Seite 2 von 3
Re: Unsere Erfahrungen mit American Horse Power
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 18:59
von Brasil
...nur zur Info..
mein Fahrzeug ist nicht von AHP !! Sondern von einem anderen Händler aus Holland....
Grüße aus Düsseldorf
Jürgen
Re: Unsere Erfahrungen mit American Horse Power
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 21:26
von 68fastback
Zitat:Ein in gut deutsch geschrieben reaction von unsere seite uber diese erfahrung wird so snel wie moglich gepostet
Erstaunlich, dass über das Forum so schnell eine Reaktion kommt und mir gegenüber nicht.
Ich bin sehr gespannt...
Re: Unsere Erfahrungen mit American Horse Power
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 22:25
von Rotte 13
68fastback hat geschrieben:@ Christian
Ich war ja schon froh, dass der Wagen nach so vielen Wochen endlich auf dem Hof stand. Ein Mitarbeiter von Roy hat ihn geliefert und ich habe nicht sofort jedes Detail überprüft, da er ja am gleichen Tag für die Vollabnahme beim TÜV war. Man sollte dann ja davon ausgehen können, dass die Prüfung dort alles umfasst. Wenn AHP bei uns im Nachbarort wäre, hätte der Wagen dort schon längst wieder auf dem Hof gestanden. Ich bin aber einfach davon ausgegangen, dass ich mich auf die Zusagen von Roy verlassen kann usw. .......(siehe oben)
Ich finde es übrigens erstaunlich, dass scheinbar viele Leute aus dem Forum bereits schlechte Erfahrungen mit AHP oder anderen Händlern gemacht haben, denn ich bekam einige PN, aus denen dies hervorgeht. Im Forum lese ich aber fast nur positive Beurteilungen. Ich finde, man sollte sich ruhig mal ehrlich dazu äußern können. Zum einen wissen die Händler dann, wo es möglicherweise hapert und zum anderen hilft es Mustang-Interessenten bei der Auswahl des Händlers.
Viele Grüße!
Holger
Hallo Holger,
das ist natürlich alles sehr bedauerlich was Du da erlebt hast. So was wünsche ich niemanden. Bei der Suche nach einem Mustang kann man wirklich einige Überraschungen erleben. Wenn der Kauf dann einmal abgeschlossen ist, sollt es allerdings KEINE Überraschungen mehr geben.
Daher ist es meiner Meiniung nach sehr wichtig, dass man den Händler seines Vertrauens findet. Dieser Händler kann bei jedem Interessenten anders ausfallen. Ich war damals in Deutschland und in Holland unterwegs. In Deutschland waren die Preise sehr hoch und die Qualität sehr niedrig. In Holland war es eher so (in der Nähe von Venlo) das das Auftreten des Händlers mich dazu bewegt hat dort nicht aktiv zu werden, obwohl er interessante Fahrzeuge hatte und andere Mitglieder des Forums und des FMCoG dort regelmäßig ein- und ausgehen und auch einkaufen.
Jeder hat halt seine persönliche Vorlieben und die 'Chemie' muss stimmen, sonst kann es schwierig werden. In Holland ticken die Uhren in mancher Beziehung etwas anders als in Deutschland, was ich persönlich als sehr angenehm und sympathisch empfinde. Andere mag das 'auf die Palme treiben'.
Fazit: Ich habe nur gute Erfahrungen mit AHP gemacht. Roy ist ein angenehmer und fairer Geschäftspartner. Er hat mir gegenüber alle schriftlichen und mündlichen Zusagen immer eingehalten. Teilweise hat er mehr geliefert ais vereinbart! Er ist ein absoluter Mustang Enthusiast und macht sich wirklich Gedanken um seine Kunden und die Fahrzeuge seiner Kunden.
Zuletzt noch Folgendes: Forum Schreiber die im Untergrund tätig sind und Dir per PN mitteilen das sie schlechte Erfahrungen mit AHP gemacht haben, sollte sich 'outen' und zu Ihrer Meinung auch öffentlich stehen. Ehrliche Meinungsäußerung ist ok, habe ich hiermit auch gemacht.
