Seite 12 von 13

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 09:46
von ReMah86
Und der Rest...

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 20:00
von ReMah86
Ich wollte mich auch mal wieder melden, es ist wieder ein bissl vorwärts gegangen. Im Motorraum habe ich die Verstärkung für die Export Brace an die Spritzwand geschweißt. 1mm Blech gekantet und leicht gebogen

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 20:03
von ReMah86
Außerdem ist das Trennblech zwischen Kofferraum und Innenraum jetzt endlich eingeschweißt, danke nochmal an den Künstler dieses schönen Bleches :D

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 20:14
von ReMah86
Und dann ging es an das marode Dach, da waren doch einige Ecken die etwas Liebe und Zuwendung nötig hatten :roll:
Ein Problem waren die Regenrinnen bzw die nicht mehr vorhandenen Stellen der Rinnen. Einige Stellen habe ich einfach zugeschweißt, als Hilfe habe ich mir ein Flacheisen aus Kupfer so zurecht geschliffen, dass es genau von hinten zwischen Rinne und Dach passt, so konnte ich von außen die Löcher einfach zu schweißen...
Hinten an den kleinen Fenstern waren die Dinger aber so vergammelt, dass nur ein Ersatz geholfen hat. Genau so wie vorne rechts. Für das Coupe gibts die Teile nicht daher habe ich mir die Rinnen vom 66er Fastback besorgt und die Teilstücke da raus geschnitten. Hier war allerdings die eine oder andere Modifikation nötig, zum einen war der Steg auf den später die Chromleiste aufgeclipst wird mit 10mm kleiner als die vom Coupe mit 12mm. Also dieses mal 2,4mm dicke WIG Schweißstäbe besorgt und aufgeschweißt und verschliffen. Der Rest war mit etwas Biegearbeit getan

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 20:22
von ReMah86
Die Bleche neben den Regenrinnen waren, wie sollte es anders sein auch nicht mehr die Besten. Habe mir dann zuerst aus verzinkten Bleche Ersatz angefertigt, allerdings hat da die Biegung/ Rundung vom Dach noch gefehlt. Aber beim Betrachten der alten Bleche die ich raus getrennt habe, ist mir aufgefallen, dass die hinteren Kotflügel von der Biegung echt gut passen, also ratze fatze mal ein Blech da raus geschnitten und siehe da es passt wunderbar und KTL beschichtet ist es auch schon. Upcycling nennt man das mittlerweile glaube ich :D
Um im oberen Bereich mehr Material zu haben beim auf Stoß schweißen, habe ich das Reparaturblech abgesetzt, innen im Dach sieht das ja kein Mensch

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 20:28
von ReMah86
Dann blieb da noch die Frage, wie mache ich den Übergang von Dachhaut zum Kotflügel. Verzinnen oder spachteln :?: ... Original wäre natürlich Verzinnen angesagt... nach langem hin und her, abwägen der Vorteile und Nachteile, Gesprächen mit 1,2,12 Lackierbetrieben und Einschätzung meiner eigenen Fähigkeiten hab ich mich dann für das Spachteln entschieden mit einem Produkt von Mipa P80. Ich bin damit ganz gut zurecht gekommen, sowohl das Auftragen als auch das schleifen

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 22:24
von mem
"Künstler" 🙈..... was du daraus gemacht hast ist Kunst!!!

Und die Regenrinne.... Chapeau!!! 👍 👍 👍

Die Übergänge von dem Zinnersatz nach oben mußt du aber unbedingt noch ganz weich ausschließen, sonst zeichnet sich das später ab.

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: So 27. Jul 2025, 09:50
von ReMah86
Nach längerer Abwesenheit gibts hier auch mal wieder was zu berichten. Ich habe die letzten Monate damit verbracht den Mustang wieder auf die Räder zu bringen und die Spaltmaße anzupassen. Nach tatsächlichen 732 maligen und gefühlten 10000 maligen an.- und abbauen der Teile sind die Spaltmaße jetzt ganz ordentlich geworden. Da ging echt Zeit bei drauf, man denkt es passt so aber bei genauerem hin schauen fällt einem doch noch was auf und man geht wieder ran. Wie man sieht hatte ich mir ja eine originale gebrauchte Fahrertür gekauft (die angeblich in sehr guten Zustand sein sollte), die auch im unteren Bereich echt gut aussah und auch in Ordnung war, bzw ein Stück Blech war schon rein geschweißt worden.
Nachdem ich dann die Spaltmaße angepasst hatte, bin ich mit der Flex in der Mitte der Tür hängen geblieben und festgestellt, dass da rund 1cm Spachtelmaße drauf war :o . Also die Tür komplett blank gemacht und siehe da, zwei große Beulen und Macken :roll:
Also nicht alles was auf Kleinanzeigen geschrieben wird, entspricht der Wahrheit, wäre auch zu schön gewesen...
Hab mich dann dazu entschieden, die Außenhaut zu tauschen, im Anpassen der Spaltmaße war ich dann ja schon geübt :D

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: So 27. Jul 2025, 09:51
von ReMah86
Die Bilder sind nicht ganz in der richtigen Reihenfolge...

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Verfasst: So 27. Jul 2025, 09:53
von ReMah86
In dem Zuge habe ich auch noch die Embleme angebracht