Seite 12 von 13

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 21:55
von DonVito
Da fällt mir doch gerade auf, dass das vollgeschissene Stahlseil für die Selbstnachstellung nicht korrekt in der Führung liegt, sondern irgendwie darunter...
What a mess, da muss ich morgen doch nochmal nachkucken.

:x Björn

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 22:14
von Grussi67
Hallo Björn,
sieht ja ganz gut aus, Dein Little John, geile Farbe ;)
Würde die Auflagefläche an der Radnarbe für die Trommel noch gut reinigen( Schmiergeld ), durch den Dreck, bzw. Rost kann die Trommel nicht ganz Plan anliegen, kann dann zu Vibration und oder sogar zum lösen der Radmuttern nach einigen Km fahrt führen.
Aber Du kennst den Spruch: Respekt wers Selber macht! :mrgreen:
Gruß Thomas

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 00:41
von basso
Moin Björn

schöne Arbeit, Respekt :!:
Freut mich, dass Du auf die Strasse kommst, ich wünsche Dir viel Spass und knitterfrei... :D

...und uns allen endlich mal anständiges Wetter.

Cheerio
Basso

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: So 7. Mai 2017, 01:48
von Windsor
DonVito hat geschrieben: Das Teil werde ich wohl aus den Staaten organisieren müssen, habe sämtlich Onlineshops in good old Germany abgeklappert, da gibt's nix.
Bis dahin versuche ich, den Klemmring etwas aufzubiegen, damit der pushrod etwas fester im HBZ sitzt.

Gruß Björn
Anscheinend passen auf den 66er auch die Pedale von 68-70 :idea:
Steht jedenfalls so im Link den ich gepostet habe. (unten bei WHAT FITS WHAT)

Das sollte deine Suche etwas vereinfachen.
Die meisten Repro Pedal haben auch den Anschlag dran

Gruss Oli

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: So 7. Mai 2017, 07:46
von DonVito
Moin Oli,

danke für den Hinweis, mein "Haus-Importeur" besorgt mit eins aus Trumpland.

By the way: Wo habt Ihr eure Ponys versichert? Ich schwanke zwischen ADAC und Württembergische.
Bei den Württembergischen hab ich bereits ne Garagenversicherung, damit ich in der Resto Zeit gegen Diebstähl, Feuer etc. abgesichert war/bin.
Die Leistungen find ich ganz ok bei VK, sind natürlich nicht mit Allgefahren bei der Belmot vergleichbar, aber halt auch deutlich günstiger (<300€ p.A. bei VK500/150€).
Allgefahren macht IMHO eher bei besonderen Stücken Sinn. Ich hab ja nur ein Wald- und Wiesenpony... :lol:

Gruß Björn

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: So 7. Mai 2017, 10:56
von 68jan
Frage mal bei OCC nach. Die finde ich sehr gut.
Jan ;)

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: So 7. Mai 2017, 16:54
von coco
Bin auch bei der Würtembergische.

Bei fast allen Oldtimerversicherungen braucht man ein Wertgutachten, dass nicht älter als 6 Monate. Wollte letztens mal Wechseln bzw. neue Angebote einholen und hatte das Problem.

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 20:45
von DonVito
Guten Abend,

anbei noch kurzer Bericht zur TÜV Abnahme:

Gestern, 9.30 Uhr pünktlich zum vor 2 Wochen vereinbarten Termin erschienen.
Bei der zu Beginn durchgeführten Lampenprüfung bemängelt er die fehlende hintere Kennzeichenbeleuchtung, fehlende Rückstrahler und ein zu hoch eingestelltes Licht Fahrtrichtung rechts.
Das kann ja heiter werden, dachte ich mir. Mein Hinweis, dass ich einen Schraubenzieher dabei hab, um die Lampe zu justieren ignoriert er.
Ebenso die 2 Rückstrahler, welche ich dabei hab, um sie nach "Prüferwunsch" aufzukleben. "Da müssen gescheite Winkel an die Stoßstange dran, sonst kann man es auch gleich lassen."
Na gut, schaun mer mal weiter.
Am Unterboden ist er positiv vom Zustand ohne sichtbaren Roststellen (ein 50 Jahre altes Auto als rostfrei zu bezeichnen, wäre sehr vermessen :mrgreen: ) angetan. Klar...was rostig war, hab ich ja auch erneuert :!:
Ein Buchse ist etwas ausgeschlagen, die soll ich mal bei Gelegenheit erneuern.
Zum Schluß bemängelt er noch, dass die VIN im Kotflügel überlackiert wurde und nicht richtig zu erkennen sei. Da das Auto kein Lenkradschloß hat, muss ich auch noch eine Lenkradsperre im Auto mitführen. 5-6 Bilder vom Auto gemacht und mir dann eine folgende Liste gegeben.

