1970er Sportsroof

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von Rusty »

.
Viele Waschplätze sind Videoüberwacht! Die haben euch dann sowieso am Kragen, egal ob abgelegen oder nicht..... :x :P

...nein im Ernst. Das wird vom Betreiber abhängen ob man eine Motorwäsche machen darf oder nicht. Beim Reinigen von stark öligen Teilen werden aber die meisten etwas die Nase rümpfen. Auch wenn eigentlich meines Wissens nach an allen Waschplätzen ein Ölabscheider vorgeschrieben ist.

Viel Möglichkeiten gibts beim Reinigen am Waschplatz nicht.
Entweder demjenigen der meckert mannhaft den Mittelfinger zeigen und die Lanze trotzdem schwingen, oder eben von dannen ziehen.

Ich habe mir auch schon überlegt Motor und Getriebe wenn es schnell gehen soll bei einem Autohaus reinigen zu lassen (mal freundlich nachfragen).

Wenn genug Zeit vorhanden ist, Trockeneisstrahlen. Das bieten mittlerweile schon recht viele an.
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Dann werd ich mal schauen wie ich das mit dem Motor mache. Denn, der ist schon extrem dreckig.

Hat eigentlich jemand ne Idee für was das kleine C neben der eingestanzten Nummer am Motor steht?
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Heute hab ich zum einen, die ausgebaute Achse fertig demontiert, also Blattfeder, Stoßdämpfer etc. Bremsen werd ich später machen wenn ich an die Radlager gehe. Kann ir iwer sagen woran ich erkenne ob ich die vorhandenen Blattfeder austauschen muss? Die Zwischenlager werd ich natürlich neu machen.
SAM_0549 bea.jpg
SAM_0549 bea.jpg (49 KiB) 671 mal betrachtet
SAM_0548 bea.jpg
SAM_0548 bea.jpg (51.94 KiB) 671 mal betrachtet
Zum anderen hab ich das gereinigte Getriebe noch etwas mehr demontiert. Die Hebel, Stangen, etc. Habe es dann mal aufgerichtet um das ganze Öl rauslaufen zu lassen, damit wir dann am Workshop nicht so ne riesen Sauerrei haben.
Dazu hab ich auch noch die Ölwanne abgebaut und dann leider ziemlich viel Metall darin gefunden...
Kann mir jemand vielleicht sagen was das für die Scheibe war? Sieht auf jeden Fall nach Messing aus. Zur Info, der Kickdown ging nicht mehr!

@ Theo (Spinnbird) Ich habe keine Messing scheiben bei mir im Rebuild set gefunden, hast du die ?
SAM_0552 bea.jpg
SAM_0552 bea.jpg (57.68 KiB) 671 mal betrachtet
SAM_0556 bea.jpg
SAM_0556 bea.jpg (57.28 KiB) 671 mal betrachtet
SAM_0558 bea.jpg
SAM_0558 bea.jpg (59.67 KiB) 671 mal betrachtet
SAM_0559 bea.jpg
SAM_0559 bea.jpg (53.56 KiB) 671 mal betrachtet
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
spinbird
Beiträge: 647
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 18:46
Fuhrpark: 65er Cabrio

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von spinbird »

Hallo,
die Messing scheibe kann ich nicht zuordnen, die scheint mir Marke Eigenbau.

Die einzelnen thrust washer habe ich in den einzelnen Größen beim Workshop dabei.

Grüße

Theo
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Oh, na dann bin Ich mal gespannt was uns da noch was erwartet. Danke für deine Antwort, Theo
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Hi zusammen, hab ich recht mit der Annahme, dass die ich die Bolzen aufflexen muss und diese dann durch die beiliegenden Schrauben der neuen Hardy Scheibe ersetze?
SAM_0615 bea.jpg
SAM_0615 bea.jpg (49.14 KiB) 520 mal betrachtet
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

So dann ging es nach kurzer Pause auch schon wieder weiter. Letzte Woche habe ich das Drehgestell in Stuttgart abgeholt und in Heilbronn noch 4 Felgen. Ich war genau 12 h insgesamt unterwegs, aber hat sich richtig gelohnt. Vielen Dank an Bernd und Björn, für die netten Gespräche. es ist immer schön wenn man dem Forum Gesichter zuordnen kann! :)

