werk welche bekommen haben, desshalb dachte ich die Wären OEM. Man sieht ja so oft Konsolenautos ohne Deluxegurte und das ist wirklich schlecht im bezug auf Originalität, da es die Konole ohne nicht gab.

Re: Kaufberatung, Hilfe bei Begutachtung gesucht

Verfasst: So 12. Sep 2021, 21:24
von HomerJay
phudecek hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:
phudecek hat geschrieben: Der Grüne hatte sogar noch die OEM deluxe Gurte.
Woran erkennst du das? Sehen für mich eher etwas zu neu aus dafür.
Mit dem Rest gebe ich dir völlig recht.
Hast recht. Habe nicht genau hingeschaut. Sind die Billigen Scott und Drake Repros. KEine Retraktoren, Kunstoffkoppel mit anderer Form und 7Bahngewebe anstelle von wie bei AUtos aus diesen JAhren 4 Bahn. DAnke für die Hinweis. Wegen der Konsole musste er ab werk welche bekommen haben, desshalb dachte ich die Wären OEM. Man sieht ja so oft Konsolenautos ohne Deluxegurte und das ist wirklich schlecht im bezug auf Originalität, da es die Konole ohne nicht gab.
Danke für die Erklärung. Jetzt weiß ich, worauf man bei den Gurten achten muss. War mir so nicht bewusst.

Re: Kaufberatung, Hilfe bei Begutachtung gesucht

Verfasst: So 12. Sep 2021, 21:31
von Esserden78
HomerJay hat geschrieben:
phudecek hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:
Woran erkennst du das? Sehen für mich eher etwas zu neu aus dafür.
Mit dem Rest gebe ich dir völlig recht.
Hast recht. Habe nicht genau hingeschaut. Sind die Billigen Scott und Drake Repros. KEine Retraktoren, Kunstoffkoppel mit anderer Form und 7Bahngewebe anstelle von wie bei AUtos aus diesen JAhren 4 Bahn. DAnke für die Hinweis. Wegen der Konsole musste er ab werk welche bekommen haben, desshalb dachte ich die Wären OEM. Man sieht ja so oft Konsolenautos ohne Deluxegurte und das ist wirklich schlecht im bezug auf Originalität, da es die Konole ohne nicht gab.
Danke für die Erklärung. Jetzt weiß ich, worauf man bei den Gurten achten muss. War mir so nicht bewusst.

Wie gut, dass es dieses Forum hier gibt, in dem man immer wieder Sachen erfährt, die man noch nicht wusste und die einem beim Kauf helfen oder davon abraten…….Ironie off

