Seite 12 von 21

Re: Instrumentenhalter 52mm für 2 und 3 Instrumente

Verfasst: Fr 3. Aug 2018, 18:26
von HarleyStang
Hallo Christian, ich würde einen Dreier nehmen, wenn noch vorhanden. Grüße Harald

Re: Instrumentenhalter 52mm für 2 und 3 Instrumente

Verfasst: Sa 11. Aug 2018, 19:13
von HarleyStang
Hallo Christian, das Teil ist Gestern eingetroffen, sieht Klasse aus, jetzt warte ich nur noch auf die Instrumente, dann kann's losgehen. Nochmal Danke und Grüße Harald

Re: Instrumentenhalter 52mm für 2 und 3 Instrumente

Verfasst: Sa 11. Aug 2018, 20:15
von poochie
@harleystang, super ;) kannst ja mal zeigen wie es eingebaut aussieht.

Zwei Leute warten leider noch vergeblich auf ihr Paket. Das Paket wurde am 3.8. abgeschickt. Ich muss mal recherchieren was da los ist. Entschuldigt bitte, ich melde mich

Re: Instrumentenhalter 52mm für 2 und 3 Instrumente

Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 17:41
von BadBorze
hallo,

wie versprochen möchte nun ein rückmeldung über
die von christian (poochie) gefertigten instrumentenhalter abgeben.
ich bin einer der glücklichen die bereits ihren halter bekommen haben.
als ich das paket vom götterboten aufgemacht habe
hat es mir erst mal für eine sekunde die sprache verschlagen.
danach kam glaube ich nur noch:
"WOW, mein lieber herr gesangsverein, was ist das denn?"
tja, und dann lag es also vor mir in seiner gesamten schönheit:
billet_alu_triple_gauge_mounting_panel_cnc.jpg
billet_alu_triple_gauge_mounting_panel_cnc.jpg (76.08 KiB) 498 mal betrachtet
natürlich habe ich mich gleich auf den weg gemacht um drei entsprechende
anzeigeinstrumente auszuwählen. ich habe mich für die marke autometer entschieden.
nach beendigung der qual der wahl habe ich dann nach ein paar wochen drei Instrumente
aus der carbon fiber serie zugesendet bekommen. einmal eine spannungsanzeige für
die autobatterie und das ladepotential der lichtmaschine sowie zwei öltemperaturanzeigen,
einmal für das motoröl und einmal für das hydrauliköl.

der einbau der instrumente lief nahezu ohne probleme ab, jedoch musste ich eine kleine aussparung in
die plastikzarge der instrumente fräsen da es hier zur kollision mit
der montageschraube des instrumentenzylinders gekommen ist.
als einbauposition der halterung habe ich die mitte der instrumententafel unterhalb der radioaussparung
und oberhalb des getreibetunnels ausgewählt. da die distanz zum geriebetunnelboden nicht sehr groß ist
habe ich mir mit einem winkelgetriebeaufsatz für den akkubohrer das leben etwas leichter gemacht.
das ergebnis kann sich sehen lassen und ist definitiv eine sinnvolle investition gewesen, im bezug auf funktionalität
als auch der optischen aussagekraft:
billet_alu_gauge_mounting_panel_autometer_under_dash_install.jpg
billet_alu_gauge_mounting_panel_autometer_under_dash_install.jpg (36.12 KiB) 498 mal betrachtet
technisch ist der cnc-gefräßte instrumentenhalter solide konzipiert und sauber verarbeitet.
jegliche kommunikation mit christian (poochie) ist sehr angenehm gewesen.
der mann hält was er verspricht. ach ja, zusammen mit dem preis einfach eine unschlagbare aktion.
vielen dank noch mal an den genialen schöpfer.
ich hoffe ich habe der instrumentenhalterung ein würdiges neues zu hause verschafft.

grüße,

christian

Re: Instrumentenhalter 52mm für 2 und 3 Instrumente

Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 20:48
von Must-have
Wow, mein Neid ist mit euch.
Ich grübel gerade noch wie ich das bei mir umsetzen kann. Fahre einen 67er mit Mittelkonsole. Hätte gerne drei Zusatzinstrumente verbaut, aber wie :?:
Hat das jemand schon mal umgesetzt?

