Seite 12 von 23
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 12:53
von ---baua---
Hi an alle
ich hab mal ne frage an die getriebeprofis hier bezüglich einer revidierung eines c4s
Und zwar gibt es in dem Getriebe ja 2 kupplungskörbe mit den lamellen drin sind in BEIDEN körben so Aluminium Stücke am Boden mit gummiring außem herum oder nur in einrm der beiden Körbe?
ich hoffe du weist was ich meine. Es gibt in YouTube so ein video da druckt er bei einem der beiden kupplungskörbe mit so einem selbstgebauten stempel die feder runter und nimmt dann so ein teil raus das vom aussen eine dichtung beinhaltet
Hoffe mir kann einer helfen wäre echt gut
Gruß
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Do 5. Jun 2014, 21:17
von ---baua---
So getriebe ist zusammen
hab aber einige probs mit meinem motor
Weis einfach nich weiter. Ich mache seit tagen nichts anderes als nach meinem problem zu googeln oder hier im.forum zu suchen.
diejenigen die sich mit us motoren gut auskennen mogen sich bitte bitte mal melden bevorzugt per pn
Gruß
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: So 20. Jul 2014, 21:55
von ---baua---
hallo freunde
muss mal wieder berichten wie es aussieht.
das ganze nimmt langsam fahrt auf mit dem mustang projekt. Motor lauft endlich fast so wie er soll nachdem mal die passenden stößelstangen drinne sind. gaser muss noch richtig eingestellt werden hab mir die holley unterdruck anzeige gekauft.
karosserie nimmt gestalt an. Denke mal in 3 wochen aller spätestens gehts zum lacker spaltmaße passen soweit (nach ami standart

) trotz allen von mir neu eingeschweißten blechen (Türaußenhäute, Kotflügel, rahmenteile)
hier mal die neusten bilder weitere werden bestimmt folgen. will ja mein fred immer relativ aktuell halten
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 01:44
von Stuka84
Jan...
ein Traum
Spachtel nicht zu viel, wenn die Tür nach den ersten 2 km anfängt zu hängen, kratzt es am Lack
Mfg
Stefan
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: So 21. Dez 2014, 11:31
von ---baua---
so freunde
es ist vieeeeeeel passiert über die zeit.
LACK IST DRAUF eeeendlich ist es geschafft. ein großer meilenstein lasse ich hinter mir. Im kopf abzuschließen das die lästige karosseriearbeit endlich vorrüber ist.
Mein Lackierer (gleichzeitig auch mein helfer bei der lackvorbereitung sprich schleifen usw.) war selbst so begeistert wie das ergebnis aussieht. Er konnte es selbst kaum glauben wie glatt und welchen Spiegelglanz der lack hat.
endlich gehts ans zusammenbauen.
werde jetzt mal wieder mehr zeit an diesen fred hier hängen um euch weiter an meiner resto teilhaben zu lassen.
genug gelabert hier die bilder:
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 19:37
von Braunschweiger
Klasse Arbeit, da hat sich die Mühe
der Vorarbeiten ausgezahlt.
Gruß Harald
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 21:24
von 66CON
Black Beauty. Sehr schön.
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 21:30
von TripleT
Schaut gut aus, viel Erfolg weiterhin...
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Di 23. Dez 2014, 22:36
von 5R09K
Hallo Jan,
sieht schick aus
Wie habt ihr die Rohkarosse vor dem Grundieren behandelt?
Gruß Sefer
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Mi 24. Dez 2014, 11:41
von ---baua---
wurde ja wie du warsch schon gesehen hast chemisch entlackt.
wo dann alle alten und verrosteten bleche ausgetauscht wurden und verschweißt und verzinnt waren würde mit glasurit grundierung grundiert.
hab so nen lackvertreter von denen an der hand der kam und hat sich das ding angeschaut und dann genau gesagt was ich für den untergrund benötige.
wenn du willst kann ich dir die nummer von dem lack zukommen lassen