Letztendlich vermute ich ein riesengroßes Kommunikationsproblem zwischen AHP und Holger.
Re: Unsere Erfahrungen mit American Horse Power
Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 10:07
von 69ShelbyGT500
American Horse Power hat geschrieben:An alle,
Ein in gut deutsch geschrieben reaction von unsere seite uber diese erfahrung wird so snel wie moglich gepostet, wir wollen nichtder fehler machen um in slecht deutsch hier auf zu reagieren.
AHP Team.
... ich persönlich weiss jetzt nicht, ob hier eine überschwängliche Reaktion wirklich von Nöten ist. Die ganzen öffentlichen Warum-Erklärungen arten meistens nur in gegenseitige Kindergartenanschuldigungen aus. Das kennen wir ja bereits aus anderen Foren.
Da hier der erste Stein ins Rollen gekommen ist, rate ich persönlich den beiden Parteien, sich jetzt noch einmal hinter den Kulissen zusammenzusetzen, um dann hier die endgültige Lösung bekannt zugeben.
Das sich dann hier noch ein weiterer Händler zu Wort meldet ( ob pro oder kontra ) ... naja. Das lässt bei bösen Zungen den Gedanken der "Krähen mit dem Augenaushacken aufkommen". Meine persönliche Meinung: wenig dienlich.
und trotzdem:
ich persönlich komme sowohl mit Roy, als auch mit Danny Geevers sehr gut aus, so wie ich es mit sehr vielen anderen holländischen Mustang-Enthusiasten tue. Und hier oute ich mich mal uns sage sogar, das ich mich manchmal mehr freue ein mal im Jahr alte Mustang-Bekannte aus Holland wiederzusehen als den ein oder anderen Deutschen ...
aber trotzdem:
es ist nicht alles Gold was glänzt ...
jeder erlebt einmal sein Waterloo ... ( ob Händler oder Käufer )
jeder muss selber sehen, ob die Chemie stimmt ...
und es gäbe viele weitere Weisheiten die man hier zitieren kann.
aber auch bereits diese Fred zeigte doch, wie unterschiedlich alles laufen kann:
/viewtopic.php?f=13&t=4862
und das was ich bereits dort geschrieben habe, kann ich gleichlaut an dieser Stelle wiederholen:
Letztendlich:
Durch meinen vielen Jahren, in denen ich Mustang-Telefonseelsorge mache, könnte ich jetzt hier über ALLE Händler und Werkstätten gar gräuseliches Erzählen was anderen Mustangern dort widerfahren ist. Immer wieder kommt es vor, das die Chemie zwischen Käufern und Verkäufern NICHT stimmt; manchmal aber doch.
Persönlich kann ich sagen, dass ich am besten mit holländischen "Pferdehändlern" zurecht komme. Die bieten wenigstens Fahrzeuge an, die auch bei ihnen auf dem Hof stehen; im Gegensatz zu vielen Deutschen.
Naja, und dass das Thema "Nicht jeder kann mit Jedem" kein Einzelfall ist, kann man ja gerade bei uns noch im Smalltalk lesen ( /viewtopic.php?f=8&t=573 ) und wie gesagt, bei mir wurde sich schon bitterlich über JEDEN der uns bekannten (Ersatzteil-) Händler ausgeweint.
Daher gebe ich auch für keinen mehr eine Empfehlung raus. Und das Gegenteil, also eine NICHT-Empfehlung, würde ich nur auf Basis von Gerichtsurteilen geben, aus denen hervorgehen würde, dass einer von uns Mustangern von einem Händler wirklich um seine Kohle gebracht wurde. Würde ich hier auf jedes Zipperlein reagieren, was mir so von Käufern angetragen wird und wurde, dann könnte man hierzulande gar keine Mustangs mehr kaufen.
Mein grundsätzliche EINKAUFSTIPP:
Freund mitnehmen, der einem beim Mustangkauf in den Hintern tritt, da meistens beim Käufer sich das Hirn ausschaltet.