Re: Kaufberatung, Hilfe bei Begutachtung gesucht

Verfasst: Di 14. Sep 2021, 01:30
von Späteinsteiger
Hi, ich lese hier im Forum sehr oft mit und finde hier viele Beiträge, Beratungen und Meinungen, die (oft) sehr hilfreich sind. Ich muss gestehen, ich habe 2016 auch mit Null-Erfahrung angefangen und war am Anfang auch sehr auf die Hilfe und Meinungen von 2 guten Freunden angewiesen, da man sich wie gesagt, schon erstmal halbwegs kundig machen muss. Meine damalige Preisvorstellung war zwischen 25-28K. Ich habe ganz schnell gelernt, dass Bilder die noch so schön in Anzeigen Präsentiert waren, sich hinterher als Nichtssagend und Blender herausgestellt haben. Ich habe mir selber 12 Autos angeschaut und bin weit üer 4000 Km dafür gefahren. Ich habe mir eine grobe Liste geschrieben, worauf ich achten muss und bei jedem Auto, dass ich mir angesehen habe, konnte ich diese Mängel und noch weitere Mängel finden. Meine Liste von Anfangs 10-12 Punkten, war am Ende eine ganze Din A4 Seite voll. Bei den ersten 3 Autos, hatte ich immer einen meiner 2 Kumpels dabei, damit man den ersten Eindruck schon mal grob lernt und selber einzuschätzen kann. Das war wirklich sehr Hilfreich und es hat gezeigt, dass man durchaus selber in die Lage kommt, ein Auto einzuschätzen. Ich dachte auch, dass erste Auto das ich auf den Bildern gesehen habe, dass wird mein Auto. Aber dann stellte ich schnell fest, dass es 5m, 3m und 1m Autos gab, die den ganzen Bildern dann nicht mehr im geringsten entsprochen haben. Bilder sagen kaum was, erst hinfahren anschauen, anfassen und feststellen. Dann Entscheiden was ist für mich wichtig, mit was kann ich leben, was kann ich selber machen, mit was für Kosten muss man grob rechnen? Für mich persönlich war wichtig, dass die Karosserie OK und der Lack so gut wie möglich war, dass alles am Auto vorhanden und nichts extrem verpfuscht ist. Alles andere war mir egal, da ich ja auch noch meinen Beitrag am Auto leisten wollte. Um mal eine grobe Richtung zu sagen, ich habe 2016 letztendlich 23k ausgegeben und über die 5 Jahre bis heute nochmal 15K reingesteckt. Allerdings waren Autos die teurer waren auch nicht viel besser als das, was ich letztendlich gekauft habe. Es war bei meinem Auto sehr viel Fleißarbeit nötig um das beste, dass mit meinen möglichkeiten machbar war, umzusetzen. Ich hatte fast jedes Bauteil in der Hand, hab's aufgearbeitet oder ersetzt, kenne jedes Kabel beim Namen, wo es herkommt bzw. wo es hingeht usw. usw..Ich bin mit meinem Einsatz und dem Ergebnis sehr zufrieden und das ist es doch, was jeder für sich und sein Auto selber macht. Es kommt doch nicht darauf an, dass jeder den anderen übertrumpfen muss, sondern das man sich das Fahrzeug so zurecht macht und gestalltet wie es jeder für sich will und kann, dass macht doch jeden Oldtimer so einzigartig. Man probiert sich entweder so nah wie möglich sich ans Original anzulehen oder vielleicht sich für den ein oder anderen Umbau zu entscheiden, aber das ist ja jedem selbst überlassen. Jeder macht so wie er kann und was das Portemonnaie hergibt. Es muss nicht immer der Perfekte Oldtimer sein um in der Szene dabei zu sein. Wenn ich mir vorstelle bei einem Mustangtreffen 300 gleiche Toprestaurierte Neuwagen zu sehen, dann brauche ich auch keine Oldtimer oder Mustangtreffen mehr, dann kauf ich mir ein neues Auto von der Stange. Aber eigentlich wollte ich dir nur mit dem ellenlangen Text sagen, wenn du dir nur Meinungen von anderen anhörst, wie was sein soll oder sein muss, dann findest du dein Auto nie. Enscheide aus dem Bauch heraus, was für dich persönlich wichtig ist und mit was du erstmal leben kannst. Ich würde ein Auto bevorzugen, dass hier in D von seinem Vorbesitzer schon einige Jahre geliebt und schon darin Investiert wurde, meißtens gibt es dann auch die entsprechenden Nachweise. In einen Neuimport versenkt man am Anfang meistens richtig Kohle!
Wünsche dir weiterhin viel Glück bei der Suche, irgendwann ist der richtige dabei! ;)