Grüße Hakan

Re: Instrumentenhalter 52mm für 2 und 3 Instrumente

Verfasst: So 23. Sep 2018, 07:44
von JMS Bavaria
Must-have hat geschrieben:Wow, mein Neid ist mit euch.
Ich grübel gerade noch wie ich das bei mir umsetzen kann. Fahre einen 67er mit Mittelkonsole. Hätte gerne drei Zusatzinstrumente verbaut, aber wie :?:
Hat das jemand schon mal umgesetzt?

Grüße Hakan
Willkommen bei den unglücklichen Fahrern mit Mittelkonsole [emoji30]

Ich hatte mir eine der frühen 3er Halterungen gekauft und am Ende eine runde Fassung auf dem Lenkradtunnel aufgesetzt. Jetzt bin auf der Suche nach einer ähnlichen Konstruktion wie beim Rallypac, aber für ein Instrument.


Grüße Jürgen

Re: Instrumentenhalter 52mm für 2 und 3 Instrumente

Verfasst: So 23. Sep 2018, 09:21
von mikul74
JMS Bavaria hat geschrieben:
Must-have hat geschrieben:Wow, mein Neid ist mit euch.
Ich grübel gerade noch wie ich das bei mir umsetzen kann. Fahre einen 67er mit Mittelkonsole. Hätte gerne drei Zusatzinstrumente verbaut, aber wie :?:
Hat das jemand schon mal umgesetzt?

Grüße Hakan
Willkommen bei den unglücklichen Fahrern mit Mittelkonsole [emoji30]

Ich hatte mir eine der frühen 3er Halterungen gekauft und am Ende eine runde Fassung auf dem Lenkradtunnel aufgesetzt. Jetzt bin auf der Suche nach einer ähnlichen Konstruktion wie beim Rallypac, aber für ein Instrument.


Grüße Jürgen
Servus Jürgen!
Wie wäre es mit dem sog. "Shelby Pod" :arrow: Bild
Ich kenne das Teil jetzt nur von Fotos im Interweb und weiß auch nicht, ob sich das für die Dashboards vom 67/68er eignet... für eine Einschätzung wären andere gefragt...
Ich finde es eine interessante, weil quasi integrierte, Lösung...

LG,
Michael

Re: Instrumentenhalter 52mm für 2 und 3 Instrumente

Verfasst: So 23. Sep 2018, 09:27
von JMS Bavaria
Hallo Michael,

danke das habe ich noch nicht gesehen, ist aber eher was auffälliges. Unten im Bild sieht man schön wie elegant sich die 2er Halterung ins Bild integriert.



Grüße Jürgen

Re: Instrumentenhalter 52mm für 2 und 3 Instrumente

Verfasst: So 23. Sep 2018, 11:23
von Aggro
Der Markus/Orbiter hatte mal einen Einzehalter für die Lenksäule 67/68er gebaut...

viewtopic.php?f=13&t=5368&p=45601&hilit ... nte#p45601

Christian, kannst du so ein Teil konstruieren? Einen Abnehmer mit mir hättest du schon mal. :mrgreen: Hab auch 68er mit Mittelkonsole... :|

Re: Instrumentenhalter 52mm für 2 und 3 Instrumente

Verfasst: So 23. Sep 2018, 12:02
von BadBorze
hi,

wenn das funktionieren würde hätte ich da auch interesse daran.
von autometer gibts solche single gauge steering column mounts.
ist praktisch eine zylinder als halterung fürs instrument, dann wie eine schlauchschelle um das lenkrad.
ich habe das bereits versucht konzeptionell für die 52er insrumente mal auszuprobieren.
nicht das die cockpit instrumente dann verdeckt werden, was leider bei allen größen der fall war
und ehrlich gesagt kacke aussieht. doch seht selbst:
steering_column_gauge_mount.jpg
steering_column_gauge_mount.jpg (69.73 KiB) 372 mal betrachtet
vielleicht kriegen wir das vernünftig hin, dann wäre ich dabei.

#more_gauges_please

christian