Seite 11 von 12

Re: 67er Coupe - Chris Resto

Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 09:13
von Braunschweiger
Steht schick da, Glückwunsch dazu.
Den Kleinkram arbeitest du doch locker weg, viel Spaß mit dem Mustang.
Gruß Harald

Re: 67er Coupe - Chris Resto

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 15:01
von Chris_D
Danke Euch!
Wie das so ist, hat so eine Resto am Ende des Tages Höhen und Tiefen.

Die Höhe:
Heute gabs endlich die bestandene HU und das Oldtimergutachten :mrgreen:

Die Tiefe:
der unrunde Lauf hat mich schon immer etwas beunruhigt, aber dachte gut, wenn er dann in den nächsten Jahren revidiert wird der Motor... dann wird das schon passen.
Die Werkstatt hat mir eben durchgegeben, dass der unrunde Lauf wohl von den "toten" Zylindern kommt. Zylinder 4 und 8 sind mit nur 4 und 6 bar nach Kompressionstest am Start. Die anderen liegen alle bei ca. 9 bar.
Das Protokoll lasse ich mir geben. Nach Durchforsten des Forums gibts von einer kompletten Überholung bis nur die Ventile nachstellen alle Möglichkeiten.

Wenn er zu Hause steht, werde ich mal die Deckel abmachen und schauen, ob ich vielleicht eine gebrochene Feder entdecke.
Werkstatt meint ich brauche gar nicht anfangen zu fahren dieses Jahr, sondern besser direkt zum Revidieren bringen... :cry:
Danach lege ich selbst nochmal Hand an. Habe ein 25€ Kompressionstestset auf A**** bestellt. Mal schauen, ob das was taugt.
Das ist ganz schön doof... kann ich zumindest noch ein paar Tage Sonne und Mustang genießen in diesem Jahr?

Re: 67er Coupe - Chris Resto

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 15:58
von yab
Bei dem, was man von der Arbeiten der Werkstatt rauslesen kann, sträuben sich mir ein wenig die Haare. Warum haben sie dir nicht gleich vorgeschlagen, eine Druckverlustprüfung zu machen? Danach weiß man zumindest ein bisschen mehr, als dass die Kompression auf zwei Zylindern schlecht ist:
- Einlassventil
- Auslassventil
- Kopfdichtung
- Kolbenringe
Und der Aufwand ist bei vorhandenem Werkzeug sehr überschaubar.

Re: 67er Coupe - Chris Resto

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 16:38
von torf
Wie Marino schon sagt: Der nächste Schritt sollte ein Druckverlusttest sein. Das Equipment gibt es auch bei den üblichen Verdächtigen für wenig Geld. Mit den Erlebnissen können weitere Maßnahmen definiert werden.

Re: 67er Coupe - Chris Resto

Verfasst: So 24. Sep 2023, 21:54
von Chris_D
yab hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 15:58 Bei dem, was man von der Arbeiten der Werkstatt rauslesen kann, sträuben sich mir ein wenig die Haare. Warum haben sie dir nicht gleich vorgeschlagen, eine Druckverlustprüfung zu machen? Danach weiß man zumindest ein bisschen mehr, als dass die Kompression auf zwei Zylindern schlecht ist:
- Einlassventil
- Auslassventil
- Kopfdichtung
- Kolbenringe
Und der Aufwand ist bei vorhandenem Werkzeug sehr überschaubar.
Das Bauchgefühl von Anfang an hat mich am Ende nicht getäuscht. Am Ende des Tages nur zu viel Geld versenkt für den TÜV machen und „Motor einstellen“.

Das Druckverlustset ist schon da. Ich werde das versuchen in den nächsten Wochen abzuarbeiten. Leider nicht so viel Zeit aktuell. Deswegen hatte ich ihn ja auch weggegeben damit es „flutscht“.
Ich lasse wieder von mir hören :)

Re: 67er Coupe - Chris Resto

Verfasst: So 15. Okt 2023, 10:58
von Chris_D
Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich mir das mal angeschaut… ja der ein oder andere Zylinder sollte mehr Kompression haben. Bei Zylinder 4 pfeift es mit 50% Druckverlust aus dem Vergaser also Einlassventil.
Letztendlich habe ich mir der Sache selbst angenommen, erstmal alle Vakuumanschlüsse überprüft.
Dann habe ich die Unterbrecherzündung aus dem neuen Verteiler ausgebaut und die Pertronix reingesetzt. Lief auch scheisse. Der Ring der den Unterbrecher öffnet und schliesst war kleiner als der originale und hat den Ring von der Pertronix nicht aufgenommen.
Dann habe ich den alten Zündverteiler ordentlich sauber gemacht, alle Kontakte gereinigt, Pertronix rein. Läuft. 12 Grad und es schüttelt sich nichts mehr :)
Die erste Ausfahrt war grandios!
IMG_3056.jpeg
IMG_3056.jpeg (595.81 KiB) 932 mal betrachtet
Ich bin dann blöderweise beim Tanken dann doch noch liegengeblieben :mrgreen:
Die Karre wollte nicht anspringen und ich habe die Batterie leergeorgelt. Gaspedal war durchgedrückt, aber er hat zu langsam gedreht.
Glücklicherweise kam der Schwager mit dem Überbrückungskabel herbeigeeilt. Der korrodierte Kontakt zur Masse am Motorblock wurde identifiziert.
Mit der Drahtbürste einmal alles überarbeitet. Seitdem ist das Thema auch erledigt!

Der Motor ist keine Rakete und hat sicherlich Verschleiß. Aber für diesen Winter lasse Ich es gut sein und möchte nächste Saison erstmal fahren. Im Winter 24/25 möchte ich mich dann Motorraum, Getriebe und der Motorrevision widmen.
Der Schaltvorgang von 1 auf 2 ist bei Vollgas schon ziemlich ruppig. 2 auf 3 ist in Ordnung.

An alle ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung.

PS: erfreulich war die absolut unkomplizierte Zulassung hier im Rhein-Neckar-Kreis. Das zweizeilige Kennzeichen vorne und hinten war problemlos. Dafür allerdings keinen Spielraum bei der Buchstaben und Ziffernauswahl.

Re: 67er Coupe - Chris Resto

Verfasst: So 15. Okt 2023, 12:01
von Grussi67
Hallo Chris,
Sehr schöne Nachrichten, Denke auf jeden, dass es die richtige Entscheidung ist, nächste Season erst mal genießen!
Man muss sich ja zwischendurch auch mal belohnen.
Gruß und viel Spaß
Thomas

Re: 67er Coupe - Chris Resto

Verfasst: So 15. Okt 2023, 12:01
von torf
Glückwunsch - und auch wenn der Motor in diesem Zustand keine Rakete ist, wird noch noch lange so fahren ;) .

Jetzt erstmal genießen, wenn es die Wetterbedingungen zulassen :D

Re: 67er Coupe - Chris Resto

Verfasst: So 15. Okt 2023, 12:02
von Grussi67
torf hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 12:01 Glückwunsch - und auch wenn der Motor in diesem Zustand keine Rakete ist, wird noch noch lange so fahren ;) .

Jetzt erstmal genießen, wenn es die Wetterbedingungen zulassen :D
Ich war mal schneller als Du, werde ich mir im Kalender eintragen. :lol: :lol: :lol:

Re: 67er Coupe - Chris Resto

Verfasst: So 15. Okt 2023, 12:24
von torf
Jetzt gehe ich aber wieder schrauben..... :lol:
Einen schönen Sonntag noch