Automatikgetriebe für 1968 Mustang

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlergesuche

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

strosch79

Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang

Beitrag von strosch79 »

Laut Mechaniker hat er das bestellt, was ich noch im Kofferraum liegen hatte, ATF Typ F von Liqui Moly, wenn ich mich nicht täusche.

@Schraubaer: Wo bekomme ich diesen Master-Rebuildkit?

Würde das dann zusammen mit meinem Bruder in der Werkstatt meines Vaters in Angriff nehmen. Selber schrauben macht ja auch mehr Spaß, als den irgendwo hinzubringen.

Darüber hinaus kann ich das fast nicht glauben, dass das Getriebe hinüber sein soll, wo ich am Nachmittag noch ohne Probleme damit fahren konnte, abgestellt habe und 2h später gabs keinen Vortrieb mehr.

Die Frage ist natürlich, ob wir in der Werkstatt alles Werkzeug haben, was wir dazu brauchen. Amis haben doch wieder eigene Maßen, oder?

Das Shop Manual habe ich auf meinem Rechner, steht da alles drin, was wir wissen müssen? Drehmomente etc.?

Beste Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang

Beitrag von Schraubaer »

Also Stefan,

ich weiß nicht recht, was ich Dir raten soll! Wenn der Ölstand stimmt und das richtige ATF drin ist, kann man nicht mehr viel testen!

Die Masterkits bekommst Du bei den üblichen Verdächtigen. Pech ist allerdings, wenn noch was anderes da drin in die Wicken gegangen ist. Getriebeeinzelteile sind sauschwer zu bekommen!

Wenn Deinem begabten Bruder und Dir die Zeit nicht zu schade ist, probiert eine Eigenüberholung. Rechtes Spezialwerkzeug benötigt Ihr nicht, nur zölliges Werkzeug (Knarrenkasten und Schraubschlüsselsatz), Drehmomentschlüssel (kleine und größere Drehmomente) einige unterschiedliche Zangen, Haken zum Simmeringfischen,.... naja Sachen, die eigentlich in jeder privaten Schrauberbude vorhanden sind.
Das Shop Manual ist gut und ausreichend, aber besser find ich das Haynes Techbook Ford Automatic Transmission Overhaul, C3,C4,C5,C6 and AOD, gibt`s bei Amazon für recht kleines Geld, so umme 25 Ocken!

Vor Allem, braucht Ihr für eine Getriebezerlegung RICHTIG Platz und am besten ein altes Industriebackbleck, ganz schön Panscherei!

Gut jetzt nicht den zweiten Schritt vor dem Ersten! Hast Du nach der RICHTIGEN Prozedur (Aggregate betriebswarm, bei laufender Maschine, alle stufen mehrmals durchsch,.. usw.)
den Ölstand kontrolliert bzw. korrigiert?

Vortrieb nur bei hoher Drehzahl? Dann aber richtig, oder auch nur lau? Geräusche? Auffälliger Ölverlust?

Heiner....
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
strosch79

Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang

Beitrag von strosch79 »

Also wir transportieren den Mustang dann jetzt erstmal in die Werkstatt meines Vaters und kontrollieren nochmal den Ölstand und alles. Evtl machen wir nochmal komplett neues Öl drauf, wer weiss, was die ADAC Werkstatt draufgemacht hat. Ist Liqui Moly (ATF-F) das richtige?

Wenn das nichts bringt, bleiben mir drei Möglichkeiten, wenn ich das richtig sehe:

- Selbst überholen mit dem Überholkit (500 Euro)
- Überholen lassen bei GSR zum Beispiel, ca 850 Euro
- Neues Getriebe, ca 1250 Euro
Was ist von diesem Getriebe zu halten?
http://www.velocity-kustoms.de/shop/TCI ... 0_932.html

Was würdet ihr empfehlen? Ich hatte immer schon Probleme mit einem leckenden Getriebe, würde man das mit dem Überholen in den Griff bekommen? Oder wäre es da sinnvoller, nen neues einzubauen?

