Seite 2 von 3
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 18:42
von Dan512
CandyAppleGT hat geschrieben:Dan512 hat geschrieben:Gleichmässige Lackstärken hatte ich mir auch nicht erwartet, aber über 1,3 mm macht mich doch schon stutzig. Glaubst du da ist nur Lack drunter?
Nein, sondern eine Beule im Blech, die zugespachtelt wurde.
Gruß,
Daniel
Das würde ich ja verstehen. Aber wieso wären beide Türen und alle 4 Kotflügel so dick gespachtelt, und zwar nicht punktuell sondern flächig.
Dann müsste das Blech doch auch auf der Rückseite lädiert, zerfleddert, löchrig... aussehen. Nur da sieht man z.B. in den hinteren Radläufen gar nichts. Alles sauber.
Da gleiche beim Kofferraumdeckel. Aussen scheinbar fast vollflächig gespachtelt, von 0,6 bis 1,1 innen glattes Blech, nur dünn überlackiert, Lackstärke ca. 0,18mm
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 19:11
von Schraubaer
Wenn da jemand z.B. mit `nem Sandstrahlgebläse dran rumgepfuscht hat, was denkst Du wie wellig die Flächen dann werden? Sandstrahlen und anschließender Flächenspachtel geht wesentlich schneller, als gute, schonende Handarbeit bei den Rosstäuschern und ist in der Staaten bewährte Methode!!!
Was genau stört dich denn ausser dem nicht entfernten Rost unter dem Primer noch auf den Bildern?
Das reicht mir schon! Es läßt für mich erahnen, welche Arbeitsqualität in den Wagen (nicht) gesteckt wurde. Wenn die Unterbodenbilder Deines ersten Links, den momentanen Zustand wiedergeben, sehe ICH allenfalls eine Restobasis mit einem Ankaufswert von max. 20000€!!Ich müßte für den tatsächlich aufgerufenen Preis kräftig buckeln und sehe daher keinen reellen Gegenwert! Solange allerdings viele geblendet vom Mustanghype und der äußeren Erscheinung solcher Wagen, gepaart mit Anschaffungsfieber diese Preise zahlen, werden auch solche Fahrzeuge immer wieder an den Mann gebracht! Überleg dochmal, welche Kompromisse Du mit Deinen hiesigen Post schon eingehst! Du fragst, was eine umfangreiche Lackbearbeitung, bzw. kompletter Lackneuaufbau noch zusätzlich kosten wird!!!! Hallllooooo, 30Kilogeld für eine Teilresto (wenn`s hoch kommt!) und dann nochmal mehrere Tausend zum Lacker tragen????? Denk mal nach!!!!
Ich will Dir nicht irgendwelche Fahrzeuge madig machen, aber ich fürchte, Dir geht ein wenig die Erdung verloren!
Heiner...
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 19:13
von CandyAppleGT
Dan512 hat geschrieben:CandyAppleGT hat geschrieben:Dan512 hat geschrieben:Gleichmässige Lackstärken hatte ich mir auch nicht erwartet, aber über 1,3 mm macht mich doch schon stutzig. Glaubst du da ist nur Lack drunter?
Nein, sondern eine Beule im Blech, die zugespachtelt wurde.
Gruß,
Daniel
Das würde ich ja verstehen. Aber wieso wären beide Türen und alle 4 Kotflügel so dick gespachtelt, und zwar nicht punktuell sondern flächig.
Dann müsste das Blech doch auch auf der Rückseite lädiert, zerfleddert, löchrig... aussehen. Nur da sieht man z.B. in den hinteren Radläufen gar nichts. Alles sauber.
Da gleiche beim Kofferraumdeckel. Aussen scheinbar fast vollflächig gespachtelt, von 0,6 bis 1,1 innen glattes Blech, nur dünn überlackiert, Lackstärke ca. 0,18mm
Um die Teile passend zu machen? Wurden neue (Repro?) Teile eingeschweißt? Ist es eine Repro-Kofferraumklappe?
