Kaufberatung für einen Anfänger

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von SUSI »

[quote="DavO"]Hallo SUSI,

Auf der Homepage von Geevers habe ich einen ganz schönen Mustang entdeckt:

http://www.geevers-classic-cars.de/ange ... e_427/foto



Hallo DavO (hast Du auch einen "richtigen" Namen ? ),

gut, schreiben wir die Herangehensweise an das Oldtimerhobby mal der "Jugend" zu, aber das man sich alles aneignen kann ist wahr und da ist der Mustang mit seinem sehr guten Angebot an bezahlbaren Ersatzteilen durchaus auch das richtige Fahrzeug.
Ich habe in der letzten Zeit keinen direkt aus den USA importierten Wagen gesehen, der die Bezeichnung 100% TOP aus Sicht einer deutschen/europäischen Restauration rechtfertigt.
Auf Bildern sind alle angebotenen Fahrzeuge "schön", heißt das was Heiner schreibt: hinfahren und ansehen. Evtl. wäre das ja auch eine Option für Dich:
/viewtopic.php?f=47&t=9523
allerdings ist die Nr. 427 wohl noch nicht da, müßte man erfragen wann der Wagen kommen soll.
Aufgrund der hohen Nachfrage sind die Preise in den letzten Jahren nochmals deutlich in die Höhe gegangen, trotzdem muß jeder für sich entscheiden, ob das angebotene Fahrzeug in einem Preis-Leistungsverhältnis steht.

SUSI
Benutzeravatar
DavO
Beiträge: 374
Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von DavO »

Das es ein sehr intensives Hobby ist, ist mir klar ... Aber da ich noch jung bin, habe ich ja noch Zeit ohne Ende

Ich denke nur, wenn man 30.000 - 40.000 in ein Mustang investiert, sollte es schon recht passabel sein.
Da mir momentan die Zeit fehlt, werde ich wohl im Juli oder August man zu Geevers fahren. Mal sehen, was sich machen
lässt.
Gruß,
David

1967 Mustang Convertible

Bild
Benutzeravatar
DavO
Beiträge: 374
Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von DavO »

Aber ist es nicht so, dass man für 40.000 US$ schon einen restaurierten in den USA kaufen kann?

Zoll und Steuern muss ich nicht zahlen.
Würde sich also lohnen.
Gruß,
David

1967 Mustang Convertible

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von Schraubaer »

Zoll und Steuern muss ich nicht zahlen.
Würde sich also lohnen.


Wie kommst`n darauf?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von Doc Pony »

DavO hat geschrieben:Aber ist es nicht so, dass man für 40.000 US$ schon einen restaurierten in den USA kaufen kann?

Zoll und Steuern muss ich nicht zahlen.
Würde sich also lohnen.
In den USA bekommt man in dieser Preislage sehr gute Fahrzeuge,es schaut nur keiner weil die Händler nichts Verdienen und die Privaten bei so viel Geld verunsichert sind.
Im letzten Jahr wurde ein 64 1/2 Concours Cabrio für 28000 Angeboten beim MCA ,der Alex hat noch die Bilder,ich denke ein Kauf in den Staaten ist schon Interresant wenn man den Kernschrott stehen lässt.
Bild Bild
Brasil

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von Brasil »

...vielleicht ist " DavO" ja bei der US - Army..?? Dav(e) O. ???

Grüße Jürgen
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von Eifel-Cruiser »

Schraubaer hat geschrieben:Zoll und Steuern muss ich nicht zahlen.
Würde sich also lohnen.


Wie kommst`n darauf?

Heiner...


Umzugsgut

der steht in USA
/viewtopic.php?f=43&t=7910

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Benutzeravatar
DavO
Beiträge: 374
Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von DavO »

Genau, Umzugsgut bzw. Übersiedlungsgut darf Steuer- und Zollfrei eigeführt werden.

Ch darf halt nicht in Dtld. gemeldet sein und dort min. 6 Monate gelebt habe. Da ich das aber schaffen werde,
ist das alles kein Problem
Gruß,
David

1967 Mustang Convertible

Bild
Hop Sing
Beiträge: 516
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 23:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
66er Convertible GT
66er Fastback

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von Hop Sing »

DavO hat geschrieben:Genau, Umzugsgut bzw. Übersiedlungsgut darf Steuer- und Zollfrei eigeführt werden.

Ch darf halt nicht in Dtld. gemeldet sein und dort min. 6 Monate gelebt habe. Da ich das aber schaffen werde,
ist das alles kein Problem

Ich denke, so einfach ist es nicht.

Ich habe meine Ponies auch als Umzugsgut mitgebracht. Soweit ich es in Erinnerung habe, ist die Regelung wie folgt:
1. DU musst mindestens 1 Jahr in den USA gelebt haben (am Stueck). Hier geht theoretisch auch weniger als 1 Jahr, wenn Du nachweisen kannst, dass Du vorhattest, ein Jahr dort zu bleiben, aber aus beruflichen Gründen (oder Krankheit etc.) zurück musstest. Aber bei einem halben Jahr ist auch da Schluss. Drunter geht nix...
2. Du musst das Pony mindestens ein halbes Jahr auf Dich zugelassen haben (in den USA)

Mach Dich da lieber genau kundig, bevor Du nachher doch latzen darfst, wenn Du an der Zollschranke stehst...
Gruss Dirk

MUSTANG! MUSTANG! MUSTANG!
http://www.steinlaus.info
Benutzeravatar
DavO
Beiträge: 374
Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von DavO »

Also ich werde so oder so 1 - 2 Jahre in den Staaten bleiben. Kann sein, dass ich das mit den 6 Monaten Aufenthalt und 6 Monaten Zulassung verwechselt habe.

Aber das bekomme ich alles hin. Habe hier irgendwo auch noch eine Mail vom Zoll, wo das alles erklärt steht. Mache mir in Sachen Mustang jetzt auf jeden Fall keinen Stress und werde mich in den nächsten 1 - 2 Jahren nochmal richtig Schlau machen.
Gruß,
David

1967 Mustang Convertible

Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“