Seite 11 von 16
Re: Öldruck
Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 05:18
von wolf50
Moin
Hir mal das bild von dem Lager, und von der messung.
Re: Öldruck
Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 06:37
von 68GT500
Hi,
das ist ein org. Lager.
Sollmaß: 2.1228- 2.1236"
Kontrolliere bitt alles nochmal.
mfg
Michael
Re: Öldruck
Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 11:02
von Jan72
Also ich lese auf der Bügelmessschraube das Maß 53,92mm ab.
Bei den Bügelmessschrauben ist meistens eine 50,00mm Prüfmaß mit dabei, damit man die Skala überprüfen kann.
Bitte noch einmal kontrollieren

Gruß Jan
Re: Öldruck
Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 11:36
von torf
hast Du zusätzlich die Lagerspiele mit Plastigage gemessen?
Der Umgang mit der Mikrometerschraube ist bekannt? Den Sperrdrehknopf für die Messung benutzt?
Ich würde auch eher 53,92x ablesen - also innerhalb der Toleranz.
Re: Öldruck
Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 12:12
von wolf50
Hab das heute in der Früh kontrolit mit dem 50mm Prüf mass der bügelmessschraube das paßt.
Sory aber ich sehe da 4volle Striche an dem mickrometer oder brauch ich ne Brille?
Re: Öldruck
Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 12:28
von Jan72
Dass der nächste 0,5er Teilstrich auf der Skalenhülse unter der Skalentrommel hervor schaut ist normal, wenn der Wert nahe an *,9 ist. Zur Kontrolle kannst du vom 50,00mm Prüfmaß ausgehend die Umdrehungen der Skalentrommel zählen. Eine Umdrehung = 0,5mm. Dann weißt du welches Maß vor dem Komma steht. Musste ich in der Lehre damals auch erst lernen. Die digitalen Schätzeisen der Neuzeit lesen sich zwar einfacher ab, gaukeln einem aber auch eine Genauigkeit von 0,001mm vor, welche einfach nicht machbar ist. Die gute alte Messschraube ist schon richtig.
Gruß Jan
Re: Öldruck
Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 13:02
von wolf50
Ok alles klar Dan bestelle ich für das mass von 53,92mm die pleuel Lager danke
Wolfgang
Re: Öldruck
Verfasst: So 27. Nov 2022, 08:11
von wolf50
Moin Leute
Hab mir die Köpfe besorgt
https://www.summitracing.com/parts/flk-203-505
Kann man die Nockenwelle nehmen?
https://www.cjponyparts.com/comp-cams-c ... /p/312555/
Und welche Stößel würdet irr nehmen?
wolfgang
Re: Öldruck
Verfasst: So 27. Nov 2022, 10:04
von Daniel_Mach_1
Hi Wolfgang,
es kommt darauf an was du willst, bzgl. wo du deine Leistung haben willst. Comp habe ich selber als X256H verbaut. Bin damit sehr happy. Guter Kompromiss aus Drehmoment und Leistung. Die X250H sollte eine sehr milde Cam sein, vermutlich sehr nah an Stock. Wenn maximales Drehmoment von unten raus das ist was du möchtest, kannst du das machen. Oder du gehst ein paar Stufen höher und hast mehr Leistung im mittleren Band bei etwas reduziertem Drehmoment untenrum. Die X256H wird auch noch als eher "mild" und mit Drehmoment Fokus beworben, also da ist noch Luft bei deiner Wahl.

. Ich glaube Comp hat Drehmoment Kurven zu den einzelnen Nockenprofilen auf deren Website. Da bekommt man einen Überblick.
Bzgl. Lifter und Federn würde ich das immer im Set mit der Nocke kaufen. Dann passt alles zusammen und wenn etwas mal Defekt ist, schiebt es der eine Hersteller nicht auf den anderen.
Re: Öldruck
Verfasst: So 27. Nov 2022, 10:21
von Daniel_Mach_1
Hier sind die Dynosheets. Ist von einem Chevy 350er, sollte aber einen Eindruck geben. Bei den "schärferen" Nocken ab X274H sind andere Anbauteile (Köpfe/Header) verbaut. Man kann die sheets dann nicht mit den der "milderen" Nocken vergleichen...
https://www.compcams.com/dyno-graphs