Seite 11 von 13
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 21:37
von Whity71
70lime met hat geschrieben:giacomo0815 hat geschrieben:Hallo 70lime met,
kannst du mir etwas empfehlen, wenn es um das break in der restlichen Komponenten geht (Drehzahl und Dauer der Durchläufe)?
Und wie sieht es mit speziellen Break in Öl aus, ist dies erforderlich oder eher nicht?
Hallo Kai. Mach es genauso wie bei flat Motor, ist gut für die Lager und Ringe.
Sorry, dass ich mich einklinke... ich baue ja gerade einen 347ger Stroker auf Basis eines 5.0 HO. Kann mir jemand die Break in Prozedur erklären...Ölsorte, Dauer, welche Drehzahlen etc.
Das wäre klasse
MARKUS
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 22:10
von giacomo0815
Hallo Whity71, schau dir mal das Video unter diesem Link an.
https://youtu.be/u-Z8Zjy8FQk
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 13:07
von 70lime met
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 20:57
von 68GT500
Whity71 hat geschrieben:
Sorry, dass ich mich einklinke... ich baue ja gerade einen 347ger Stroker auf Basis eines 5.0 HO. Kann mir jemand die Break in Prozedur erklären...Ölsorte, Dauer, welche Drehzahlen etc.
Das wäre klasse
MARKUS
Hi,
bei einem Motor mit Rollerwelle gibt es keinen Break in.
Die genannten (vorsicht) Break-In-Maßnahmen sind ausschließlich für non-roller Motoren.
Wie ich es mache:
- Die ersten paar Hundert KM nicht an das Drehzahllimit gehen
- nach ca. 500 km nur Filter wechseln, nicht das Öl.
Feuer frei!
mfg
Michael
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 21:36
von Duke Nukem
Whity71 hat geschrieben:70lime met hat geschrieben:giacomo0815 hat geschrieben:Hallo 70lime met,
kannst du mir etwas empfehlen, wenn es um das break in der restlichen Komponenten geht (Drehzahl und Dauer der Durchläufe)?
Und wie sieht es mit speziellen Break in Öl aus, ist dies erforderlich oder eher nicht?
Hallo Kai. Mach es genauso wie bei flat Motor, ist gut für die Lager und Ringe.
Sorry, dass ich mich einklinke... ich baue ja gerade einen 347ger Stroker auf Basis eines 5.0 HO. Kann mir jemand die Break in Prozedur erklären...Ölsorte, Dauer, welche Drehzahlen etc.
Das wäre klasse
MARKUS
Roller Motor brauchst gar keinen Break-In. Ganz normal fahren, auch hohe Drehzahlen und gut ist! Ölwechsel nach paar hundert km ist ein muss, ansonsten dont panic!
https://www.badasscars.com/index.cfm/pa ... /prd82.htm
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 23:15
von 70lime met
sehr schön, sehr schön. Ob er sich selber dabei zuhört, wenn er sich das vorliest? Alle sind Idioten, besonders die Hersteller, alles ausser das was er sagt ist Bullshit. Und wenn dir pussy der Motor hochgegangen ist, war es bestimmt sowieso deine Schuld. Also schnell zu bad ass motors, die verkaufen dir gerne ihren neuen gut gemachten Motor. Schuld warst du dann, wenn du nicht an Passanten vorbei abgebremst und wieder beschleunigt hast
Den Kühler mit Wasser ausm Gartenschlauch kühlen, klar Ventilator oder Lüfter haben gerade nicht eingebaut. Einziges was sich setzen kann ist ne Fahrradkette. Alter, keine Ahnung was der schnüffelt, aber sowas könnte ich ab -und zu nach so'n Bullshit auch gebrauchen.
Wie war das noch mal mit den Sport und Rennmotoren, die immer wieder kaputt gefahren wurden, drag etc und aus den Weekend Rental Cars getauscht wurden? Alles Bullshit. Hatte letzte Woche noch mit einem das Gespräch, der in den Siebzigern schon Drag race gefahren hat und Flugzeug Motorenmechaniker war. Aber Scheinbar leben wir alle in der Vergangenheit und er in der Future. Bei manchem bin ich mit ihm, also selbst in der Einlaufphase hab ich keine Motoren nach ein paar minuten laufen nicht geschont und mit gas gespielt im Rahmen. Ob das nichts ausmacht gleich auf roten Linie zu gehen und es ohne folgen bleibt, weiss er selbst wahrscheinlich am besten, ich bin da anderer Meinung, ebenfalls das, wie sich das eine oder andere Material verhält und trotzdem seine Zeit braucht. Aber ich bin altmodisch

Jeder wie er mag und kann

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: So 21. Mär 2021, 22:21
von giacomo0815
Erstmal danke für eure antworten.
Ich finde es grundsätzlich gut verschiede Meinungen zu hören, am ende suche ich mir meine Wahrheit wohl selbst raus!
Ich glaube das Problem ist, das man solche Aussagen zum Einfluss der Einlaufphase bei überarbeiteten Motoren wirklich nur beantworten kann wenn der Motor in regelmäßigen abständen vom Erbauer revidiert wird!
Oder du hast mehrere Motoren mit verschiedenen Einlauf Phasen bis zum Exitus bewegt.
Wobei dann alle einer gleichen Belastung ausgesetzt werden sollten!
Ich für meinen Teil kann da leider nur aus meiner Erfahrung mit meinen 8 Motorrad Motoren sprechen, die ich im Rennbetrieb bewegt habe.
Diese haben immer bei Neuzustand eine Einlaufphase von ca. 500 Kilometer in wechselnden Drehzahlbereichen erfahren.
Gefühlt und auf dem Prüfstand gemessen war die Leistung immer in der oberen Serienstreuung.
Aber das waren Motoren ab bj. 90!!
Ich werde vom ersten Start auf dem Testständer mal ein Video drehen und ich glaube momentan nicht, das ich den Motor vom Start an dem Break in Prozedere aussetzen werde!
Allerdings werde ich dem ÖL einen Zink Zusatz beifügen und auf den Öldruck schauen.
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Do 29. Apr 2021, 20:28
von giacomo0815
So nun hab ich mal wieder ein wenig Zeit ein paar fortschritte an Hand von Bildmaterial einzustellen.
Mittlerweile hat der Motor auch schon gelaufen, ich habe aber noch keine Möglichkeit gehabt das Video hochzuladen!
Es kommt also alles etwas Zeitversetzt hier im Forum an.

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Do 29. Apr 2021, 20:36
von giacomo0815
Als nun das gröbste vom Motor zusammen gebaut war, war mir wichtig den Motor noch vor Einbau in den Wagen laufen zu haben.
Bei meinem jetzigen Motor der noch im Mustang steckt, haben das ganze mal eben auf einer Europalette gestartet.
Da wir aber hier noch einen anderen Motor liegen haben, hab ich mir gedacht es würde sich lohnen mal einen Probelauf Motorstand zu bauen!
Das Grundgestell war schnell gefunden.

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Do 29. Apr 2021, 20:45
von giacomo0815
Der ganze Probelauf soll natürlich auch ein wenig überprüft werden, also mussten noch diverse Info Anzeigen her!
Öldruck
Öltemperatur
Wassertemperatur
Drehzahlmesser
Batterie
