Seite 2 von 3

Re: 1-fach Vergaser für 200 cui

Verfasst: So 26. Jun 2011, 18:18
von Beck´s
Dein Wunsch ist mir Befehl:












Und ist irgendwas abnormales oder beunruhigendes zu sehen, was mein Vorhaben mit dem neuen Vergaser gefährden würde???

MfG
Sebastian

Re: 1-fach Vergaser für 200 cui

Verfasst: So 26. Jun 2011, 19:52
von Erwin
Hallo Sebastian ,

einfach lecker so ein R 6 - 200 cui ,

hier nun Bilder von meinem 68er 200 cui mit automatikgetriebe ,


hier siehst Du das Kaltstartrohr Vergaser , hat RSB - auf Lager , Artikel # 705298 für 23,44
da muß eine Bohrung am Abgaskrümmer vorhanden sein .

hier wird der Rücklaufschlauch eingeklemmt für Kaltstartautomatik


diese Distanzplatte Vergaser mußt Du einbauen , hat der RSB-auf Lager - seine Artikel # 700891 für 69,94
hier läuft das heiße Vorlaufwasser durch .



hier die alte Distanzplatte Vergaser muß raus


2 m Vakuumschlauch würde ich auch gleich bei RSB- mitbetellen , vom Vergaser - Zündverteiler ,ist Dein Vakuumschlauch an der Unterdruckdose mit ner Schlauchklemme bestigt ?

Ist der blaue Decke falsch herum eingebaut ? ich fülle das ÖL vorne ein .

Gruß Erwin

Re: 1-fach Vergaser für 200 cui

Verfasst: So 26. Jun 2011, 20:30
von Beck´s
Also der Unterdruckschlauch ist bei mir am Verteiler und am Vergaser mit Schlauchschelle festgemacht.
Da brauch ich sicher eine Verschraubung dran, wenn ich das richtig bei dir sehe...

Dann hab ich einen Anschluss für die Abgasvorwärmung, der bei mir an den Vergaser geht. Allerdings auch wieder ohne Verschraubung und der geht unter den Abgaskrümmer irgendwo an den Block. Das erkennt man aber schlecht.
Allerdings hab ich am Krümmer eine Verschraubung, deren Rohr aber zugekniffen ist. Die sieht man auf dem Bild im Hintergrund etwas unscharf.
Was mach ich dann aber mit dem, wo jetzt der Schlauch drauf ist, der an den Vergaser geht???





Seh ich das richtig, dass der Schlauch Nr. 2 unter dem Vergaser durch den Spacer läuft und der Schlauch Nr. 1 der Rücklaufschlauch für die Kaltstartautomatik ist und hinter dem Vergaser eingeklemmt wird???



Re: 1-fach Vergaser für 200 cui

Verfasst: So 26. Jun 2011, 20:55
von firewall
Hi,

ich bin auch gerade auf der Suche nach einem guten 1bbl Vergaser für einen 200er. Aber der Autolite 1100 sollte es nun gerade nicht sein, weil ich über den in den US-Foren ziemlich viele schlechte Meinungen gelesen habe. Robust und einfach - aber ziemlich bescheiden was Beschleunigerpumpe und Drehmiment angeht.
Der überarbeitete 1100 von Ponycarburetors mit dem geänderten Design vom Autolite 2100, also der sogenannte "Vaporizer" ist momentan nicht lieferbar,weil Ponycarbs angeblich keinen Zuliferer für haltbare Teile findet...
In den US-Foren wird häufig der Carter YF empfohlen - dann auch gerne die "große" Version für den 300er Ford. Soll deutlich besseres Drehmoment geben und den Verbrauch senken...aber ich habe hier noch niemanden gefunden der so eine Kombination fährt.
Außerdem soll der Holley 1946 vom 79er Mustang III ziemlich gut sein, der passt wohl auch ohne größere Umbauten.
Aber wie gesagt, ich bin auch noch nicht schlüssig, habe momentan einen Holley 1940 der läuft rund und gut und verbraucht mit Stadtverkehr und Kurzstrecke 11 Liter.
Aber untenrum raus etwas mehr Power wär schon nett...
und: Nein, ich möchte keinen V8 einbauen und auch nicht tauschen, weil der sixbanger für mich einfach die coolere Maschine ist
beste grüße
willie

