Seite 11 von 28
Re: 1957 Ford Thunderbird
Verfasst: Di 17. Mär 2015, 13:21
von bird
Top Arbeit an einem mega geilen Auto.
Mein Neid wird dir ständig hinterher schleichen.

Re: 1957 Ford Thunderbird
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 19:58
von 5R09K
So, ich habe die Isolierung mit rotem Kunstleder fertig gecovert.
Alexander wir sehen uns am Samstag.
Gruß Sefer
Re: 1957 Ford Thunderbird
Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 21:15
von 5R09K
Hallo Leute,
ein kleines Tagesziel war heute unter anderem die Instandsetzung der manuellen Wischwasserpumpe.
Der Ausgangszustand ist auf jeden Fall befriedigend und bemerkenswert ist der rissfreie und noch flexible Gummibalg.
Die starke Korrosion der Auslaßarmatur/-Verschraubung war trotzdem kein Grund zur Besorgnis.
Mit ein paar kleinen Improvisationen ließ sich die originale Fußpumpe wiederbeleben.
Liebe Grüße
Sefer
Re: 1957 Ford Thunderbird
Verfasst: Di 31. Mär 2015, 22:27
von 5R09K
Hi Leute,
ein paar updates der letzten Tage. Die Under-Dash-Teile wie Heizungskasten, Scheibenwischerantrieb und die Isolierung zur Firewall sind angebracht. Ebenso habe ich grob begonnen den universellen Kabelbaum von Summit Racing zu verlegen.
Das ganze wird natürlich genaustens dokumentiert. Zur conversion dient das originale Schaltdiagramm und ist dem vom Mustang sehr ähnlich.
Liebe Grüße
Sefer
Re: 1957 Ford Thunderbird
Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 11:13
von 5R09K
Als Grundlage ist diese Seite auch sehr nützlich.
Unter anderem sind auch die wiring diagrams vom Mustang vorhanden. Sehr kompakt, aber alles auf einem Blick.
http://www.oldcarmanualproject.com/tOCM ... dindex.htm
Gruß Sefer
Re: 1957 Ford Thunderbird
Verfasst: Do 2. Apr 2015, 21:08
von 5R09K
Was noch zu gebrauchen ist wird einfach aufgearbeitet.
Der defekte originale Lichtschalter wird gegen einen modifizierten Mustang-Headlightswitch ausgetauscht.
Manchmal zahlt sich eine kleine Sammlung an Ersatzteilen aus.
Liebe Grüße
Sefer
Re: 1957 Ford Thunderbird
Verfasst: So 19. Apr 2015, 21:03
von 5R09K
Hi folks,
kleiner Zwischenstand.
bei der Verkabelung ist ein Horizont langsam in Sicht.
Liebe Grüße
Sefer
Re: 1957 Ford Thunderbird
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 21:25
von 5R09K
Hallo Leute,
meinen Kühler habe ich mit einem Thermoschalter ausgestattet um einen elektrischen Zusatzlüfter kontrolliert zu betreiben.
Der Ventilator soll den direkt angetriebenen Lüfter nur bei geringen Geschwindigkeiten und erhöhter Temperatur unterstützen. Eigentlich nur für die stop & go Fahrweise, da kann die Kühlmitteltemperatur schon mal schnell ansteigen.
Zur Bestimmung der Kabellänge und zur Kontrolle einiger Maße habe ich den Kühler provisorisch mit zwei Schrauben befestigt.
Grüße Sefer
Re: 1957 Ford Thunderbird
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 23:50
von 5R09K
Hallo zusammen,
es ging wieder mal ein wenig weiter.
Die Verkabelungsarbeiten kann ich erst vollenden und einfacher testen wenn die Karosserie mit dem Fahrgestell verbunden ist.
Es fehlen die direkten Verbindungen wie z.B. zur Lima, Zündspule, Temperatursensor, Öldruckschalter, Bremslichtschalter, neutral safety switch mit back up lights …… und einige mehr.
Die Leitungen sind aber soweit bis zu den Verbrauchern verlegt und optimistisch mit Geflechtschlauch überzogen.
Zur Abwechslung habe ich die Detailarbeiten an der Vent Box weitergeführt, bei denen nur noch Federn für die Klappenrückstellung und die screens gefehlt hatten. Ein typisches Windleitblech gibt es beim early bird nicht. Die zwei demontierbaren Boxen werden vom inneren zum äußeren Kotflügel montiert und befinden sich direkt im Fußraum. Über die Klappen an den Fenders kann dann die Frischluftzufuhr eingestellt werden.
Im Endeffekt ist diese Einheit getrennt von dem Kanal der temperierten Zuluft.
Ebenfalls habe ich die aufgearbeiteten splash shields mit neuen Gummis geklammert und angebracht.
Grüße Sefer
Re: 1957 Ford Thunderbird
Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 00:01
von 5R09K
Anbei die Pics!
Gruß Sefer