Gruß,
Daniel
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 19:57
von Dan512
Schraubaer hat geschrieben:Wenn da jemand z.B. mit `nem Sandstrahlgebläse dran rumgepfuscht hat, was denkst Du wie wellig die Flächen dann werden? Sandstrahlen und anschließender Flächenspachtel geht wesentlich schneller, als gute, schonende Handarbeit bei den Rosstäuschern und ist in der Staaten bewährte Methode!!!
Was genau stört dich denn ausser dem nicht entfernten Rost unter dem Primer noch auf den Bildern?
Das reicht mir schon! Es läßt für mich erahnen, welche Arbeitsqualität in den Wagen (nicht) gesteckt wurde. Wenn die Unterbodenbilder Deines ersten Links, den momentanen Zustand wiedergeben, sehe ICH allenfalls eine Restobasis mit einem Ankaufswert von max. 20000€!!Ich müßte für den tatsächlich aufgerufenen Preis kräftig buckeln und sehe daher keinen reellen Gegenwert! Solange allerdings viele geblendet vom Mustanghype und der äußeren Erscheinung solcher Wagen, gepaart mit Anschaffungsfieber diese Preise zahlen, werden auch solche Fahrzeuge immer wieder an den Mann gebracht! Überleg dochmal, welche Kompromisse Du mit Deinen hiesigen Post schon eingehst! Du fragst, was eine umfangreiche Lackbearbeitung, bzw. kompletter Lackneuaufbau noch zusätzlich kosten wird!!!! Hallllooooo, 30Kilogeld für eine Teilresto (wenn`s hoch kommt!) und dann nochmal mehrere Tausend zum Lacker tragen????? Denk mal nach!!!!
Ich will Dir nicht irgendwelche Fahrzeuge madig machen, aber ich fürchte, Dir geht ein wenig die Erdung verloren!
Heiner...
Zitat:Um die Teile passend zu machen? Wurden neue (Repro?) Teile eingeschweißt? Ist es eine Repro-Kofferraumklappe?
Gute Einwände. Ans Sandstrahlen bzw. schlecht passende Reproteile hatte ich nicht gedacht. Das wäre natürlich die Erklärung .
@ Heiner: etwas perplex werde ich langsam schon. Vor einiger Zeit habe ich hier gepostet ich würde ein Mustang Cabrio Zustand 2 - 2+ um die 26-27000 EUR suchen und wurde fast ausgelacht.
Das leuchtete mir dann auch ein, ich habe mein Budget höher gesteckt um einen sauberen, schönen, sofort fahrbaren Wagen ohne versteckte Mängel zu finden.
Kompromisse macht man bei so einem Kauf doch wohl immer. Der Traumwagen im richtigen Zustand, dann auch noch nicht zu teuer, ohne arge Mängel, in der richtigen Farbe + Interieur, matching Numbers, Dach auch noch dicht, dürfte doch wohl sehr rar sein.
Ich versuche nur an Hand des Forums und eurer fachkundigen Hilfee, rauszufinden (dorrt wo ich es nicht selber abschätzen kann) wie gross die Kompromisse evt. sind. Daher auch meine Frage zu einer eventuellen zukünftigen Neulackierung.
Dass der hier (in meinen unbedarften Augen) z.B. noch der Unterboden Arbeit vertragen könnte war mir klar. Aber sonst sehe ich da nichts (bis auf das natürlich erhebliche Lack-/Spachtelproblem).
Wenn ich dich jetzt richtig verstehe ist dieser Wagen hier eben mal 20.000 wert. Dann sind aber alle Cabrios die z.B. bei Geevers oder bei Mobile oder auch in diversen Foren um die 30.000 angeboten werden, in meinen Augen (nur in meien!) doch nicht mal die Hälfte wert, und da sind meistens noch nicht mal Unterbodenaufnahmen dabei.
Zum Unterboden: Ich sehe da nur leichten Flugrost. Viele sagen mir besser das, wie Unterbodenschutz der nur Rostnester kaschiert oder gar beschleunigt. Deshalb fand ich das nicht schlimm. Was ist nun besser, bzw. wie sollte der Unterboden aussehen?
