Seite 2 von 2

Re: Good evening, Ladies and Gentlemen!

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 15:51
von Urmel
Hallo Marcus,

auch von meiner Seite herzlich willkommen und Danke für die nette und ausführliche Vorstellung.
Du hast völlig recht, Autos - auch alte - sind fürs Fahren gebaut worden. Trailer Queens braucht kein Mensch.

Stimmt schon, Sandguss - vor allem wenn es um Kleinserien geht - ist eine Angelegenheit, bei der man höllisch aufpassen muss, weil das Ganze sonst sonst nicht nur bescheiden aussieht, sondern evtl. auch erhebliche Mängel im Guss (Gefügefehler, Lunker usw.) aufweisen kann.

Immer her mit Deinen Fragen, Du wirst hier bestimmt Hilfe finden.

Schönen Gruß,
Kai (nicht verwirren lassen, hier gibt's einige Kais......)

Re: Good evening, Ladies and Gentlemen!

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 22:21
von Doc Pony
Hi Marcus
viewtopic.php?f=18&t=2738

Re: Good evening, Ladies and Gentlemen!

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 00:52
von Walker
Hallo Marko,

klar werde ich noch Bilder hochladen - gehört einfach dazu... :-)

Ich schaffe es nur leider nicht vor Donnerstag abend oder Freitag...muß morgen früh auf 2tägige Dienstreise, habe aber Freitag frei und kann in Ruhe das Hochladeprogramm ausprobieren mit Hilfe des Links, den Ihr mir gezeigt habt.

Ich habe ganze Bilderreihen von Baugruppen, die ich am Wagen bereits fertig gestellt habe - Detailphotos, die aber nie das ganze Auto zeigen. Habe in den Jahren irgendwie nie daran gedacht, mal ordentliche Sommerphotos zu machen, wahrscheinlich wegen der schrecklichen Ausführung der Lackierung - die Farbe an sich gefällt mir ja.

Ich habe Bilder von 2003, 2004 (Tiefgarage Betrieb), die den `überragenden` Importzustand noch zeigen. Jetzt ist es ein bißchen besser geworden, habe in den letzten 8 Jahren nahezu alle Chromteile (von den Stoßstangen über die Rückleuchtenrahmen) innen und außen ersetzt, neue Teile als Options, die ich unbedingt haben wollte (das kennt Ihr ja bestimmt auch ;-) ) zusammengespart, teilweise direkt drüben im Rahmen von (praktischen) Dienstreisen gekauft und angebaut: u.a. innen: Mittelkonsole, Rallypac, Deluxe steering wheel, Innenspiegel Nite/Day, USA 66 Repro-Radio. Außen: Fog Light Assembly samt Kühlergrill, 3-Reihen-Kühler, den gesamten Motor mit technischen Erneuerungen versehen (Wasserpumpe, Fanshroud, die gesamte Zündung = Pertronix I, neue Z-Kabel, Verteilerkappe, Kerzen, V-Finger, Flamethrower-Zündspule usw.), aber auch ein bißchen Dress-up durchgeführt, dies aber, soweit möglich, historisch einigermaßen korrekt. Halt fast das ganze Programm. Allerdings fahre ich mit Edelbrock Performer-Ansaugspinne + 600er Edelbrock mit elektr. Kaltstart (habe keinen Autolite-Vergaser zur Verfügung) weil bereits vorhanden gewesen, und was soll ich sagen? Die Kombi läuft bei mir sehr zufriedenstellend, ich kann mich bis jetzt nicht beklagen. Der Verbrauch liegt bei ziviler Fahrweise im Schnitt bei 15-16 L / 100km. Allerdings: Lasse ich den rechten Fuss mal bei jeder dritten Ampel etwas schwerer fallen und nutze bei jeder sich bietenden Gelegenheit den Kickdown, geht`s ab ganz stramm Richtung 20-22 L. Aber muß ja nicht sein - cruisin`macht mir mehr Spass.

Ich werde am Freitag versuchen (siehe schlechte Wettervorhersage), noch ein paar aktuelle Bilder zu schießen und einzustellen. Aber seid gewarnt: So eine Lackierung habt Ihr bei einem ansonsten eigentlich sehr passablen, fahrbereiten Klassiker noch nicht gesehen. Ich sag nur: Winschutzscheibenzierrahmen außen mit Silikon `versiegelt` (verschmiert) und dann überlackiert!

Viele Grüße, Marcus