Beste Grüße,
Stefan
DukeLC4
Beiträge: 2874
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

strosch79 hat geschrieben:Also wir transportieren den Mustang dann jetzt erstmal in die Werkstatt meines Vaters und kontrollieren nochmal den Ölstand und alles. Evtl machen wir nochmal komplett neues Öl drauf, wer weiss, was die ADAC Werkstatt draufgemacht hat. Ist Liqui Moly (ATF-F) das richtige?

Wenn das nichts bringt, bleiben mir drei Möglichkeiten, wenn ich das richtig sehe:

- Selbst überholen mit dem Überholkit (500 Euro)
- Überholen lassen bei GSR zum Beispiel, ca 850 Euro
- Neues Getriebe, ca 1250 Euro
Was ist von diesem Getriebe zu halten?
http://www.velocity-kustoms.de/shop/TCI ... 0_932.html

Was würdet ihr empfehlen? Ich hatte immer schon Probleme mit einem leckenden Getriebe, würde man das mit dem Überholen in den Griff bekommen? Oder wäre es da sinnvoller, nen neues einzubauen?

Beste Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
ein Überholkit für das C4 bekommst du für unter 200€. Da ist natürlich auch ein Dichtsatz dabei
und wenn ihr die Arbeit richtig durchführt ist das Getriebe danach auch dicht.
Probierst doch einfach, wenn es danach immer noch nicht funktioniert (was ich bezweifle)
hast du maximal das Geld für den Überholsatz in den Sand gesetzt, aber auf jedenfall viel
dazu gelernt.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang

Beitrag von Eifel-Cruiser »

DukeLC4 hat geschrieben:

Hallo Stefan,
ein Überholkit für das C4 bekommst du für unter 200€. Da ist natürlich auch ein Dichtsatz dabei
und wenn ihr die Arbeit richtig durchführt ist das Getriebe danach auch dicht.
Probierst doch einfach, wenn es danach immer noch nicht funktioniert (was ich bezweifle)
hast du maximal das Geld für den Überholsatz in den Sand gesetzt, aber auf jedenfall viel
dazu gelernt.

Gruß
Patrick


darf es etwas günstiger sein

http://www.mcparts-autoteile.de/product ... olkit.html

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
strosch79

Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang

Beitrag von strosch79 »

Danke für den Link.

Ist da alles dabei, was an Verschleißteilen überholt werden muss?

Beste Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang

Beitrag von Orbiter »

@ Stefan !

Dieser überholkit enthält alles was Du brauchst, nd umfasst alle Bau varianten die es gibt,
Wenn das deinem Gaul nicht auf die Beine hilft, dann is wirklich was größeres kaputt!

Wie schon im Vorfeld geschrieben wurde ist die C4 kein Hexenwerk, wenn ein Ratschenasten und ein Ring/Gabel Schlüsselsatz in Zoll vorhanden ist und Du irgendwie das Getriebe aus dem Auto raus bekommst, hast Du dich schon qualifiziert die Verschleissteile tauschen zu können.
Das Wieder zusammensetzen der Kupplungskörbe und der darin enthaltene Planetengetriebe ist etwas fummelig geht dafür aber nur in der eine weise, somit sollte das Getriebe wenn es den zusammen passt auch funktionieren.

Grüße
Markus die eigene C4 schon zerlegt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
strosch79

Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang

Beitrag von strosch79 »

Hi Markus,
bevor ich den Überholkit bestelle, wie kann ich als Laie sichergehen, dass auch wirklich das C4 Getriebe verbaut ist? Gibt es da ein eindeutiges Erkennungsmerkmal von außen?

Beste Grüße,
Stefan
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang

Beitrag von trave62 »

Hi Stefan,
ich bin zwar nicht der Markus, aber schau mal hier



krabbel mal unters Auto und schau mal nach.
Gruß Roger
Gruß Roger
strosch79

Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang

Beitrag von strosch79 »

Hallo,

mein Mustang steht leider 600 km weit weg im moment...

Kann man anhand der folgenden Bilder vielleicht bestimmen, welches Getriebe das ist?



Beste Grüße,
Stefan
Antworten

Zurück zu „Gesuche“