Wegen der Fussräume: Das wurde übrigens nicht in den Staaten gemacht, sondern vom Besitzer selber in Heimarbeit, ist daher wohl nicht so professionnel.
Ohje ist das kompliziert einen Wagen zu kaufen glücklicherweise gibts euch hier. Grossen APPLAUS ans Forum!
Dan
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 21:01
von Schraubaer
Der Traumwagen im richtigen Zustand, dann auch noch nicht zu teuer, ohne arge Mängel, in der richtigen Farbe + Interieur, matching Numbers, Dach auch noch dicht, dürfte doch wohl sehr rar sein.
Sehr, sehr rar! Deshalb werden auch die meisten Wünsche durch eine Komplettrestauration realisiert, an deren Anfang eine angekaufte Basis steht! Daher ergeben sich im Wiederverkaufsfall eben auch Preise bis zu 40K für einen 2+ (Realschätzung) bis 1+ (Classicdata )! Der Anschaffungspreis der Basis, dürfte allerdings niemals 30 dicke Scheine gekostet haben!?
So, nun rechne doch mal zusammen, was in den Wagen noch reingesteckt werden müßte, damit eine derartige Perle daraus wird!
Was mich persöhnlich an genau diesem Wagen abstößt (eigentlich unfair, da ich ihn nicht selbst real gesehen habe! Allerdings, genügt es mir zu einer eigenen "Vorauswahl"!), ist der krasse Gegensatz von schönen Schein (Toller Karosserielack, Schöne Innenaustattung) und dem traurigen Sein dieses grottigen Unterbaus!
Mein persönliches Fazit, mehr Schein, wenig Sein, für viele Scheine!
Heiner....
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Verfasst: So 28. Aug 2011, 15:56
von Dan512
Schraubaer hat geschrieben:Der Traumwagen im richtigen Zustand, dann auch noch nicht zu teuer, ohne arge Mängel, in der richtigen Farbe + Interieur, matching Numbers, Dach auch noch dicht, dürfte doch wohl sehr rar sein.
Sehr, sehr rar! Deshalb werden auch die meisten Wünsche durch eine Komplettrestauration realisiert, an deren Anfang eine angekaufte Basis steht! Daher ergeben sich im Wiederverkaufsfall eben auch Preise bis zu 40K für einen 2+ (Realschätzung) bis 1+ (Classicdata )! Der Anschaffungspreis der Basis, dürfte allerdings niemals 30 dicke Scheine gekostet haben!?
So, nun rechne doch mal zusammen, was in den Wagen noch reingesteckt werden müßte, damit eine derartige Perle daraus wird!
Was mich persöhnlich an genau diesem Wagen abstößt (eigentlich unfair, da ich ihn nicht selbst real gesehen habe! Allerdings, genügt es mir zu einer eigenen "Vorauswahl"!), ist der krasse Gegensatz von schönen Schein (Toller Karosserielack, Schöne Innenaustattung) und dem traurigen Sein dieses grottigen Unterbaus!
Mein persönliches Fazit, mehr Schein, wenig Sein, für viele Scheine!
Heiner....
Heiner, ich will mich jetzt nicht auf diesen speziellen Wagen versteifen, aber ich will nicht dumm sterben und so langsam komme ich mit meinem Preisgefüge durcheinander.
