Seite 12 von 18

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: So 3. Jun 2012, 19:20
von Sven.F
Hallo Martin
Tolle Restauration, kompliment.
Die Farbe ist nicht schlecht gewählt. Ich finde deine Entscheidung, ihn nicht mehr Rot zu Lackieren, ok. Ist bei mir das gleiche, meiner ist im Original auch Rot wird aber jetzt in Dark Blue Lackiert (wahrscheinlich, wenn meine Frau sich nicht wieder umentscheidet. )

Gruß Sven

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 13:59
von Mustang64
Hallo Allerseits!

Wochenende ist vorrüber, aber nicht tatenlos

Der Motor ist komplettiert, somit sollte der Inbetriebnahme kommendes Wochenende nichts im Wege stehen. Leider habe ich momentan ziemlich viel zu tun, somit bleibt mir leider nur das Wochenende

Zuerst habe ich wieder den Wasserkreislauf geschlossen, sprich Wasserpumpe, Kühler und Thermostat abgedichtet und verbaut und alle Schläuche wieder angeschlossen. Sind leider keine original Schläuche aber für die Inbetriebnahme reichts.


Die dritte Dichtung für die Wasserpumpe hat dann gepasst, gott sei Dank hatte ich mehrere liegen, allerdings musste auch diese minimal nachgeschnitten werden:



Dann mit Motorsilikon bestrichen zum zusätzlichen abdichten, außerdem haftet die Papierdichtung dann auch besser:





Jetzt mit aufgesetzter Dichtung:



und montiert:



Thermostatgehäuse selbe vorgangsweise:




Nachdem das alles wieder an seinem Platz war, habe ich den Verteiler wieder drauf, Zündkerzen erneuert, Zündkabel und Zündspule angeschlossen. Und damit ich bei der Inbetriebnahme keine Probleme habe, habe ich erstmal den Edelbrock Vergaser, der bereits drauf war und einwandfrei funktionierte wieder montiert. Wird aber bei Zeiten dann auf den originale 2V umgerüstet, natürlich dann auch mit originaler Brücke, das wird aber dann ein eigenes Thema:



Und wil ich es gar nicht mehr erwarten konnte, mussten die Chrom Ventildeckel der neu lackierten goldenen weichen:



Und auch die schöne Untertasse bekam ihren ehrenwerten Platz zurück




Den alten aber überholten, also neu eingelötetes Netz, Kühler kam auch wieder an seinen Platz, das einfädeln war allerdings durch den geringen Platz zum Ventilatorflügel eine Spielerei:










Auch die neuen Spring Insulator habe ich dank Abudis Federspanner ganz locker einbauen können:





und draussen sind sie , die Gummiauflage drauf und dann wieder rein:





also der Federspanner ist eine super geniale Sache, wenn es 10 minuten pro Seite gedauert hat war es viel Danke Abudi!

Somit auch das Fahrwerk komplett fertig, Spur muss noch eingestellt werden...

Schnell noch mal die A - Säule mit Fluid Film behandelt, bietet sich irgendwie an wenn die Scheibe schon draussen ist:



Nachdem der Auspuff montiert wurde, auch nicht original aber noch ziemlich neu deshalb weiter in Verwendung, wenn er mal seinen Dienst getan hat kommt die originale Einrohranlage drauf, habe ich auch den Tank eingebaut und schön mit Fettband unterlegt:





ist übrigens pulverbeschichtet und danach lackiert wurden

natürlich darf die originale Dämmung nicht fehlen...



Das war es dann wieder, es stellt sich mir nur die Frage: Was gehört da hinten am Lufi angeschlossen??? Das PVC wird doch an den Vergaser angeschlossen...



Ach ja, die garage wurde auch schon fertig verputzt und isoliert, schließlich braucht der Stang dann einen standesgemäßen Stall




Bis zum nächsten Mal!

Gruss

Martin

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 15:33
von 67GTA
Es wird, es wird.....
Sag mal, was ist Dein Edelschrott für einer? 500 oder 600cfm?
wenn´s ein 500er ist hätte ich Interesse......

Viele Grüße,
Axel

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 16:22
von Mustang64
@ Axel:

Sorry, Edelschrott ist momentan nicht zu verkaufen, aber wenn, bist Du meine erste Adresse

Was macht Dein Stang? Feintuning schon erledigt?

Gruss

Martin

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 16:28
von Mustang64
@ Roger:

Eventuell blicke ich nach einem Fastback, 69er, Cabrio ist nicht so meine Wahl. Aber dann müsste ich noch mal dazu bauen, diese vier Plätze sind vergeben an USA( 1964 ), Great Britain ( 1975 ), Japan (1992 ) and Germany ( 1958 )

Gruss

Martin

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 16:30
von Mustang64
@ Sven:

Danke für das Lob, aber Deine Resto ist auch nicht so ohne! Bin auf die Fortschritte gespannt!

Gruss

Martin

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 18:44
von trave62
Hi Martin,
das Projekt macht ja riesen Schritte. Klasse!
Kleiner Tipp, die Schrauben für die Kotflügel würd ich zum verzinken geben, das sieht dann noch besser aus.
Weiter so!
Gruß Roger

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 18:53
von trave62
Mustang64 hat geschrieben:@ Roger:

Eventuell blicke ich nach einem Fastback, 69er, Cabrio ist nicht so meine Wahl. Aber dann müsste ich noch mal dazu bauen, diese vier Plätze sind vergeben an USA( 1964 ), Great Britain ( 1975 ), Japan (1992 ) and Germany ( 1958 )

Gruss

Martin


Schöne Sammlung
Ein 69er Boss wäre mein Traum gewesen. Übersteigt aber mein Buget, mit meiner Restauration bin ich auch schon weit über das gekommen was ich an finanziellen Vorstellungen hatte.
Aber einmal angefangen muß ich es auch zu Ende führen. Das Pony ist mir richtig ans Herz gewachsen

Gruß Roger

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 19:13
von Mustang64
trave62 hat geschrieben:Mustang64 hat geschrieben:@ Roger:

Eventuell blicke ich nach einem Fastback, 69er, Cabrio ist nicht so meine Wahl. Aber dann müsste ich noch mal dazu bauen, diese vier Plätze sind vergeben an USA( 1964 ), Great Britain ( 1975 ), Japan (1992 ) and Germany ( 1958 )

Gruss

Martin


Schöne Sammlung
Ein 69er Boss wäre mein Traum gewesen. Übersteigt aber mein Buget, mit meiner Restauration bin ich auch schon weit über das gekommen was ich an finanziellen Vorstellungen hatte.
Aber einmal angefangen muß ich es auch zu Ende führen. Das Pony ist mir richtig ans Herz gewachsen

Gruß Roger

Roger,

wem sagst Du das, ich wollte eigentlich auch nur den Motorraum auffrischen.... Budget schon lang überschritten, und eigentlich idiotisch soviel Geld in einen stinknormalen C Code Coupe reinzustecken...., aber 16 Jahre Besitz binden eben und so hat er für mich einen persönlichen Wert, den ich nie als Erlös bekommen werde....

Das mit dem verzinken überlege ich mir, danke für den Tip!

Gruss

Martin

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 21:31
von Sven.F
Mustang64 hat geschrieben:@ Sven:

Danke für das Lob, aber Deine Resto ist auch nicht so ohne! Bin auf die Fortschritte gespannt!



Ich hinke etwas hinterher mit dem Thread aber ich gebe mir mühe die Fortschritte hier zu zeigen, leider fehlt mir ab und an die Zeit.
Aber wird schon

Gruß Sven