Seite 11 von 18

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:12
von Mustang64
Eifel-Cruiser hat geschrieben:nein, hast Glück das es 64 1/2 noch kein Ivey Gold gab, sonst müsste der Teppich wieder raus

Stephan

Na dann hab ich ja nochmal Glück gehabt! Reicht ja das ich meine fast neuen Pony Sitzbezüge tauschen muss Aber wenn schon...dann soll schon alles stimmig sein!

Gruss

Martin

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 21:28
von Eifel-Cruiser
nun die Entscheidung mit oder ohne Pony hat sich dann auch erledigt

Stephan

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 23:25
von Mustang64
Eifel-Cruiser hat geschrieben:nun die Entscheidung mit oder ohne Pony hat sich dann auch erledigt

Stephan

Das besprechen wir noch in einer ruhigen Minute

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 09:28
von Mustang64
Guten Morgen!
Und das ist er im wahrsten Sinne des Wortes, meine Bestellung ist nämlich gekommen! Danke Stephan für die schnelle Lieferung! Somit kann es jetzt am Wochenende wieder munter weitergehen
Und ich darf mich mit der Elekrik auseinandersetzen




Gruss

Martin

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 01:41
von Mustang64
Hallo Leute!

Ja, am Wochenende wieder ein bi?chen geschraubt, ein bißchen geärgert, ein bißchen geflucht und zu guter Letzt sogar ein bißchen was weitergebracht!

Zu aller Erst mal meine Heckleuchten in weiß lackiert, da schon so oft im Forum die bessere Leuchtkraft besprochen wurde, safety first!





Alles natürlich neu eingedichtet, sollte eigentlich klar sein





So sieht das dann alles wieder montiert aus, wobei ich sehr stolz auf mein original Heckcelon bin!



Und da Geschmack für Automobile Kunst kein Alter kennt, ist auch Sohnemann immer live dabei, schließlich ist er schon früh damit konfrontiert worden




Das war ja bis jetzt eigentlich ein Kinderspiel, den Tankstutzen gleich mal provisorisch rangemacht, damit die Schrauben wieder auffindbar sind Bin nämlich gerade dabei mir eine neue Garage zu bauen, und da entsteht dann doch etwas Chaos!




Weiter gings dann mit dem Anbau der Scheinwerfer und der Frontschürze, wo ich dann auch meinen Wortschatz der untersten Schublade verwendete, natürlich nicht im Beisein des Kleinen.




Hier war ja auch noch alles klar, beim montieren der Scheiwerfertöpfe bemerkte ich dann das die neuen Anbausätze nicht ident waren. In der einen waren die Schrauben zur Regulierung der Scheinwerfer in Edelstahl, in der Anderen schwarz . Eine war von Scott Drake, die Andere...wer weiß woher, gekostet haben sie jedenfalls gleich . Sollte ja nicht das Problem sein, denoch ärgerlich, aber man improvisiert und verwendet auf jeder Seite eben einmal schwarz, einmal Edelstahl poliert:



Doch dann ging es daran die Feder einzubauen....die eine Seite funktionierte einwandfrei und mühelos, die Andere ging einfach nach mehrmaligen probieren noch immer nicht und somit verglich ich die Feder mal mit der originalen:



Vekehrt gedreht

Okay, schmeiß sie in die Ecke und verwende die Originale, original ist eben original!

Natürlich wurde auch ein neuer Kabelbaum mitverlegt, da der Alte schon sehr sehr hart ist! Wird aber dennoch in Ehren gehalten!
Zum Anbau der Frontschürze auch gleich mal neue Schrauben verwendet, macht einfach mehr Spass mit Neuteile zu arbeiten:



Alleine die Schürze zu montieren ist gar nicht mal so einfach, aber alles geht irgendwie



wenn auch falsch , wieder runter, denn zuerst kommt das obere Blech und dann die Stossstange und dann die Schürze





aber nicht ohne vorher die Schrauben mit Kupferpaste zu behandeln



Jedenfalls habe ich beim montieren der Stossstange einige nerven gelassen, hatte dieses Wochenende nämlich keine Hilfe und musste somit alles alleine anbauen. Beim montieren habe ich mir doch ein paar Kratzer eingehandelt Jetzt weiß ich wenigstens wie die Stossstange montiert gehört, nachdem ich sie dreimal aufs neue versucht habe sie dranzubauen!
Also zuerst an den beiden Aussenseiten angeschraubt, dann an den 4 Verstrebungen zum Rahmen hin, und erst zu aller Letzt die Verstrebungen an den Rahmen festgemacht, sonst steht die wohl nie gerade! Dann die Frontschürze und zu guter Letzt die Hörner. Wobei ich noch nicht genau weiß warum das eine näher zu Blech steht als das Andere, Stossstange passt zu 100%



Bis lang haben auch alle Kabelbäume gut gepasst



Nur der Engine Harness, da sind die Kabel die zuständig für Öldruckanzeige, Temperatur und das Kabel zur Zündspule sicher 3 cm zu kurz
Naja, und flicken möchte ich einen neuen nicht unbedingt.....


Jetzt noch eine Frage bevor es ins Bett geht, gehört in den Messingschwimmer vom Tank dieses Loch Kann doch gar nicht sein!
Interessanterweise funktionierte meine Tankuhr immer sehr gut, aber so?



Danke fürs mitlesen

Gute Nacht

Martin

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 05:50
von trave62
Moin Martin,
schöne Garage die Du Dir da baust. Du planst wohl schon vor oder
Wie so einige, einen Fastback und Convertible dazu zu stellen
das sieht alles schon prima aus, viel Spass noch.
Gruß Roger

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 08:06
von 67GTA
Martin,
das Loch im Schwimmer ist sehr kurios....oder vielleicht sollte ich eher kariös sagen
Das gehört da natürlich nicht rein.
Wie deine Tankanzeige da funktioniert haben soll weiß ich nicht....

Aber das wird ein sehr, sehr schönes Pferdchen!

Grüße,
Axel

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 08:57
von vn800
Servus Martin

Geht ja guat weiter bei dir,sieht ja alles Perfekt aus.Weiter so.

gruß

Franz

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 10:45
von Mustang64
Danke Leute!

Applaus ist schließlich das Brot jedes Künstlers!

Habe vergessen, wie versprochen das Foto von dem Hilfswerkzeug zum Einbau der Feder des Kofferraumdeckels einzustellen! Das hole ich hiermit natürlich nach







Gigantisch welche Kräfte auf diesen gehärteten federharten Eisenstangen wirken! Hat es doch tatsächlich geschafft, mein Eisenrohr zu verbiegen

Also, beim Einbauen aufpassen!

Gruss

Martin

Re: 65er Coupe Resto

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 00:04
von Mustang64
Hi leute!

Nachdem Stephan mir ein paar nette Dinge nach Sinsheim mitgebracht hatte, wird es am Wochenende wieder etwas weitergehen! Neben meinen Geburtstag zu feiern habe ich vor das Interieur soweit fertig zu machen, den Motor zu komplettieren, sprich Agreggate montieren und eventuell noch den Auspuff drauf zu tun! Ach ja, die Spring Insulator müssen ja auch noch drauf, also wieder Federn raus.... Danke Abudi für Deinen genialen Federspanner als Leihgabe!!!

Sinsheim hat mich wieder in meiner Entscheidung bestätigt der Mustangwelt einen Roten zu nehmen und dafür einen Honey Goldenen zu schenken. War weit und breit keiner sichtbar im Meer der roten Stangs

So long

Martin