Seite 11 von 13

Re: Pony springt nicht an nach Austausch Zündkontakt...

Verfasst: Di 29. Nov 2022, 23:59
von sally67
@Und wo dengelt ihr die Zündspule idR. hin?
Meine Flametrower ist seit 11Jahren am Federdom (Beifahreseite) plaziert.
Gruß und

Re: Pony springt nicht an nach Austausch Zündkontakt...

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 09:47
von Red Convertible
Meine ist seit über 15 Jahren liegend am linken Stehblech montiert, daher habe ich eine mit Epoxyharz Füllung gewählt.
Die soll wohl auch für die Montage am Motor geeignet sein, habe ich aber nie ausprobiert.
Bild

Re: Pony springt nicht an nach Austausch Zündkontakt...

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 10:19
von datadefender
Meine Yellowtop ist seit Jahren am Stehblech Beifahrerseite - Nähe Starterrelais angebaut.
Die meisten Deutschen Hersteller hatten die ZSP auch am Stehblech. Dort sind die Vibration geringer als am Motorblock.
Hanns

Re: Pony springt nicht an nach Austausch Zündkontakt...

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 14:06
von mem
Meine originale sitzt seit 22Jahren (und wahrscheinlich noch länger) oben auf dem Motor, wo sie beim 64er auch hingehört.

@yab
Ich bin mir nicht sicher aber ich meine Öl .....

Re: Pony springt nicht an nach Austausch Zündkontakt...

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 17:04
von Jui
Wie Marino ja bereits geschrieben hat, konnten wir den Fehler in dem anscheinend defekten Widerstandskabel lokalisieren. Das heißt momentan springt der Motor noch nicht an, da ich das Kabelproblem erst lösen muss.

Um besser an die ganzen Kabel ranzukommen und mir einen Überblick zu verschaffen, habe ich die Armaturen rausgenommen und das Zündschloss ausgebaut.

Vom Zündschloss geht ein gelbes Kabel (Dauerplus) weg und zwei Kabel, die aus dem halbrunden Stecker kommen. Das eine mit dem Stecker ist ganz offensichtlich das Widerstandskabel und das andere konnte ich nicht zuordnen.
Kabel.jpg
Kabel.jpg (125.47 KiB) 1273 mal betrachtet
Marino meinte ja, dass ich das Widerstanskabel lokalisieren und ggf. ersetzen bzw. reparieren sollte. Das Kabel ist aber dermaßen „fett“ in den Kabelbaum eingewickelt, dass ich den ungern zerpflücken würde. Ich würde das nie wieder so schön gewickelt bekommen, vor allem, weil man ja nicht hinkommt.

Auf jeden Fall habe ich auch beobachtet, dass bei eingeschaltener Zündung der Kabelstrang der zur Sprtizwand geht ganz war wird und es etwas verkokelt riecht.

Mein Plan wäre jetzt folgender: Das Kabel das vom Zündschloss kommt kurz vor dem Stecker des Widerstandskabels durchzuzwicken und entweder ein neues Widerstandskabel separat bis hinter die Spritzwand zu führen, oder gleich eine Pertronix Zündspule zu verbauen, die ich dann mit 12Volt versorge.

Habt ihr noch andere Ideen?
Und wenn ich eine Pertonix Zündspule verbaue muss ich auch den Ignitor verbauen, oder?

Das Problem ist, dass das Pony möglichst schnell flott sein muss, zumindest soweit, dass ich es einen Kilometer weiter ins Winterquartier bringen kann.

Danke

Re: Pony springt nicht an nach Austausch Zündkontakt...

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 17:18
von datadefender
Gute Lösung

Wenn Pertronix ZSP, dann zwingend auch Ignitor.
Der Grund ist ganz einfach: Die Flamethrower ZSP zieht erheblich mehr Strom als die Serien-ZSP.
Das würde die normalen Kontake ziemlich schnell abbrennen.

Hanns

Re: Pony springt nicht an nach Austausch Zündkontakt...

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 17:51
von Red Convertible
Hi Josef,
du kannst natürlich auch ein neues Kabel in 1,5mm² anstelle des Widerstandskabel vom Zündschloss zur Zündspule verlegen und vor der Spule einen 1,6Ohm Widerstand vorschalten.
https://www.ebay.de/itm/294909927046?mk ... media=COPY
Mit dieser Schaltung werden die vollen 12V vom Zündschloss kommend auf ca. 8-9 Volt reduziert und die originale Zündspule kann weiter verwendet werden. Solltest du dich später doch noch für die Installation einer Pertronix I entscheiden, kannst du die vor dem Widerstand anschließen und so mit vollen 12V betreiben, während die originale Zündspule über den Widerstand mit 9V versorgt wird.

Re: Pony springt nicht an nach Austausch Zündkontakt...

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 18:04
von Jui
datadefender hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 17:18 Wenn Pertronix ZSP, dann zwingend auch Ignitor.
Das dachte ich mir schon, danke.
Red Convertible hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 17:51 Mit dieser Schaltung werden die vollen 12V vom Zündschloss kommend auf ca. 8-9 Volt reduziert und die originale Zündspule kann weiter verwendet werden. Solltest du dich später doch noch für die Installation einer Pertronix I entscheiden, kannst du die vor dem Widerstand anschließen und so mit vollen 12V betreiben, während die originale Zündspule über den Widerstand mit 9V versorgt wird.
Den Ignitor hätte ich eh schon hier liegen, daher wäre jetzt die komplette Umstellung nicht mehr so aufwändig.
Ich weiß auch nicht, ob ich noch eine originale Zündspule habe.

Danke auch für den Hinweis, dass ich ein 1,5mm² Kabel brauche. Darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht :-)

Re: Pony springt nicht an nach Austausch Zündkontakt...

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 18:58
von Grussi67
Hallo Josef,
Hier mal der Schaltplan für Dich!
https://www.clanmcmuffin.com/page303.html
Gruß Thomas

Re: Pony springt nicht an nach Austausch Zündkontakt...

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 19:40
von Jui
Hallo Thomas,

danke dir.
Marino hat mir auch schon Schaltpläne gegeben.
Ich bemühe mich.
Z.T. sind sie aber für mich nicht leicht zu lesen. Da muss ich noch üben :)