Seite 2 von 3
Re: Infizierte sucht Hilfe.2
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 15:19
von Jogi S.
Klasse!
Da freue ich mich, Timo und Peter kommen auch!
Sind hoffentlich gegen 10.00 h -10.30 h da!
MfG Jogi
Re: Infizierte sucht Hilfe.2
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 18:04
von pink-panther
ok
dann bis samstag
grus marco
Re: Infizierte sucht Hilfe.2
Verfasst: So 16. Jan 2011, 17:49
von TripleT
Wo warst Du Marco?
Timo
Re: Infizierte sucht Hilfe.2
Verfasst: So 16. Jan 2011, 22:19
von 66CON
Hier die bilder von heute
/viewtopic.php?f=0&t=0
Re: Infizierte sucht Hilfe.2
Verfasst: So 6. Feb 2011, 14:48
von Jogi S.
Moin liebe Clubmitglieder,
wie von vielen gefordert hier mein Bericht,
entschuldigt bitte das es so spät wurde!
Meine aktive Suche ("Infierziert sucht Hilfe" ) startete am 04.11.10.
Der Bezug war hier auf ein aus privater Hand angebotenes 67 er Coupé.
Das Ergebnis war sehr ernüchternd inkl. liegenbleiben! Das passte nicht!
Timo empfahl den Weg über AHP, hier seien schon viele Anfänger sehr glücklich geworden.
Bereits die ersten Gespräche mit Roy vermittelten mir einen sehr ehrlichen und vorallem transparenten Eindruck.
Parallel zu einem Angebot von Roy, einem türkisen 66er Coupé, wies mich der Doc auf ein weisses 67er Coupé das ebenfalls bei Roy auf der Internetseite stand hin.
Zum Fahrzeug:
Roy hatte diesen Wagen angekauft, da er den verbauten 390 ci für ein Fastback Projekt benötigte, die Substanz von diesem 67 er Coupé war laut Roy sehr gut, als Ersatz wird ein von ihm überarbeiteter 289 ci verbaut.
Mir ist wichtig zu erwähnen das die mdl. Beschreibungen und vorab Bilder von Roy sich absolut mit dem was wir vorfanden gedeckt haben!
Am 16.01., einem Sonntag, nahm sich Roy trozt privater Termine am Vormittag für uns Zeit.
Dies war für mich der frühstmögliche Termin für eine Anreise aus Hamburg, ich habe diesen weiten Weg auf mich genommen da ich Roy in seiner Beschreibung vertraut habe und diesen Wagen haben wollte!Für die Besichtigung stand mir Timo mit seinem Know- how zur Seite. Danke dafür!
Als wir bei Roy ankamen stand der Wagen bereits frisch gewaschen, uns entgegenschauen im Eingangsbereich. Er war gerade erst ein paar Tage da. Schöne Einleitung!
Roy gab uns nun alle Möglichkeiten das Fahrezug auf Herz und Nieren zu überprüfen, es stand sogar ein Wassereimer bereit!
Timo machte durch seine Begutachtung den fehlenden Hacken hinter die Sache. Es passte alles! Vertragsdetails lasse ich aus kaufmännischer Fairness Roy gegenüber weg.
Zusammenfassend hat das Fahrzeug laut Timo eine gute Substanz und ist für den Anfänger mehr als ideal.
Da mir noch die technischen Fähigkeiten und Ahnung fehlt lasse ich hier diese Details weg.
Das neue Gefährt steht ab dem 12.März bei Roy zum Abholen und ich freue mich wahnsinnig nun Bestandteil einer fahrenden Mustang Gemeinde zu sein.
Ich möchte insbesondere dem Doc und Triple T für Ihre geduldige und tolle Unterstützung danken!
Vielleicht schon mal als Frage in die Runde, was sollte ich mir nun zulegen um für dieses schöne Auto gut vorbereitet zu sein?
Ich habe immer wieder etwas von shop manual oder Reparaturanleitung von bucheli Verlag gelesen.
Wenn einer von euch ein paar Tipps zur Vorbereitung hat, ich würde mich sehr freuen.
MfG
Jogi
PS. Wie kann ich Bilder einsetzten?