Bild

Naja, hätte schlimmer kommen können.
AB in den Baumarkt, Winkel und Kennzeichenbeleuchtung gekauft und wieder ab in die Garage.
Zuerst VIN freigelegt (mit Nylonbürste, Schraubenzieher und so weiter), dann Leuchte eingestellt, Lenkradschloß ins Auto gelegt und dann ans Heck.
Stoßstange abmontiert und Winkel angebracht.

Dabei habe ich folgenden T-Winkel vom Hornbach benutzt, wobei ich aus dem T ein L geflext hab.

Bild

Hab den Winkel dann an der Innenseite der Stoßstange angebracht und am Schraubstock noch einen 30°Winkel reingebogen, damit der Rückstrahler später auch rechtwinklig zur Straße angebracht ist:

Bild

Reflektor dran und fertig:

Bild

Am Fahrzeug sieht das gar nicht so schlimm aus, daher lasse ich das auf jeden Fall dran.
Kennzeichenbeleuchtung hab ich mir von Hella was gekauft, unter der Stoßstange unsichtbar angebracht, Leitung durch ein vorhandenes Loch in den Kofferraum gelegt und an einen vorhandenen Stecker angeschlossen: Leuchtet :P

Nach 2h Arbeit schnell ne Suppe gelöffelt und wieder zum TÜV.
Leider musste der Herr dann erst mal eine Stunde Pause machen, also hab ich die Zeit mit "Am Radio rumspielen" verbracht:

Bild

Nach der verdienten Pause (für uns beide), Punkte nochmal gecheckt, alles für gut befunden und mich nochmal zum Kaffee trinken weggeschickt, Papier ist halt geduldig.
45min später endlich das lang ersehnte und hart erarbeitet Prüfsiegel "Ohne Mängel" erhalten.

Was soll ich sagen: ich bin schon ein bisschen stolz auf mich.
Klar, ist nicht annähernd zu vergleichen mit ner Vollresto, aber ich hab viel über LJ gelernt.
Letztlich haben mir die vielen Dinge, die ich an meinem Pony verbessert hab auch viele nette Kontakte im Forum eingebracht und zu guter Letzt hab ich dadurch auch ein sehr positives Verhältnis zu Björn aus Sinntal aufgebaut.
Ja ich hab manchmal gemault, wenn was nicht so war, wie ich es vielleicht erwartet hab.
Aber wir waren ständig in Kontakt, haben 1x die Woche telefoniert und Björn hat mir letztlich auch viele Tipps, Bilder und sogar ein paar Teile fürs Auto geschickt, was sicher nicht jeder Händler so machen würde.

Donnerstag werde ich zulassen und dann geht's endlich auf große Tour.
Das Bremsenrubbeln ist übrigens komplett verschwunden, offenbar musste die Beläge erst mal ein bisschen eingefahren werden.

Schönen Abend noch.
Gruß Björn

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 21:15
von Nicht0815
Hallo Björn,

als erstes Mal Gratuliere ich dir zum TÜV und deiner Art die Dinge in die Hand zunehmen.
Keine Professur bei den Problemen, die immer bei einem Oldi kommen, zu machen.

Habe mit Interesse dein Fortkommen gelesen und nun ab auf die Straße und genieße den Sommer. :mrgreen:

Grüße Michael

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 21:42
von Grussi67
Hallo Björn,
Meinen Glückwunsch zur Plakette, hat sich doch alles gelohnt. Dann können wir LJ ja in Hattingen bewundern, oder?
Viel Spaß auf der Straße und immer gut Heimkommen.
Gruß Thomas