Wenn ich deine Postings oben richtig verstanden habe dürfte laut deiner Schätzung ein Cabrio in folgendem Zustand:
- neues Dach, mit Elektroantrieb + Glasscheibe
- neuer Teppich samt Dämmmatten
- neues Interieur
- Federung + Stossdämpfer + Lager vorne + hinten komplett neu
- Servolenkung
- Klimanlage
- Konsole
- neuen GT-Nebeleuchten
- Doppelrohr-VA-Auspuff
- Kupplung neu
- Getriebe und Differential vor 500mls überholt
- Original-V8-Motor mit top Kompression und vor 5000mls überholt
- neuen Reifen
- überholtem Autolite Vergaser
- Petronix Zündung
- allen Karrosserie-Dichtungen neu (eine besserere Bezeichnung fällt mir nicht ein)
- alle Anzeigen, Leuchten, Elektroteile funktionnieren makellos
- Chrom in gutem bis sehr gutem Zustand
- kein terminaler Rost an den typischen Schwachstellen, sondern nur Flugrost am Unterboden und auf dem Bodenblech
- neuen Kleinteilen, Dichtungen, Schrauben, Weatherstrips usw. für über 2000$
also ein Wagen der diese Eigenschaften hat (Ich lasse den fraglichen Lack und den Unterboden aussen vor) um die 20.000.- EUR kosten.
Ich bin ja noch nicht lange dabei, lese aber fleissig diverse Foren in Deutschland, Frankreich, England und den Staaten, zusätzlich noch Ebay, Mobile, Autoscout24, Geevers, Carlifornia, usw. Die Wagen die ich da für 20.000.- EUR sehe (und viele sind das nicht) haben von den o.g. Eigenschaften mit viel Glück einige wenige, wenn überhaupt.
Just my 5 cent
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 11:08
von Schraubaer
Gegenfrage: Abgenommen, Du müßtest den kompletten Lack neu machen lassen und den Unterboden auf Vordermann bringen! Was denkst Du kommt zu dem Ankaufspreis nochmal drauf?
Heiner...
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 13:17
von Dan512
Die Frage habe ich ja gleich in meinem 1. Post gestellt. Ich kenne mich damit wirklich nicht aus.
Neulackierung mit Gespachtel wird wohl um die 4000-6000.- kommen, wenn keine Überraschung zu Tage treten, oder?
Der Unterboden (der in meinen Augen nicht schlimm ist) würde ich selber hin kriegen, ein paar Tage mit der Drahtbürste und Negerküssen und dann mit Brunox oder ähnlichen Rostwandler (da müsste ich mich halt noch vorher schlau machen) behandeln wäre doch wohl schon ein ordentlicher Anfang.
Aber du kannst mir ja auch vielleicht verraten wo ich einen ähnlich guten Wagen für die von dir in den Raum geworfenen 20.000 herkriege.
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 14:17
von Max66
Hallo Dan.
Ich erlaube mir mal zusammenzufassen.
Der Franzose soll ca 30.000,-EU kosten. Der äußere Zustand ist, bis auf den Lack, ganz in Ordnung.
Eine ordentliche Lackierung kostet, meines Wissens nach, ca. 5-6 TEU.
Das sind dann 35.000,-EU.
Nun noch der Faktor was unter dem jetzigen Lack verborgen ist, also einfach mal 2-3TEU für Neuteile oder Reparaturen.
Da bist Du nun schon fast bei 40.000,-TEU....
Jetzt kommt noch eine ordentliche Rost-Vorsorge oder -Behandlung am Unterboden etc. Die ist glaube ich auch nicht ganz umsonst.
Die Teile die für ca. 4TEU (reale Preise?) getauscht wurden, sind wohl nun mal Sachen die einfach anfallen, Verschleiß eben. Aber nicht unbedingt zur Wertsteigerung beitragen.
Und das für den Preis von 30 erstmal alles soweit funktionieren sollte, denke ich, ist normal. ( auch bei nem Cabrio)
Die Firma Geevers hat zum Beispiel ne ganze Menge für ca. 25T dastehen, da sollte wohl etwas dabei sein.
Es ist ja schön wenn Du ein Budget von ca. 40T hast, aber dann sollte auch ALLES stimmen, ohne noch selbst Hand anlegen zu müssen.
sehe ich so...
freundliche Grüße,
Torsten
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 14:19
von TripleT
Max66 hat geschrieben:
Es ist ja schön wenn Du ein Budget von ca. 40T hast, aber dann sollte auch ALLES stimmen, ohne noch selbst Hand anlegen zu müssen.
Amen. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Timo