Re: Kaufberatung, Hilfe bei Begutachtung gesucht

Verfasst: Di 14. Sep 2021, 06:32
von Grussi67
Späteinsteiger hat geschrieben:Hi, ich lese hier im Forum sehr oft mit und finde hier viele Beiträge, Beratungen und Meinungen, die (oft) sehr hilfreich sind. Ich muss gestehen, ich habe 2016 auch mit Null-Erfahrung angefangen und war am Anfang auch sehr auf die Hilfe und Meinungen von 2 guten Freunden angewiesen, da man sich wie gesagt, schon erstmal halbwegs kundig machen muss. Meine damalige Preisvorstellung war zwischen 25-28K. Ich habe ganz schnell gelernt, dass Bilder die noch so schön in Anzeigen Präsentiert waren, sich hinterher als Nichtssagend und Blender herausgestellt haben. Ich habe mir selber 12 Autos angeschaut und bin weit üer 4000 Km dafür gefahren. Ich habe mir eine grobe Liste geschrieben, worauf ich achten muss und bei jedem Auto, dass ich mir angesehen habe, konnte ich diese Mängel und noch weitere Mängel finden. Meine Liste von Anfangs 10-12 Punkten, war am Ende eine ganze Din A4 Seite voll. Bei den ersten 3 Autos, hatte ich immer einen meiner 2 Kumpels dabei, damit man den ersten Eindruck schon mal grob lernt und selber einzuschätzen kann. Das war wirklich sehr Hilfreich und es hat gezeigt, dass man durchaus selber in die Lage kommt, ein Auto einzuschätzen. Ich dachte auch, dass erste Auto das ich auf den Bildern gesehen habe, dass wird mein Auto. Aber dann stellte ich schnell fest, dass es 5m, 3m und 1m Autos gab, die den ganzen Bildern dann nicht mehr im geringsten entsprochen haben. Bilder sagen kaum was, erst hinfahren anschauen, anfassen und feststellen. Dann Entscheiden was ist für mich wichtig, mit was kann ich leben, was kann ich selber machen, mit was für Kosten muss man grob rechnen? Für mich persönlich war wichtig, dass die Karosserie OK und der Lack so gut wie möglich war, dass alles am Auto vorhanden und nichts extrem verpfuscht ist. Alles andere war mir egal, da ich ja auch noch meinen Beitrag am Auto leisten wollte. Um mal eine grobe Richtung zu sagen, ich habe 2016 letztendlich 23k ausgegeben und über die 5 Jahre bis heute nochmal 15K reingesteckt. Allerdings waren Autos die teurer waren auch nicht viel besser als das, was ich letztendlich gekauft habe. Es war bei meinem Auto sehr viel Fleißarbeit nötig um das beste, dass mit meinen möglichkeiten machbar war, umzusetzen. Ich hatte fast jedes Bauteil in der Hand, hab's aufgearbeitet oder ersetzt, kenne jedes Kabel beim Namen, wo es herkommt bzw. wo es hingeht usw. usw..Ich bin mit meinem Einsatz und dem Ergebnis sehr zufrieden und das ist es doch, was jeder für sich und sein Auto selber macht. Es kommt doch nicht darauf an, dass jeder den anderen übertrumpfen muss, sondern das man sich das Fahrzeug so zurecht macht und gestalltet wie es jeder für sich will und kann, dass macht doch jeden Oldtimer so einzigartig. Man probiert sich entweder so nah wie möglich sich ans Original anzulehen oder vielleicht sich für den ein oder anderen Umbau zu entscheiden, aber das ist ja jedem selbst überlassen. Jeder macht so wie er kann und was das Portemonnaie hergibt. Es muss nicht immer der Perfekte Oldtimer sein um in der Szene dabei zu sein. Wenn ich mir vorstelle bei einem Mustangtreffen 300 gleiche Toprestaurierte Neuwagen zu sehen, dann brauche ich auch keine Oldtimer oder Mustangtreffen mehr, dann kauf ich mir ein neues Auto von der Stange. Aber eigentlich wollte ich dir nur mit dem ellenlangen Text sagen, wenn du dir nur Meinungen von anderen anhörst, wie was sein soll oder sein muss, dann findest du dein Auto nie. Enscheide aus dem Bauch heraus, was für dich persönlich wichtig ist und mit was du erstmal leben kannst. Ich würde ein Auto bevorzugen, dass hier in D von seinem Vorbesitzer schon einige Jahre geliebt und schon darin Investiert wurde, meißtens gibt es dann auch die entsprechenden Nachweise. In einen Neuimport versenkt man am Anfang meistens richtig Kohle!
Wünsche dir weiterhin viel Glück bei der Suche, irgendwann ist der richtige dabei! ;)
1+++