Re: 1-fach Vergaser für 200 cui

Verfasst: So 26. Jun 2011, 21:39
von Erwin
Hallo Sebastian ,

ja genau so soll es sein , der Künstler vor Dir schmiß das Teil anscheinend raus .

Die 1100 er sind selten , auch schon vor 2 Jahren , hat bei mir damals 5 Wochen gedauert bis er hier war .

Nochwas zum Verbrauch :

Der 1802 BMW brauchte ende der 70er Jahre 10 ltr .

Der 3 ,0 CS BMW - da ging nichts unter 14 ltr.

Gruß Erwin

Re: 1-fach Vergaser für 200 cui

Verfasst: So 26. Jun 2011, 21:58
von Beck´s
Vielen Dank Erwin.
Ich werd mal Ausschau nach nem 1100 halten. Hätte den schon ganz gern drauf.

Und auch vielen Dank an Willi...
Ich hab mal paar Bilder gegoogelt und bin dabei darauf gestossen, was Willi gesagt hat.
Mein Vergaser scheint somit ein Holley 1946 zu sein!
Dann weiß ich wenigstens, was für ein Überholkit ich brauch...

Nichtsdestotrotz hätt ich gern einen 1100. Allerdings keinen von PonyCarbs sondern nen originalen. Den würd ich dann auch selbst versuchen zu überholen....

Re: 1-fach Vergaser für 200 cui

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 11:21
von Beck´s
Kann mir jemand sagen, wo ich den Schlauch vom Verteiler zum Vergaser mit dem passenden Gewinde bekomme?
Bei den einschlägigen Händlern sind diese ausverkauft.
Alternativ würde mir auch das Anschlussstück am Vergaser ausreichen, so dass ich den Unterdruckschlauch mit einer Schlauchschelle daran befestigen kann. Oder kann mir jemand sagen welchen Innendurchmesser dieses Gewinde hat und wo man an sowas rankommt.

Hab grad nen Autolite ersteigert und werd diesen dann erstmal verbauen wenn er dann da ist.
Dann werd ich mich mal an den Vergaser machen, den ich grad drauf habe und werd den mal überholen.
Kann ja nicht schaden, wenn man noch nen Vergaser liegen hat...

Re: 1-fach Vergaser für 200 cui

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 15:57
von firewall
Hi Sebastian,

deine Fragen zum Gewinde kann ich leider nicht beantworten, aber wenn du magst berichte doch mal deine Erfahrungen mit dem Autolite 1100 wenn du ihn hast.

beste Grüße
willie

Re: 1-fach Vergaser für 200 cui

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 16:04
von Beck´s
Mach ich natürlich gern, wenn ich bis dahin den passenden Unterdruckschlauch gefunden hab...

Re: 1-fach Vergaser für 200 cui

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 19:34
von Beck´s
Nur nochmal für mich zum Verständnis...

Wenn ich das hier richtig sehe, ist bei meinem jetzigen Vergaser die Abgasvorwärmung gar nicht angeschlossen. Richtig?



Dann nochmal zu diesem Schlauch mit Metallleitung. Der läuft unter den Krümmer irgendwo an den Motorblock. Ich kann aber im verbauten Zustand nicht sehen wohin.
Der geht oben an den Vergaser - auf dem oberen Bild der oberste zu sehende Anschluss.
Wofür ist der? Kann mir da jemand helfen?




Wenn ich das bei dir so sehe Erwin, finde ich keinen vergleichbaren Anschluss.