"Gute-Kumpel-Schiene" mit dem Verkäufer abschalten. Jeder Verkäufer will / braucht ganz zum Schluss Euer GELD.
Auch der Verkäufer sollte einsehen, dass ein GLASKLARER Verkaufsvertrag, in dem alle noch zu erledigenden Punkte aufgeführt sind / sein sollten, nicht an dessen Ehre rührt, sondern als eine Absicherung für beide Parteien anzusehen sein sollte ...
... damit das später beim Wiedersehen mit dem Glas Wasser/Cola/Bier/Wein an der Theke auch ( wieder ) klappt.
Re: Unsere Erfahrungen mit American Horse Power
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 14:19
von TripleT
Hallo Holger,
habe den Beitrag jetzt erstmal "verschlungen".
Das was Du hier schreibst, ist schon sehr hart.
Ich bin auf eine Stellungnahme von AHP sehr gespannt.
Ich hingegen kann von Roy als Händler und Person wirklich nichts schlechtes sagen,
auch nicht zu den Autos die er verkauft und verkauft hat.
Mein erster Wagen (66er Fastback) habe ich als absoluter "Newbie" bei Roy gekauft,
wurde stets fair behandelt und habe ein ehrliches Auto bekommen,
welches ich an ein Clubmitglied weiterverkauft worden ist, der es liebt!
Deshalb kann ich es mir nicht erklären, was hier vorgefallen ist.
Gerade Roy ist ein Mensch, der es trotzdem immer versucht, allen alles recht zu machen.
Denke aber das was Rotte13 hier geschrieben hat, trifft zu.
Ich möchte hier nichts weiteres im Fred lostreten, denke wir sollten alle auf
eine Stellungnahme von Roy abwarten.
Aber nochmal was anderes. Was hat das gute Stück denn gekostet?
Timo
Re: Unsere Erfahrungen mit American Horse Power
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 15:27
von Doc Pony
@Holger
finde ich richtig deinen Beitrag denn so kann ein Händler seine Defizite(die er kennt oder auch nicht) am besten beseitigen wenn er das will und ich bin auch der Meinung wenn man eine Vereinbarung hat schriftlich oder Mündlich hat diese einzuhalten den jeder der Vertragspartner hat seinen Teil zu erfüllen,dein Geld was du gibst ist ja auch in Ordnung.
@ Tim
es ist was anderes ein Telefonat zu führen wegen Rost und einem Schlechten Motor wenn der Kunde ein Fahrzeug bereits gekauft hat und es von der Bühne fällt und der Service dann schleift, denn erst recht dann muß ich 200 % geben um den Kunden zufrieden zu stellen!
@all
ich habe den Roy vor 2 Jahren auf der Techno kennengelernt und er war immer Hilfsbereit und konnte schnell Autos und Teile liefern,die Fahrzeuge die Ich gesehen hatte die Kunden bei ihm gekauft hatten waren alle soweit in Ordnung und hatten für Europäische Verhältnisse gute Preise.
G.M
Re: Unsere Erfahrungen mit American Horse Power
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 15:33
von TripleT
@ Marko und @ all
denke wir sollten hier erstmal auf eine Stellungnahme von Roy warten bzw. die andere Seite anhören,
bevor wir hier vorzeitige Schlüsse ziehen und über Defizite sprechen...
Timo
Re: Unsere Erfahrungen mit American Horse Power
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 17:46
von 69ShelbyGT500
TripleT hat geschrieben:@ Marko und @ all
denke wir sollten hier erstmal auf eine Stellungnahme von Roy warten bzw. die andere Seite anhören,
bevor wir hier vorzeitige Schlüsse ziehen und über Defizite sprechen...
Timo
... und ich hoffe Roy nimmt erst mal gar keine Stellung, sondern sucht eine Lösung hinter den Kulissen mit seinem Kunden ...
... und dann hoffe ich, dass sich nur noch der Kunde mit zwei Worten melden muss, die da heissen mögen: ALLES GEKLÄRT.