Re: Infizierte sucht Hilfe.2
Verfasst: So 6. Feb 2011, 16:09
von Doc Pony
Hi Yogi
die Hauptsache ist das dir der Wagen gefällt und du einen Guten Eindruck hattest und dein Bauchgefühl ja sagt,der Spaß kommt dann beim Fahren,die Hilfe war insoweit Hilfreich Selbstverständlich.
der Link mit den Bildern /viewtopic.php?f=40&t=1625
G.Marko
Re: Infizierte sucht Hilfe.2
Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 10:01
von hahe
Hallo Jogi,
sehr interessanter Bericht! Das entspricht genau so auch meinen Erfahrungen bei meinem Mustangkauf bei AHP. Das mit dem Wassereimer habe ich damals auch gemacht, um zu schauen ob alles dicht ist;-)
Also, das Wichtigste für Deinen Mustang ist zunächst mal ein trockner Garagenstellplatz. Dann würde ich mich um gute Werkstätten für US-Cars bzw. Oldtimer in Deiner Nähe kümmern. Kontakte zu anderen US-Fahrzeugbesitzern helfen immer weiter. Da die Mustangtechnik eigentlich relativ einfach ist, bekommst Du da sicherlich schneller mal Hilfe als wenn Du selbst erst lange rumbasteln musst. Reparaturanleitungen und Bücher über den Mustang sind immer gut. Im Forum hier gibts ja Tipps dazu. Ich würde mir auch 'ne Abdeckhaube besorgen, damit der schöne Mustang nicht so einstaubt (hat sich bei mir bewährt), denn Du wirst ja kaum jeden Tag damit rumfahren...
Dann wünsche ich Dir ganz viel Spass ab März mit dem schicken weissen Mustang (den ich auch gerne gehabt hätte...

))
Ciao Harald
Re: Infizierte sucht Hilfe.2
Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 11:46
von Jogi S.
Moin moin,
es ist soweit, die Übernahme meines schönen Mustang steht kurz bevor.
Habt Ihr einen Tipp bezüglich der Versicherung?
Ich meine hier gibt es doch Versicherungen die sich auf diesem Markt "spezialisiert" haben, oder?
Gruß
Jogi
Re: Infizierte sucht Hilfe.2
Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 12:05
von Jogi S.
Die Frage hat sich fast schon erl., da ich aus anderen Beiträgen hier im Forum auf die OCC Versicherung gekommen bin.
Nun sagt mir der Herr von der OCC, ich darf kein Fahrzeug aus Holland mit Kurzzeitkennzeichen abholen! ??
Re: Infizierte sucht Hilfe.2
Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 12:18
von TripleT
Jogi S. hat geschrieben:Die Frage hat sich fast schon erl., da ich aus anderen Beiträgen hier im Forum auf die OCC Versicherung gekommen bin.
Nun sagt mir der Herr von der OCC, ich darf kein Fahrzeug aus Holland mit Kurzzeitkennzeichen abholen! ??
Quelle Strassenverkehrsamt.de
(
http://www.strassenverkehrsamt.de/kfz-z ... ennzeichen)
Da die Zuteilung eines Kurzzeitkennzeichens ein nationaler Verwaltungsakt ist, ist es nicht gestattet, dieses für Fahrten ins oder aus dem Ausland zu verwenden (verbotene Fernzulassung). Da Kurzzeitkennzeichen und entsprechender Fahrzeugschein keine offiziellen Zulassungsdokumente darstellen, müssen diese im Ausland auch nicht akzeptiert werden. Allerdings existiert innerhalb der EU-Mitgliedstaaten seit 2007 eine Anerkennungspflicht für das deutsche Kurzzeitkennzeichen. Somit ist die Nutzung eines Kurzzeitkennzeichens auch über die deutschen Grenzen hinaus innerhalb der EU-Mitgliedstaaten möglich.
Auch außerhalb der EU existieren Staaten, die das deutsche Kurzzeitkennzeichen tolerieren (ohne Rechtsanspruch). Dazu gehören:
* Schweiz
* Mazedonien
* Weißrussland
* Bosnien
* Iran
Timo