Also habe zwischendurch mein Steering Valve überholt und bin jetzt am Cylinder und am Lenkgetriebe wowie am Gestänge dran. Die Simmeringe einzubauen war deutlich schwerer wie es in den ganzen Videos zu sehen ist, anscheinend beuen die immer wieder die alten ein :lol:. Ging echt verdammt schwer. die Oberfläche hab ich mit Brantho gestrichen, hab die farbe auf der Heizung gehabt genauso woe das Valve, durch die Wärme ist die farbe viel dünner geworden und ich hab fast keine Pinsel spuren.
Leider ist am Cylinder die Stange etwas verbogen gewesen, ich habe sie so gut es ging wieder geradde gebogen, denke das sollte keine große Rolle spielen, hoffe ich zumindest. Hier ein paar Bilder.
Vorher
Vorher
SAM_0564 bea.jpg (48.53 KiB) 456 mal betrachtet
Nach dem Säubern
Nach dem Säubern
SAM_0575 bea.jpg (53.29 KiB) 456 mal betrachtet
Nacher
Nacher
SAM_0632 bea.jpg (49.79 KiB) 456 mal betrachtet
Dann hab ich zum Valve noch eine Frage
Ich hab einen neuen Upper Steering Schlauch, aber die Aufnahme ist nicht die gleiche wie im Valve auch, sprich beide sind convex, aber die am Schlauch sollte eigentlich concav sein... Hab aber keinen anderen Schlacuh gefunden, gibt es Adapter??
SAM_0634 bea.jpg
SAM_0634 bea.jpg (150.67 KiB) 456 mal betrachtet
Dann leider eine nicht so erfreuliche Entdeckung gemacht, mein Shock Tower auf der Beifahrerseite sieht echt bescheiden aus. Hab das ja schon gesehen aber jetzt mal ganz genau inspiziert. hab mich dafür entschieden einen neuen ein zu schweißen. Zum Glück sieht die Fahrerseite noch gut aus, denn dort ist ja die VIN eingeschlagen die dann auch weg gewesen wäre....
Ich muss sowieso noch eine mittelgroße Betsellung bei CJ´s machen, dann bestell ich den Neuen grad mit. Falls jemand was brauch dann meldet euch einfach bei mir.
SAM_0626 bea.jpg
SAM_0626 bea.jpg (56.18 KiB) 456 mal betrachtet
SAM_0625 bea.jpg
SAM_0625 bea.jpg (52.28 KiB) 456 mal betrachtet
SAM_0624 bea.jpg
SAM_0624 bea.jpg (52.94 KiB) 456 mal betrachtet
Gestern haben wir in auf das Drehgestell montiert, an der hinteren Aufnahme mussten wir die Streben verlängern und neue Löcher und Gewinde schneiden. Nach etwa 2h hing er dann am Spies!! da freu ich mich schon darauf den Unterbodenschutz abzukratzen :lol: :lol:
SAM_0627 bea.jpg
SAM_0627 bea.jpg (58.02 KiB) 456 mal betrachtet
SAM_0629 bea.jpg
SAM_0629 bea.jpg (54.46 KiB) 456 mal betrachtet
In diesem SInne, allen noch einen schönen Sonntag
Viele Grüße

Marco
GC-33

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von GC-33 »

Hallo Marco,

...oh man, dass sieht nach sehr viel Arbeit aus - würde mich schon interessieren
...wenn ich mit den Schweizer Mustang Freunden unterwegs war, darf ich dich auf dem Rückweg mal besuchen?
...oder eine andere Alternative - die Bodensee Freunde des Gen.6 Forum machen bestimmt mal wieder eine Ausfahrt in deine Richtung

Gruß Günter
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Hi Günter, ja ist schon etwas Arbeit. Aber ich habe kein Zeitdruck und es macht mir einfach unendlich Spaß!
Du kannst jederzeit bei mir vorbei kommen, Günter!!! Schreib einfach wann es dir passt!!! Jeder aus dem Forum ist willkommen!!
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 264
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von Red69er »

Kann ich nur bestätigen das jeder willkommen ist. Kaffee und Führung durch die Werkstatt ist gratis dabei [emoji2]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“