Seite 2 von 2

Re: 289 Stößelstangen

Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 06:07
von Orbiter
Und glück gehabt!

Am Motor ist weiter nix passiert.

Grüße
Markus mit mehr Glück wie Verstand Bernhardt

Re: 289 Stößelstangen

Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 20:46
von Orbiter
Heute kahmen die Edelbrock Stößelstangen für meinen 289 mit Edelbrock Köpfen,
Die Stangen sind geschätzte 10mm kürzer wie die originalen, und die die mir Husa-Zwerg geschickt hat, ????
Waren vorher zu lange Stößelstangen drinn ?
Im Motor waren 172mm lange Alu Stößel, der Husa schickte mir Stahl Stößel, die Edelbrock Stößel sind ebenfalls Stahl.Nun hat mein Motor an den Zylindern die dritte Übergröße also 4.060 Inch War der Motor vorher schon 3x auseinander in seinem Leben und irgendwann kahmen falsche Stößelstangen rein ?

Ich glaube auch das Problem gefunden zu haben warum sich meine eine Stößelstange verabschiedete, die Einstellschraube/n für den Kipphebel einzustellen waren nicht mer selbsthemment genug und haben sich warscheinlich verstellt bis Spiel zwischen vorhanden war.
Zusätzlich zu den neuen Schrauben für die Ventileinstellung und den Stößelstangen habe ich mir einen Satz Rockerarms gekauft. In Verbindung mit dem neuen Verteiler ja eine schöhne Samstag vormittag Beschäftigung.

Grüße
Markus neu gerockert und verteilert Bernhardt

Re: 289 Stößelstangen

Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 20:51
von husazwerg
Welche Stößelstangen nun die richtigen sind kann dir aus der ferne wohl kaum einer sagen.
Eine vorgegebene Lenkgeometrie bei der Ansteuerung sollte aber eingehalten werden, damit unnötige Belastungen für alle Bauteile vermieden werden.
Hatte dazu mal ne Zeichnung auf dem Rechner, finde sie aber nicht...
Gruß,
Husa