Seite 2 von 3

Re: Car-Cover bzw. Vollgarage

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 18:31
von bird
Ich sage auch mal ganz dolle DANKE, weil genau danach habe ich seit ein paar Tagen gesucht

Re: Car-Cover bzw. Vollgarage

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 19:14
von TripleT
bird hat geschrieben:Ich sage auch mal ganz dolle DANKE, weil genau danach habe ich seit ein paar Tagen gesucht

Aber gerne doch!
Die gesparte Kohle könnt Ihr mir ja spenden!

Timo

Re: Car-Cover bzw. Vollgarage

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 21:43
von teeworks
Servus zämmat,

Bin ja grad bei der evtl. Anschaffung eines Wagens (siehe thread eins weiter unten ), und überleg natürlich auch wie man das Teil optimal und gleichzeitig günstig unterbringen kann bzw. überwintert, steht ja auch in kürze schon wieder bevor. Was haltet ihr von Blechgerätehäusern die etwas winddurchlässig sind? (Einhell Garagen z.b.) Hätte etwas Grundstück zur Verfügung, von daher würde sich ne gemietete Garage nicht unbedingt lohnen. Hab nur bedenken wegen der temperatur/feuchtigkeit, aber wenn die hütte nicht isoliert ist, und wind durchstreicht sollte feuchtigkeit ja eigentlich kein stress sein?

Lieben Gruß
der Flo

Re: Car-Cover bzw. Vollgarage

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 20:31
von Boss Hoss
Hallo Flo,

ich denke mal Du hast dann trotzdem noch mit der, je nach Wetterlage, vorherschenden Luftfeuchtigkeit zu tun. Durch die Lüftung herrscht in der Hütte ja dann prktisch Aussenklima. Mir wäre das für einen Oldtimer zu gefährlich, zumal Du nicht siehst was dann in den Holräumen passiert.

Eine Kombination einer solchen Hütte mit einem Perma Bag, den Marco (Doc Pony) weiter oben schon angesprochen hat, ist vielleicht eine sinnvolle Alternative und günstiger wie eine Massivgarage oder dauernd Miete zahlen.

Re: Car-Cover bzw. Vollgarage

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 21:18
von Atze45
teeworks hat geschrieben:Servus zämmat,

Bin ja grad bei der evtl. Anschaffung eines Wagens (siehe thread eins weiter unten ), und überleg natürlich auch wie man das Teil optimal und gleichzeitig günstig unterbringen kann bzw. überwintert, steht ja auch in kürze schon wieder bevor. Was haltet ihr von Blechgerätehäusern die etwas winddurchlässig sind? (Einhell Garagen z.b.) Hätte etwas Grundstück zur Verfügung, von daher würde sich ne gemietete Garage nicht unbedingt lohnen. Hab nur bedenken wegen der temperatur/feuchtigkeit, aber wenn die hütte nicht isoliert ist, und wind durchstreicht sollte feuchtigkeit ja eigentlich kein stress sein?

Lieben Gruß
der Flo

Hallo Flo,

würde die Blechhütte und den Wagen jedoch keinesfalls auf eine Wiese stellen (Bodenfeuchtigkeit !)

lg

Rudi

Re: Car-Cover bzw. Vollgarage

Verfasst: So 2. Okt 2011, 15:31
von 66CON
So das teil war nach zwei tagen da und das Pony hat gestern Nacht gut drin geschlafen. Kein tauwasser und schön trocken war er morgens. Habe nur ein Problem mit der antenne weil sie sich nicht abschrauben lässt. Deckt aber trotzdem fast komplett alles ab. Habe auch xl bestellt.

Re: Car-Cover bzw. Vollgarage

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 16:06
von MiniStang
Für die Antenne gibt es extra so eine Art Niete mit Öffnung, die man in das Cover eindrücken kann. Ist nur genau zu messen, dass man sie an der exakten Stelle in die Plane drückt. Durch die passt dann die Antenne ohne das Cover einzureißen.
http://www.velocity-kustoms.de/shop/Acc ... -Car-Cover
Oder man rüstet wie ich eine versenkbare Motorantenne nach, die automatisch mit dem Radio ein-/ausschalten aus-/einfährt. das ist irgendwie sooooooooo ami-mäßig.
;-)

Andreas

Re: Car-Cover bzw. Vollgarage

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 10:12
von 66CON
Danke für den Tipp! Vielleicht gibt es sowas ja auch bei Mustangunlimited wo ich jetzt noch Teile bestellen will.

Re: Car-Cover bzw. Vollgarage

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 12:45
von 69ShelbyGT500
66CON hat geschrieben:Danke für den Tipp! Vielleicht gibt es sowas ja auch bei Mustangunlimited wo ich jetzt noch Teile bestellen will.

Bei den Cover von den einschlägigen Händlern liegen 2 Grommets immer mit dabei.
Aber erst mal langsam mit dem Loch reinhauen und Grommet einsetzen. BOSSHOSS hat jetzt mehr Löcher in seiner Plane als ihm lieb war.

Re: Car-Cover bzw. Vollgarage

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 15:30
von Boss Hoss
69ShelbyGT500 hat geschrieben:66CON hat geschrieben:Danke für den Tipp! Vielleicht gibt es sowas ja auch bei Mustangunlimited wo ich jetzt noch Teile bestellen will.

Bei den Cover von den einschlägigen Händlern liegen 2 Grommets immer mit dabei.
Aber erst mal langsam mit dem Loch reinhauen und Grommet einsetzen. BOSSHOSS hat jetzt mehr Löcher in seiner Plane als ihm lieb war.

Ja genau, bei mir hat es erst nach dem zweiten Versuch geklappt. Man muss höllisch auf die richtige Spannung achten und sollte am besten zu zweit sein. Wenn man dann das Loch mit einem Lötkolben rein brennt, kann es nicht so einfach weiter reisen, da sich der Rand durch die Hitze schön versiegelt.

Felix: Falls Du bei MU nichts findest könnte ich mal schauen, ob ich noch so ein Grommet habe. Ich glaube ich habe damals extra eins dazu bestellt, wobei dann bei dem Car Cover doch eins dabei war. Ich könnte es dann zur Jahreshauptversammlung mitbringen.