Re: Unsere Erfahrungen mit American Horse Power
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 18:25
von 68fastback
Hallo zusammen,
erstmal stimme ich Ralf vollkommen zu, dass Probleme dieser Art nicht öffentlich ausgefochten werden müssen. Da dies nicht das einzige Forum ist, in dem ich unterwegs bin, kann ich ebenfalls nur zustimmen, dass sowas schnell ausartet. Darauf lege ich sicherlich keinen Wert und es ist auch nicht meine Absicht, diesen Thread dazu zu missbrauchen. Alles was ich schrieb ist durch E-Mails oder den angesprochenen Kaufvertrag belegbar. Vielleicht sehe ich das ja alles sehr eng, aber Vertrag ist nun mal Vertrag und daran halte ich mich.
@ Rotte13
Das mit dem Kommunikationsproblem kann ich insofern bestätigen, als dass die Kommunikationsleitungen von Holland nach Deutschland scheinbar nicht sehr zuverlässig sind, denn sonst hätte die Kommunikation vor, während und nach dem Kauf besser funktioniert.
@ classic horses
Ich habe nicht die Absicht, den Wagen wieder zu verkaufen, denn es wurde inzwischen schon einiges an Arbeit und Ersatzeilen investiert. Ganz davon abgesehen hast Du das Hauptproblem offensichtlich nicht ganz verstanden. Ich schrieb bereits, dass Preis und Qualität grundsätzlich passten. Das Hauptproblem liegt in der Nicht-Einhaltung vertraglicher Vereinbarungen und Zusagen.
@ triple T
Wie ich oben schon schrieb, ist der Kaufpreis in diesem Zusammenhang nicht entscheidend. Und wenn der Wagen nur 2.500,-- € gekostet hätte, wären trotzdem vertragliche Vereinbarungen getroffen worden, die einzuhalten sind.
@ Doc Pony
Falls das falsch verstanden wurde: Der Wagen fiel vor dem Kauf von der Bühne. Die Schäden, die dadurch entstanden, sind ordentlich beseitigt worden. Die Reparatur eines alten Unfallschadens dagegen, dessen fachgerechte Reparatur vertraglich vereinbart war, hätte ich mit Pizzateig und Nagellack besser hingekriegt.
@ Alle
Ich bin, wie ich schon schrieb, sehr gespannt auf die Gegendarstellung, denn theoretisch gibt es diese nicht. Ich habe mir nichts aus dem Ärmel geschüttelt und nichts erfunden. Der Kaufpreis ist nicht entscheidend und deshalb nenne ich ihn hier auch nicht. Wenn AHP dies für nötig hält, werde ich den Kaufvertrag scannen und hier ebenfalls veröffentlichen. Ich hoffe jedoch, dass dies alles nicht nötig ist. Ich habe faire Kompromisse vorgeschlagen, auf die man zuletzt und bis heute nicht mal mehr in irgendeiner Form reagierte.
Ich habe lediglich meine Erfahrungen geschildert und für mich ist das Thema insoweit erledigt.
Beste Grüße!
Holger
Re: Unsere Erfahrungen mit American Horse Power
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 23:11
von Driving scool
Da die Überschrift lautet: "Unsere Erfahrung mit American Horse Power", sehe ich mich veranlasst auch einen Kommentar zu schreiben.
Dank Roy habe ich innerhalb kurzer Zeit meinen Traummustang gefunden, der auch meinen finanziellen Vorstellungen entsprach.
Überführung aus den USA, TÜV und H Kennzeichen gingen ohne Probleme über die Bühne. Ein technisches Problem wurde im Nachhinein
unkonventionell gelöst. ( Es gab sogar noch holländische Pommes als Zugabe )
Meiner Meinung nach unterscheiden sich Roy und seine Firma deutlich positiv von anderen Autohäusern in Deutschland von denen ich so einige kenne.
So hat eben jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht, von denen ich hier meine erzählen wollte.
Grüße aus Münster