Seite 11 von 20
Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes
Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 12:04
von Mustangrosen
Winterarbeiten stehen an:
Beim Fahren gabs "untenrum" bei ca. 110 km/h immer ein Brumm-Geräusch. Klar, bei 130 isses wieder weg. Aber ich will ja nicht immer gasnz so hurtig unterwegs sein.
Daher will ich mal die Kreuzgelenke tauschen und die K-welle wuchten. auch am Getriebeausgang werde ich ne neue Lagerbuchse u. Simmerring einbauen sowie den verdengelten slip yoke ersetzten

?
Frage :
... by the Way - suche ne
einzelne Tail end Housing Dichtung - vorn zum Hauptgehäuse.
Nebenfrage... wieviel Spiel darf das Differential (c70W- 4025A = 8") haben wenn man an dessen Yoke hin-und Herdreht bis es an den Achsen packt?
Ich meine als nicht das Radialspiel des Yokes in den LAgern - da ist nix.
Axialspiel, also hin und herziehen geht auch nicht.
Vermutlich hilft nur zerlegen..
Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes
Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 12:10
von Mustangrosen
yoke
Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes
Verfasst: Do 24. Dez 2015, 13:53
von Mustangrosen
nun ist es raus. Unser Sohn hat demontiert - ich hab zugeguggt. Knie-'OP letzte Woche. Da geht noch nix.
Das Thirdmember wurde vormals völlig falsch eingestellt.
Backlash ca 0,3-0,4mm - bissel zuviel
runout Ringgear rückseite 3/100 - laut Buch i.O.
Lagervorspannung am Diff. (nicht am Pinion) genau 0,0 nix - goarnix. !! Daher die geschwindigkeitsabhängige Geräuschentwicklung?
Wir werden nach den Feiertagen (oder morgen..

) das Diff weiter zerlegen -zur Schadensaufnahme

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes
Verfasst: Do 24. Dez 2015, 14:06
von Mustangrosen
Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes
Verfasst: Do 24. Dez 2015, 14:09
von Mustangrosen
Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes
Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 19:52
von Mustangrosen
So - demontiert und inspiziert.
Der Pinionshaft sieht nicht gut aus, das Eingangslager hat ne echte Wurfpassung, das ist beim zerlegen grad runtergefallen... Das hintere am Kegelrad saß press.
Der Schaft selber ist eingelaufen.
Erstaunlicherweise ist aber der Innendurchmesser der Lager sehr unterschiedlich - ob das vom Verschleiß her ebenfalls größer wurde?
der Pressring ist auch runtergefallen. Aber das Sorgenkind ist der Schaft an den Lagersitzen.
Kann bitte ein "Kundiger" da mal drüberschauen und ne Ferndiagnose wagen? Mir schwant da was....
Die kleinen Kegelräder (pinions) des Differentials selber sind auch auf der Welle eingelaufen.
An der Welle sind das -6/100 mm - Die Bohrungen der Räder selbst haben rund 2/10mm Übermaß im Innendurchmesser - gibt es da ein max. Übermaß - hab im dicken gelben Buch nix gefunden... ??
Die kleinen Anlaufscheiben sind messtechnisch im grünen Bereich.
diff. pinion shaft
die Innenverzahnungen side gears - sind auch ein wenig spielbehaftet zu den Achsen hin - habe aber auch keine Grenzwerte gefunden.
Deren Anlaufscheiben sind im grünen Bereich.
mich beschleicht das Gefühl hier brauchts einen Kegelradsatz, Lagersatz sowieso und einen inneren "Differential Spider Gear Kit" . Womöglich noch Achsen . . .
Das Häuflein Metallkrümel ist beim Auswaschen rausgekommen.... So groß wie Salzkörner. Aber es fehlt nirgend was, keine Lagerschäden, Kein Karies an den Zähnen..... wo das herkommt ist mir schleierhaft.

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes
Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 19:55
von Mustangrosen
Aber aufgeräumt sieht es doch wieder ganz gut aus.
Vielleicht kann mir jemand der schon Differentiale gemacht hat Erfahrungen oder Ratschläge wegen der inneren Räder bzw. deren Übermaß geben?

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes
Verfasst: Do 31. Dez 2015, 18:40
von Mustangrosen
Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes
Verfasst: So 17. Jan 2016, 22:30
von Mustangrosen
Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes
Verfasst: So 17. Jan 2016, 23:28
von sally67
Hi Ralf,
schöne Arbeit,schaut gut aus!
Gruß und