Seite 11 von 22

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: Di 29. Mär 2016, 21:59
von Harry1003
Hallo Schuschi,
habe mein http://www.amazon.de/Teroson-804495-Kle ... ht+schwarz wesentlich günstiger bei meiner Werkstatt gekauft.
Könnte ich dir auch besorgen.
Einfach melden.

Gruß
Harry

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: Di 29. Mär 2016, 22:07
von schuschi
Hallo Franz,

der 69/70er ist bei der Aktion sehr speziell und nicht vergleichbar mit dem Einbau bis -68.
Kann schon sein, das es funktioniert, ich will nicht behauten das es nicht so ist :!: :?:

Hallo Harry,

wenn es genau das Zeug ist das Theo beschreibt gerne.

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: Di 29. Mär 2016, 22:15
von Harry1003
Hallo Schuschi,
ich denke dass es das von Theo ist.
@Theo kannst du das am Link erkennen?
Der Hinweis "abtupfbar" muss auf der Kartusche stehen.
Bei meinem hat es an der Heckscheibe jedenfalls funktioniert.

Gruß :D
Harry

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: Di 29. Mär 2016, 22:28
von schuschi
Hi,

die Krux ist Dauerpalstisch, nicht Dauerelastisch.

Entweder Terostat RB2759 oder Terodicht.
Gibt es beide in der Bucht für ca. 15.

Ich denke die Heckscheibe beim Fastback ist auch mit Dichtung eingesetzt und nicht verklebt aber in jedem Fall nicht der gleichen Belastung ausgesetzt wie die Windschutzscheibe, da in der Heckklappe quasi "gelager" eingebaut.

Das originäre Problem bei der Winschutzscheib vom 69/70 ist, dass diese zwar ohne Dichtung eingeklebt werden, die Verklebung aber nicht, wie bei morderenen Autos, so steif/fest sein darf das sich Verwindungen der Karrosse auf die Scheibe übertragen, die ist dafürnicht ausgelegt. War damals der Beginn dieser Technologie.

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: Di 29. Mär 2016, 22:54
von Harry1003
Hallo Schuschi,
die Heckscheibe wird ohne zusätzlicher Dichtmass nie dicht.
Ohne Dichtmasse sind die Repro-Dichtungen zu schlecht und Originale waren mir zu alt und zu teuer.

Teroson Artikel-Nummer: 804495
So wie es Theo für die Frontscheibe beschreibt würde ich es auch machen.

Gruß :D
Harry

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 07:08
von TBHH
Das Terodicht-Schwarz ist das Richtige!
Und ja, damit hab' ich beim Mach1 auch die Heckscheibe mit abgedichtet.

Gruss
Theo

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 22:51
von schuschi
Hallo Harry,

also wenn Du mal bei Deiner Werkstatt vorbeikommen solltest, würde ich das Angebot gerne annehmen.

Gruß
schuschi

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: So 3. Apr 2016, 20:24
von KalleA.
Hi Kollegen,

erst mal vielen Dank für die vielen nützlichen Informationen zur Windschutzscheibe. Bis jetzt hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, worauf ich da alles achten muss.

Lackierarbeiten sind so gut wie fertig. Das einzige was jetzt noch fehlt ist der matt schwarze Teil der Motorhaube. Das soll aber diese Woche auch fertig werden und geht’s endlich ans zusammenbauen. Apropos Zusammenbauen: Der Motor ist ebenfalls so gut wie fertig, allerdings fehlen mir wieder ein paar Kleinigkeiten und das ist ab und an mal nervig, dass man diese Kleinigkeiten dann nicht im Kfz Teileladen um die Ecke kaufen kann, sondern es immer mit warten verbunden ist.

Hat jemand von euch zufällig diese kleinen Dichtungen vom Intake Manifold für einen 351W Motor übrig oder kann mir sagen wo ich die einzeln bekommen kann?
2016-03-31 15-48 Mustang fehlende Motorteile 1.jpg
2016-03-31 15-48 Mustang fehlende Motorteile 1.jpg (123.19 KiB) 1442 mal betrachtet
Außerdem brauche ich dieses Teil neu. Wie heißt das richtig? Ich hab es bisher lediglich unter Heater Hose Fitting With Water Restrictor Boss 302 Silver Zinc 1969-1970 bei CJ Pony Parts gefunden. Falls von euch jemand sowas noch rumliegen hat bin ich natürlich auch über eine Nachricht dankbar.
2016-03-31 15-53 Mustang fehlende Motorteile 5.jpg
2016-03-31 15-53 Mustang fehlende Motorteile 5.jpg (205.83 KiB) 1442 mal betrachtet
2016-03-31 15-53 Mustang fehlende Motorteile 4.jpg
2016-03-31 15-53 Mustang fehlende Motorteile 4.jpg (175.8 KiB) 1442 mal betrachtet
Ich werde das auch mal in der Suche Kategorie einstellen.

Ansonsten passen die alten Ventildeckelschrauben nicht für die neuen Ventildeckel und Edelbrock Alu Köpfe, aber die bekomme ich hoffentlich ganz einfach über Screw Corner.

@ schuschi: Ja, finde auch, dass die C-Stripes ein Must Have sind. Ich lasse mir die gerade von einer Webeagentur nachmachen und überlege, was ich anstatt des BOSS 302 rein schreiben soll. Im Moment tentiere ich zu GT 351. Die GT Streifen waren im Original zwar anders, aber immerhin gab es eine GT Convertible Version mit 351er Motor.

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 22:22
von schuschi
Hi Michel,

orignal finde ich das Cabrio stink langweilig.
Keine Streifen, keine schwarze Haube, einfach nur langweilig.

Ich baue doch nicht 5 Jahre an einem Auto das dann langweilig daher kommt!
Nein, ich mache was ich will und wie es mir gefällt. :evil:

Sag mal hast Du ggf. noch Fotos wie der Well Liner eingebaut war/wird?
Da ich miene Karre zerlegt gekauft habe, habe ich keine Ahnung wie der reingehört und von den Kollegen hat sich noch keine gemeldet.

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: Di 12. Apr 2016, 18:10
von KalleA.
Hi Leute,

hab ich das mit der Windschutzscheibe richtig verstanden? Ich brauche erst das Butyl Dichtband schwarz:
http://www.ebay.de/itm/9-5mm-Butyl-Dich ... SwofxUixsg

und dann noch das Teroson Artikel-Nummer: 804495

für die Windschutzscheibe?